Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Rostfarbige Flecken
BeitragWenn es Rostflecke wären, dann hättest du stecknadelgroße Flecke auf die Wäsche Die Rostbrühe würde dann durch die Trommellöcher hochgewirbelt, ergibt aber nie diese Größe. Trockner würde ich ausschließen. Selbst habe ich auch eine Tauchpumpe (14 m), aber nur für den Garten, das Wasser ist Eisenhaltig, dann wäre die komplette Wäsche rosa. Gruß vom Schiffhexler Nachtrag Oder hier → Link
-
Rostfarbige Flecken
BeitragMoin sgbroimp Noch eine Möglichkeit → da habe ich vor langer Zeit was festgehalten, ob das hilft, kann ich nicht mitteilen. 1. Pflanzensäfte können zu braunen Flecken führen. Der Pflanzensaft ist vor dem Waschen nicht sichtbar. Beim Waschen wirken diesen Säfte wie Indikatoren und werden braun (ähnlich Rost). 2. Link Ich solle die nasse Wäsche wie Latz und Buddies draußen aufhängen, die UV-Strahlen seihen in der Lage die Farbenflecken nach der Wäsche komplett zu entfernen. Gruß vom Schiffhexler
-
Moin Adrian09 Der Aquastop , ist das Wassereinlaufventil. Nachdem Starten, läuft für ca. 20 Sek. das Ablaufpümpchen und anschließen müsste der Aquastop summen, das kann man auch fühlen. Wenn garnichts mehr kommt, außer die Netz-LED, wäre der Türschalter eine Sache, aber beim Alter von 24 Jahren ist folgende Möglichkeit auch gegeben → berprüfe den Kabelbaum im Knickbereich der Tür auf evtl. Bruch. Die 90° Bewegungen in den Jahren, kannst du nicht mehr zählen. Die Leitungen sind da eingepackt (me…
-
Der BLDC-Motor muss auf allen drei Kontakten, den gleichen Ohmwert haben. Der Inverter hat die E-Nr. 4000 20 39-17/4 (40002039174) Kostenpunkt € 211,20 Aus der Ferne, kann ich mich da festlegen, weil (wie beschrieben) die Fehlremeldungen abweichen können. Der Motor selbst, macht meistens kein Ärger, da lösten sich schon mal die Magnete, aber dann macht der Kracht. Manche Hersteller geben auf einen Brushless-Motor, sogar 10 Jahre Garantie. Gruß vom Schiffhexler
-
Moin leroy00 Von dem Kasten, sind ca. 30 Typen vorhanden, poste die 12 stellige PCN Nr., da kann ich genau die WA nachschauen. Die WA ist mit einem BLDC-Motor bestückt. Dein Brushless-Motor wird über den Inverter mit der Spannug versorgt. Eine Fehlremeldung kann auch daneben hängen, da kann keiner sich drauf verlassen. Die elektronisch Steuerung läuf über den Seningkreis, wenn da Abweihungen sind, dann macht die Elektronik dicht. Es gibt auch undefinierbare Meldungen bzw. Fehler, die total abwe…
-
Wie ich mich erinnere, beim alten Miele TR, müssten die Anschlüsse auf dem Messband über kleine Kontaktfahnen rausgeführt sein. Diese Fahnen kannst du ganz vorsichtig 1mm mit einer Spitzzange nur einmal nach recht und links bewegen. Dadurch bekommen sie auch besseren Kontakt auf dem Band. Gruß vom Schiffhexler
-
Reinige das Messband (messen), evtl. hat sich da auch eine Isoschicht gebildet. Nur die Prüfspitzen auflegen, nicht drücken. Ggf. die Kohlen mit ganz feinen Schmiergel (>800.) einmal drüber streichen. Dieser Widerstand muss verschwinden, sonst läuft das nichts. Nehme einen Küchenschwamm, raue Seite und Stahlfix. Gruß vom Schiffhexler
-
Moin Rully … ca. 50-70 Ohm. Geht der Wert in Ordnung? Die Messspannung ist ein Schwachstrom (Spannung), die habe ich noch nie in >30 Jahren gemessen. Die müsste höchstens bei 30 V liegen und der Strom liegt im mmA Bereich. Deine 50 – 70 Ω, ist zum Vergleich eine Betonmauer. Zum Vergleich, nehme ein Blatt Papier (1 Ω), reiß es durch, dann nehme >50 Seiten¿ Wenn die Trommel sehr gut sauber ist, müsste der Ω Wert <1 liegen. Gruß vom Schiffhexler
-
Moin Lutz Willkommen im Forum Der NTC erkennt in 3 Min. keine Temperaturerhöhung. Heizung, NTC ohmsch durchmessen. Überprüfe den Kabelbaum im Knickbereich der Tür auf evtl. Bruch. Die Leitungen sind da eingepackt (mech. Schutz) Die Strippen einzeln vor und hinter dem Knickbereich anfassen und etwas ziehen ggf. mit einem Haarfön (kein Heißluft) die Leitungen etwas erwärmen. Es kommt vor, dass die Isolierung OK ist, aber die Ader selbst den Bruch hat. Gruß vom Schiffhexler
-
Moin Michael Willkommen im Forum Die WA würde ich wegen dem Riss verabschieden. Betrachte unten die Stelle wo die Speiche vom Rad vorsitzt, wenn dass kein Schatten ist, dann könnten es Wasserspuren sein. Messe den Motor ohmsch durch, Feld-, Ankerwicklung und den Tachogenerator @ Softtronixx BK 85… → Kein Signal vom Tachogenerator BK 86… → Fehlerhafter Türverschluss… (Made in Italy) Gruß vom Schiffhexler