Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
In Ihrem Webbrowser ist JavaScript deaktiviert. Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein.
ER 38 - interner Fehler.Sehr wahrscheinlich Bedienmodul defekt.Messe ob die 5V und die 12V am Modul Anliegen.
In den meisten Fällen ist das Ablaufventil defekt.Durchmessen,wenn Widerstand unendlich dann ist es defekt.Austausch dauert keine 5 Minuten.
E2 = Fehler im Antriebskreis
E11 = NTC Werte fehlerhaft. Einfach mal die Strippen vertauschen. Schaltplan könnte ich morgen nachschauen.
Elektronik defekt,da hilft auch kein flashen.Du kannst auf der Elektronik nachschauen ob man defekte oder aufgeplatzte Bauteile sieht.
Die Leitung geht zum Bedienmodul,Somit Kurzschluss auf dem Datenbus verursacht.
Steuerung defekt.Warum macht man das Gerät nicht spannungsfrei?
Scharnier von Hand zurück ziehen.Verriegelung drehen.Scharnier langsam loslassen,darf nicht ganz zurückgehen.Wenn dieses nicht der Fall ist kann das Kunststoffband der Arretierung defekt sein
@wombi - ladyplus45,der Zeolithheizkörper erwärmt das Wasser bis ca 35 °C.In dieser Phase wird auch das Mineral getrocknet.Danach übernimmt die Heizpumpe.
Korrekt. Der Laugenbehälter kann nicht geöffnet werden.
Auch minimales Trommelspiel ist nicht gut.Wenn die Welle fest in den Lagern sitzt gibt es kein Spiel.Die Reparatur wird also nicht von Dauer sein.
Meistens das Invertermodul defekt.
Programmwähler auf Aus.Starttaste gedrückt halten und Programmwähler eine Position nach links drehen,warten bis Displayanzeige kommt dann Starttaste los lassen.
Da muss ich dich enttäuschen.Die Temperatur wird über NTCˋs gemessen.Die Klappe hat nur einen Motor und eine kleine Heizung.
Welches FD hat das Kochfeld? Bei einigen Kochfeldern gibt es eine Sonderkulanz seitens Neff.
Und da liegt dein Problem.Das Laufrad muss fest verbunden sein.Bau ne neue Heizpumpe ein und gut ist.
Die Kälte für das Kühlteil wird von der Gefrierteilseite rübergepustet.Vermutlich schließt das Klappenthermostat nicht mehr.
Löse den Motorstecker und versuche das Prüfprogramm zu starten,wenn das auch nicht funktioniert brauchst du ein neues Leistungsmodul.
Wenn die 3 Wicklungen des Motors in Ordnung sind ist der Inverter defekt.