Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Moin maeckes Bei dem Gerät ist eine Magnetpumpe eingesetzt. Die Pumpen haben ein höheren Lagerverschleiß und setzen sich, wenn sie warm sind, gerne fest bzw. machen vorher Geräusche und brummen nur wenn sie pumpen sollen. Wenn kurz Ab- und wieder Eingeschaltet wird, ggf. durch Fremdspannung, wird sie durch das Anzugsmoment aktiviert. Da hilft nur eine neue Pumpe. Die Dinger kannst du nicht vergleichen mit ein Kondensator, oder mit einer Spaltpolpumpe. Technik von Heute: Wenn nichts mehr kaputt …
-
Moin Robber Nur nicht übertreiben, jeder hat seine Bereiche. Wenn Wasser einläuft, dann bildet sich in den dünnen Schläuchen ein Luftdruck, der im NR (Wechselkontakt) den Zulauf abschaltet. Beim Abpumpen muss der Luftdruck wieder raus, dann erst erkennt der NR dass das Wasser verschwunden ist. Wenn die Luftfalle veschmoddert ist, entweicht die Luft nicht und die Pumpe bleibt dadurch aktiv. Ist nur einen Kurzfassung. Reiche den Kaffee mal rüber. Danke für die positive Rückmeldung, wollen wir hof…
-
Moin maeckes Mit den Prüflampen, das kenne ich aus den 50. Jahren, dass ist gefährlich! Wenn du eine LED-Funzel benutzt, klappt das nicht, dafür brauchst du normales Glühobst. Immer langsam voran, wenn die Heizung aktiv wird, dann soll auch die SP Spannung bekommen. Bei deiner Bastelei (Prüflampe) an den Anschlüssen der SP, dann müsste die SP, wenn sie nicht läuft, aber summen und nach kurzer Zeit etwas warm werden. Wenn Summen und warmerden zutrifft, dann ist wahrscheinlich der Kondensator def…
-
Moin Robber Wenn der GS das Wasser abpumpt, aber mit dem Pumpen dann nicht aufhört, dann die die Luftfalle im Spülsumpf verstopft. Da habe ich was geschrieben, schau dir das an → AEG-GS-Luftfalle reinigen Gruß vom Schiffhexler
-
Moin Hanswurst Hauptsache du hast beim händischen drehen, die Federspannung vom Motor genommen. Gruß vom Schiffhexler
-
Moin Knipex Hallo junger Mann, schau dir das an, was Feuchtigkeit bei Waschmaschine verursachen kann → Link, beim TR wird es bestimmt nicht besser sein. Gruß vom Schiffhexler
-
Moin maeckes Du meinst also die Spülpumpe (SP). An Geräten messe ich nur mit einem DMM, Duspol verwende ich nur für normale Installation. Überprüfe den Kabelbaum im Knickbereich der Tür auf evtl. Bruch. Die Leitungen sind da eingepackt (mech. Schutz) Die Strippen einzeln vor und hinter dem Knickbereich anfassen und etwas ziehen ggf. mit einem Haarfön (kein Heißluft) die Leitungen etwas erwärmen. Es kommt vor, dass die Isolierung OK ist, aber die Ader selbst den Bruch hat. Mit der Miele, das war…
-
Moin Robber Willkommen im Forum Hauptsache der Blitz hat sich wieder verdünnisiert Du brauchst Hilfe, wir dafür die Nümmerkes vom Typenschild PCN usw. was vorhanden ist, meistens Türbereich. Gruß vom Schiffhexler
-
Durch die defekte Lampenabdeckung dringen die Dampfschwaden (Feuchtigkeit) auch in die Elektronik (EL) und können die unmöglichsten Fehler verursachen. Zuerst muss unbedingt der Kasten wieder dicht werden. Gruß vom Schiffhexler
-
Moin Nadja Augsten Willkommen im Forum Nach dem Wandbrett sitzt der Knubbel oben. Ein Feuchtemessung sitzt immer unten. Das sieht nach den Rest der Innenbeleuchtung aus. Da muss aber ein hartes Teil sich in der Wäsche befunden haben, um das Ding den Garaus zu machen. Das Bild habe ich rausgezogen und vergrößert, da kann man sogar das Gewinde erkennen. Wahrscheinlich hast du keine elektrotechnischen Kenntnisse und kein Messgerät. Da würde ich vorschlagen, dass du evtl. einen Elektriker, oder ein…
-
Moin Telper Die Feldwicklung mach meistens keinen Ärger, da werde ich stutzig, 99% immer der Anker. Schau die den Laugenbehälter genau an, nicht dass Wasser von der Einspülung, oder vom Laugenbehälter selbst auf den Motor getropft ist. Von deiner Modellserie L71670 hat AEG fünf Typen, aber deine PCN: 91453016300 ist da nicht vorhanden. Ist jetzt auch schnuppe. Gruß vom Schiffhexler
-
Moin Telper Die WA müsste von 2011 sein. Die PCN Nr. posten → 11 stellig. Der Motor ruckelt beim Drehen, wenn der Kollektor dabei nicht feuert (Funken zieht), könnte auf der EL an den Relais eine kalte Lötstelle sein. Unter Belastung, zieht das Motörchen etwas mehr Strohm, dann fängt die Lötstelle an zu knistern, oder die Reaiskontakte selbst. Gruß vom Schiffhexler
-
Moin WaxL Evtl. kann der Fehler anders aufgerollt werden. Der GS hat keine Wasser - Niveaureglung. Die Stromaufnahme (A) der Spülpumpe aktiviert die Heizung. Es kann das Feinsieb zusitzen, ggf. zum Testen rausnehmen, oder es ist zu wenig Wasser vorhanden. Lass mal Wasser ziehen, wenn der Wassereinlauf aufhört, nicht ausschalten, Tür langsam öffnen (spritzt), dann händisch 2 lt. zuschütten, anschleßend Tür wieder schließen. Der GS arbeiten mit dem gewählten Programm dann weiter. Gruß vom Schiffh…
-
Wenn du in einer Mietwohnung bist, ist der Eigentümer zuständig. Gehe da nicht dran, weil die Gefahr besteht, dass du in der Wand den Hahnanschluss mit rausdrehst → Murks gebaut bei der Wasserinstallation. Evtl. ist die Hahn etwas schwach, setze ein Neuen rein (bzw. lassen) Bei mir habe ich andere Hähne reingesetzt, aber die sollten normal nicht verwendet werden, San. Installation selbst „gezimmert“. Gruß vom Schiffhexler
-
Moin Altsteirer Dir habe ich doch hier was geschrieben, oder reicht das nicht? Gruß vom Schiffhexler