Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-19 von insgesamt 19.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Der Fehler F400 ließ auf eine Fehlkonfiguration schließen, die man als Anwender wohl nicht selbst direkt verursachen kann. Miele hat daraufhin irgendwas neu eingespielt ("Varianten"?) und die Meldung beim Einschalten verschwand. Ist natürlich immer doof, wenn man nicht weiß, woran es wirklich gelegen hat und ob es nicht irgendwann wieder auftreten wird, aber immerhin läuft die Maschine jetzt erstmal wieder. Vielen Dank nochmal für die nette Unterstützung!
-
Mir erscheint das alles wie ein Softwareproblem, wo sich die Kiste in einem irren Zustand verfangen hat... Kann man noch irgendwas außer dem Fehlerspeicher resetten?
-
Zitat von Schnurzel1: „Zitat von gurkensuppe: „Wenn ich die Kohlen anhebe, dann bei erwartbaren 0 Ohm... “ Und dann ist der Fehler weg? “ Nein, leider auch nicht. Irgendwie ist es egal, was ich tue: beim Einschalten meckert er.
-
Leider keines, das sich über den Drehschalter einstellen ließe. Egal in welcher Position sich dieser beim Einschalten befindet, die Maschine meckert sofort los. Mal so interessenhalber: Wie kann ein Trockner eigentlich bei stehender Trommel bereits feststellen, ob die Beladung unzulässig ist? Da sind doch keine Druckaufnehmer verbaut, über die sich tatsächlich der Trommelinhalt wiegen lässt, oder?
-
Achja, der Widerstand zwischen beiden Kontaktstreifen bei aufliegenden Kohlen ist so bei rund 20 MOhm. Wenn ich die Kohlen anhebe, dann bei erwartbaren 0 Ohm...
-
Ich habe nun die blöde Kappen einfach mit einer kleinen Spax durchbohrt. Der Blick ins Innere bot mir als Laien aber nicht viel Erkenntnisgewinn... Die Kohlen sehen in meinen Augen gut aus und der Abrieb auf den beiden trommelumlaufenden Kontaktstreifen ist wohl auch nicht so wild. Wenn ich den Widerstand über die Kohlen messe (also zwischen dem weggehenden Kabelkontakt und dem jeweiligen Kontaktstreifen) und immer mal wieder die Trommel etwas weiterdrehe, dann komme ich meist auf 50 bis knapp …
-
Ich habe nochmal einen kleinen Ausflug in das Servicemenü (Start/Stop beim Einschalten gedrückt halten, dreimal kurz drücken und gedrückt halten bis die LED aufleuchtet) gemacht und dort sowohl die "Durchgangsprüfung" bei verbundener Kontaktrippe und Trommel als auch die "Hochohmigkeitsprüfung" gemacht, welche beide fehlerfrei durchliefen. Spaßeshalber habe ich auch nochmal die Durchgangsprüfung gemacht, ohne dass Kontaktrippe und Trommel elektrisch verbunden waren und das schlug auch erwartung…
-
Miele Dampfgarer DGM 6800: Meldung "Frischwasser einfüllen" trotz eines hinreichend vollen Tanks
BeitragIch hatte der Pumpe Strom gegeben, Wasser von einem Eimer in den anderen befördern lassen und sie dann ungläubig wieder eingebaut. Erst dann fiel mir auf, dass sich ein großer Stecker von der Hauptplatine gelöst zu haben schien. Ich habe ihn einfach draufgesteckt und siehe da, nun lief die Kiste wieder! Mein Verdacht ist, dass die Vibrationspumpe, die auch nicht mehr richtig in ihrer Gummihalterung gesessen hatte, den davon abgehenden (recht strammen) Kabelbaum derart durchgerüttelt hat, dass s…
-
Das Piepen wird ja von der Meldung "Beladung korr." flankiert, was somit aus Sicht von Miele wahrscheinlich selbsterklärend genug ist. Eine Erläuterung zu dem Fehlerbild gibt es jedenfalls leider nicht in der Anleitung.
-
Zitat von newbee90: „bei einer leeren Trommel kommt immer "Beladung korr" “ Kurz nach dem Start eines Programms schon, aber bis gestern eigentlich nie, wenn man die Maschine einfach nur eingeschaltet hat. Ich habe ganz oft erstmal die Maschine eingeschaltet, damit die Beleuchtung anging und erst dann Wäsche hineingeworfen -- ohne das nunmehr nervtötende Piepen, das hätte ich mir gemerkt.
