Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 533.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Fehlercode : E52 Gültig für: Waschmaschinen von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg Bedeutung des Fehlers: Kein Signal vom Tachogenerator des Motor. Der Tachogenerator liefert der Elektronik eine Rückmeldung über die tatsächliche Drehzahl des Motors. Fehlt das Signal, kann man davon ausgehen, dass der Motor sich nicht dreht. Motorkohlen abgenutzt? Tachogenerator defekt?
-
Gaggenau EB 375-110 - Gegenlager
BeitragLässt sich evt. schweissen? Zur Not mit einem Blechstreifen die Bruchstelle verstärken. Für einen versierten Metallbauer dürfte das kein großes Problem sein.
-
Fehlercode : E:15 (E15) Gültig für: Geschirrspüler von: Bosch / Siemens / Neff / Constructa / Gaggenau / Baureihe GV640 Bedeutung des Fehlers: Wenn der Fehler auftritt blinkt auch zusätzlich die Anzeige mit dem Wasserhahn-Symbol und die LED "Ende" leuchtet. Das Wasserschutzsystem (Aquastop) hat angesprochen. Der Schwimmerschalter in der Bodenwanne des Gerätes hat aufgrund einer Leckage ausgelöst. Das Wasser muss aus der Bodenwanne entfernt werden und die Leckage muss gefunden und behoben werden…
-
Wenn du dir das selber nicht zutraust, vielleicht ist da jemand der das für dich macht. Es gibt ja auch mittlerweile in vielen Städten Reparatur Werkstätten wo sich "Hobbybastler" treffen und sich gegenseitig bei Reparaturen unterstützen. Googel mal nach "Reparatur Werkstätten xxxxx", die 5 x stehen für deine PLZ. Eine andere Möglichkeit wäre eine Radio-/Fernseh- oder PC Werkstatt die das für kleines Geld sicherlich machen können.
-
Zitat von Kees: „... Sonst könntest auch die Anschlüsse des Elementes bzw. das Gebläse abkupplen, die Leitungen richtig isolieren und dann das Gerät einschalten. Wenn dann der FI-Schalter nicht mehr raus geht hast Du die Ursache. “ Zitat von HeikeRaab: „danke schön, ich habe jetzt einfach mal eine Ringheizung bestellt ... mal sehen was passiert wenn ich die austausche “ Die logisch richtige Vorgehensweise zur Lösung bekannter Probleme sollte für einen Informatiker zumindest kein Neuland sein. D…
-
Kohlen sehen gut aus. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Lüsterklemmen als Leitungsverbinder sind nicht so mein Ding. Besser und dauerhafter ist verlöten und Schrumpfschlauch drüber, fertig. Lüsterklemmmen, an Leitungen die noch dazu ständigen Vibrationen ausgesetzt sind, kann man als Provisorium nutzen aber besser nicht dauerhaft.
-
Das Problem bei Hersteller Angaben wird sein, dass du nicht die gleichen Prüfbedingungen eines Testlabors kennst und auch nicht einhalten/nachbilden kannst.
-
Zitat von HJ65: „... Die Kohlen des Motors habe ich Feb. 2017 auch getauscht und jetzt kontrolliert: Tadellos, fast wie neu. “ Zitat von Kees: „Zitat von HJ65: „Bei meinem Fall dreht sich sich ja, Schleudert nur nicht. D. h. Kohlen, Kollektor und was sonst noch am Motor für Defekte sorgen könnte, sollte in Ordnung sein, oder? “ Nein, gerade beim Schleudern äussern sich die abgenutzte Kohlen als erste. “ Das Aussehen der Kohlen ist nicht das Entscheidende. Der Anpressdruck auf den Kollektor ist …
-
Die Relaisgehäuse sind ausreichend mit den technischen Daten beschriftet.
-
Fehlercode : F:21 (F21) oder E:21 (E21) Gültig für: Waschmaschinen von: Bosch / Siemens / Neff / Constructa (...) ab Baujahr 2009 Bedeutung des Fehlers: Antriebsfehler: Motor dreht gar nicht oder läuft unkontrolliert hoch. Möglich ist auch ein Kurzschluss oder eine Unterbrechung am Tachogenerator.
-
Mach mal ein Bild mit Ansicht der Bruchstelle. Vielleicht lässt es sich kleben. Ist auf der Klappe die Art des Kunststoffes eingraviert? Das macht es leichter einen geeigneten Kunststoffkleber (2-Komponenten) zu finden.
-
Zitat von Marius67: „Gibt es ein etwas, woran ich erkennen kann, wann die Heizphase normalerweise beginnt? “ Messgerät an die Heizungsanschlüsse oder eine 230 V Lampe provisorisch parallel zur Heizung. Vorsicht, Netzspannung ist gefährlich.