wenn das Gerät ab Werk einen Stecker hat, was willst du da falsch anschließen, außer die Steckdose wäre falsch angeschlossen da sitzen keine Techniker am Telefon, das sind warscheinlich Standart Aussagen
auf jeden Fall muß das rein, steht ja auch so in der Beschreibung, das Teil kostet Geld in der Produktion, wenn es nicht wichtig wäre es zu tauschen wäre es nicht dabei
es gibt normal zwei Motoren auf dem Schaltwerk, einer macht das Reversieren und den Impuls für den Schritt und der andere macht die Schritte jetzt ist nur die Frage warum der Schrittmotor dauert läuft
wenn der Kontakt weg gebrannt ist dann kannst du davon ausgehehen daß auf dieser Leitung ein Kurzschluß war ob die Heizung einen Isolationsfehler hat läßt sich mit einem speziellem Meßgerät feststellen ich würde Heizung und Relais erneuern, die defekte Leitetbahn flicken, wenn es meine Maschine wäre
meine Erfahrung sagt, Pumpe defekt, war bis jetzt immer so und ich mache das schon über 30 Jahre an der Pumpe ist nur ein breiter Stecker und der geht zur Elektronik, den könnte man theoretisch mit dem Ohmmeter prüfen, was ich noch nie gemacht habe
es ist egal wann der Fehler kommt, F78 heist Pumpe defekt oder Verbindungskabel, an der Pumpe kannst du nichts messen außer die Betriebsspannung bei dem Alter von 3 Jahren ist das ein Fall für eine Kulanzanfrage bei Miele Pumpe kostet leicht 350€
der Programmablauf ist zeitlich gesteuert, nach 30 bis 60 Sekunden abpumpen muß der Zulauf kommen, außer die Maschine erkennt einen Fehler und schaltet zur Sicherheit die Pumpe ein
bei Bild 2 das ist nicht schön, da ist ein Kontakt abgebrannt, da ist schonmal das Relais defekt und dann kannst du prüfen wo der abgebrannte Kontakt endet, ist das die Heizung dann ist diese ebenfalls defekt