Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 24.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Jetzt ist es so,dass das Gerät beim einschalten direkt lospiepst und nA anzeigt. Und ich bekomme das Piepsen nicht mehr abgeschalten?! Hat jemand eine Idee?
-
Supet, vielen Dank! Es sieht danach aus, dass es wieder funktioniert! Falls jemand auch den Fehler hat, habe folgendes gemacht: Die Elektronik die hinten unten rechts ist aufgemacht, den grünen Fühler auf der Rückseite der Elektronik abgestöpselt denn das Kabel geht direkt unten hinter der Elektronik ins Gehäuse. das Kabel habe ich also abgeknippst und den neuen Fühler dann an der Rückwand des Kühlschranks entlang geführt und dann in das Loch gesteckt wo bereits der eine Fühler in den Kühlschra…
-
Cool, d.h. wenn ich es ankleben müsste es grundsätzlich auch funktionieren?
-
Was ist denn der technische Unterschied bei den Fühlern? Hat der Verdampferfühler einen anderen Widerstand in kOhm?
-
Sehe gerade dass es das Kit für den Fühler war....Mist dann muss ich wohl das für den Kt Verdampferfühler bestellen
-
Danke! Habe ein Reparatur Kit für Fühler 4,7 kOhm 2015 und auf dem Kabel steht 99 6942626-00. Habe den grünen Fühler abgeknippst unten und jetzt im Kühlteil innen an die Rückwand geklebt.
-
Und welche Farbe hat denn welcher Fühler ? Z.b. schwarz oder schwarz weiss?
-
Ich habe den Fühler bereits, nur ist die Anleitung nicht gut, daher wäre die Frage wo der verdampfer Fühler für den Kühlteil ist? Ich dachte der Fühler im Kühlteil ist der Luftfühler.
-
OK, aber wo lege ich den neuen Fühler dann hin? Kann ich es so befestigen wie hier? Kühl/Gefrier Kombi Liebherr CUN 3933 Index 21 B - Kühlteil kühlt nicht
-
Und wo finde ich diesen genau? geht dieser direkt unten am Gerät in das Gehäuse? Wie kann ich dann hier überhaupt rankommen?
-
Habe jetzt Mal noch nichts umgebaut, nur den grünen Fühler abgesteckt unten .. und teste es
-
forum.teamhack.de/attachment/4…079efbaecd564bafefe8a13fa hier müsste ich den Fühler dann einführen, oder nicht?
-
Liebherr Fühler für Verdampfer 4 7kohm - nur habe ich den leider für den Luftfühler eingebaut... den würde ich aber wieder zurückbauen und dann diesen Fühler für Verdampfer beim Verdampfer auch einbauen! Dann sollte es doch klappen. und den Verdampferfühler kann ich dann einfach im Gt hinter der Plastikabdeckung nach unten führen - dorthin wo der andere Fühler hin verschwindet, oder?
-
Sorry für die nochmalige nachfrage, aber wie kann ich den Verdampferfühler austauschen? Dann nehme ich einfach den zweiten Fühler.. Danke!
-
Danke, was bedeutet der eingeschäumte Verdampferfühler? Ich habe den ausgetauscht der im Kühlschrank hinter der Plastikabdeckung auf der Linken Seite liegt?
-
Leider kann ich keine so schöne Aufzeichnung machen, habe es aber mit einem klassischen Thermometer gemacht. Es scheint konstant bei Minus 20 °C zu sein. Und ist auch nicht im Dauerlauf, sondern schaltet sich ab und zu an. Kann es sein, dass der Fühler im Kt defekt ist? Wir haben den zwar ausgetauscht aber wie gesagt den alten Fühler nahe an der Rückwand des Kt gekappt und nicht die komplette Steuerung ausgebaut
-
Danke! Gibt es eine Möglichkeit den Lüfter direkt zu testen? (gibt es Tastenkombinationen die die einzelnen Teile durchtesten) oder muss ich das Gerät auseinanderbauen und dann testen?
-
Hmm woran könnte es dann liegen? Fühler im Gt austauschen?
-
Hi, hatte die Rückwand vor dem Einschalten abgebaut, es war nichts vereist. Lüfter einwandfrei sauber. Wie gesagt, Gerät war auch über zwei Tage ausgeschalten. Was mich wundert ist dass er, sobald ich daa Gerät aus und wieder einschalte normal runterkühlt...es wirkt so als ob irgendeine Steuerung defekt wäre?
-
Gerade gemessen, das Gt hat -30°C? ist das normal? Hier eine Abbildung wie die Temperatur im Kühlschrank schwankt (hab ihn erst um 8 Uhr eingeschalten) - kann es also das Gt sein!??forum.teamhack.de/attachment/4…079efbaecd564bafefe8a13fa