-
Miele Dampfgarer DGM 6800: Meldung "Frischwasser einfüllen" trotz eines hinreichend vollen Tanks
BeitragNoch zwei Fotos vom vermeintlichen Bösewicht...
-
Miele Dampfgarer DGM 6800: Meldung "Frischwasser einfüllen" trotz eines hinreichend vollen Tanks
BeitragDie Pumpe habe ich nun ausgebaut und sie sieht eigentlich geradezu jungfräulich aus. Kein Kalk oder Schmutz -- zumindest soweit man das von außen sehen kann, denn wie ich es schon befürchtet hatte, ist das Teil irgendwie derart verpresst oder so, dass ich keinen nichtdestruktiven Weg sehe, wie man noch an das Innenleben gelangen könnte. Wenn ich aber von der Eingangsseite in den Kanal sehe, ist da eigentlich freie Bahn durch den grünen Spulenkörper hindurch. Wenn ich einen dünnen Holzspieß hine…
-
Achja, Weichspüler hatten wir eigentlich nie verwendet, sondern fast ausschließlich Miele Ultraphase und hin und wieder mal Vollwaschmittel mit Vanish oder Miele Caps...
-
Vielen Dank für die Hilfe allerseits! Ich habe nun eine ganze Weile lang die Trommel von innen einschließlich des Kontaktstreifens auf einem der beiden Mitnehmer mit Essigwasser gerubbelt und anschließend nochmal alles mit einem feuchten Lappen wieder gereinigt. Die Trommel sieht genauso aus wie zuvor, aber nun riecht sie auch noch etwas nach Essig. Leider hat es aber nichts daran geändert, dass das Gerät trotz leerer Trommel unmittelbar nach dem Drücken der Ein-/Austaste zu piepen beginnt und …
-
Ah, ich dachte, dass an der Trommelaußenseite ein Schleifkontakt oder so existiert, bei dem ein Belag den Kontakt hätte stören können. Also von innen sieht (leider?) alles blitzeblank aus...
-
Vielen Dank für die Antwort! Dann werde ich mal den Trockner vom Turm heben und den Deckel abschrauben, um einen Blick ins Innere zu wagen.
-
Miele Dampfgarer DGM 6800: Meldung "Frischwasser einfüllen" trotz eines hinreichend vollen Tanks
BeitragVielen Dank für die schnelle Antwort! Hat man in solche einem Fall eine Chance, die Pumpe mit vertretbarem Aufwand mechanisch wieder gängig zu machen? Vibrationspumpen in Kaffeemaschinen habe ich ganz dunkel als recht stark gekapselte Blackboxen in Erinnerung... Ich vermute mal, dass man nur die Verkleidung mit ein paar Schrauben lösen muss und dann recht gut drankommen dürfte, oder? Auf dem Video sieht das Innenleben eigentlich schön aufgeräumt aus. youtube.com/watch?v=4eSdYLQjwNU Spaßeshalber…
-
Miele Dampfgarer DGM 6800: Meldung "Frischwasser einfüllen" trotz eines hinreichend vollen Tanks
BeitragHallo, das Gerät ist ein Mikrowellen-Dampfgarer-Kombigerät. Wenn ich das Dampfgarerprogramm starte, werde ich nach kurzer Aufheizphase zum "Frischwasser einfüllen" aufgefordert. Leider geschieht dies, obwohl der Frischwassertank drinsteckt und ganz unabhängig davon, wieviel Wasser sich darin befindet. Ein richtiges Pumpen höre ich zu dem Zeitpunkt eigentlich nicht, bin mir aber auch nicht sicher, ob das in der Vergangenheit an dieser Stelle der Fall gewesen wäre. Leider ist der Spalt, in den ma…
-
Hallo, ich hatte zwei normale und eine Kinder-Daunenjacken (alle bereits ziemlich trocken) zusammen mit vier Tennisbällen in den Trockner gelegt und das Programm gestartet (Feinwäsche, Schranktrocken+). Nach gut einer Minute kam die Fehlermeldung "Beladung korr.", obwohl das Füllgewicht laut zu Hilfe gezogener Waage genau im angegebenen Bereich lag. Nach zwei drei erneuten Versuchen nahm ich die Kinderjacke raus und es ging weiter. Anschließend wanderten zwei andere normale und erneut die Kinde…