Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 36.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hi Kees, Ich habe zwei Probleme: 1) das Display ist defekt und daher tappe ich im Dunkeln was die Einstellung der Temperatur angeht. 2) die Temperatur im Kühlfach ist zu gering - geht unter den Gefrierpunkt (1) ist mir nicht so wichtig, macht (2) aber noch komplizierter, da man ja nicht sieht welche Temperatur man eingestellt hat. Allerdings gehe ich nicht davon aus, dass eine negative Temperatur einstellbar war. Also muss es ein unabhängiges Problem (2) geben, welches zu den zu geringen Temper…
-
Hallo Kees, danke für die Antwort. Und ich dachte schon, ich hätte etwas falsch gemacht. Ich habe hier das Service-Handbuch gefunden: manualslib.com/products/Lg-Sxs-Gw-L227-7039814.html Auf Seite 40 kann man sehen, wie man die Temperatursensoren prüfen kann. Allerdings sehe ich nicht, wo erkärt ist, wo diese Platine ist. Auf Seite 48 ist eine Temperatur-Kompensation erklärt. Da soll man also entsprechend Widerstände einlöten? Zum Thema Ferndiagnose: Ich habe hier die Erfahrung gemacht, dass es …
-
- Ich poste dies erneut, da der vorherige Thread als gelöst markiert und geschlossen wurde - allerdings ohne Antworten - Vielleicht habe ich ja etwas falsch gemacht, aber dann bitte ich um kurzen Hinweis - sonst kann ich es nicht besser machen. Hallo, ich habe hier einen LG GW-L227HNXZ (Side-by-Side) Kühlschrank. Leider ist die Anzeige der Soll-Temperatur defekt, so dass man nur raten kann, welche Temperatur eingestellt ist. Es gibt nur einen Knopf und aus meiner Erinnerung war jedes Betätigen …
-
Hallo, ich habe hier einen LG GW-L227HNXZ (Side-by-Side) Kühlschrank. Leider ist die Anzeige der Soll-Temperatur defekt, so dass man nur raten kann, welche Temperatur eingestellt ist. Es gibt nur einen Knopf und aus meiner Erinnerung war jedes Betätigen -1°C, bis er dann irgendwann zum Maximum sprang (beim Gefrierteil funktioniert die Anzeige noch und da ist es so: -15, -16, .... -25, -15). Leider finden wir aber keine Einstellung die nicht zu kalt ist. Auch hat er in den letzten Tagen ca 1.8kW…
-
Moin, ich wollte noch Rückmeldung geben zu diesem Thread: Bosch Dampfgarer HBC24D553 lässst sich nicht mehr starten Ich habe den Dampfgarer nun in einer Werkstatt in der Umgebung reparieren lassen. Hat ca. 150€ gekostet. Es war das Bedienteil. Hat mich sehr gewundert, denn die Bedienung hat ja noch funktioniert (Testprogramm etc). Aber jetzt funktioniert es. Ich vermute, dass da ein 'reset' auch geholfen hätte. Aber das ist Spekulation. Gruß, Hendrik
-
Hallo, klar, das ist die letzte Möglichkeit. Beim Kühlschrank waren das dann an die 100€ für die Diagnose und dann fehlte natürlich das Ersatzteil . Also nochmal an die 100€ für Anfahrt und co, Plus Ersatzteil und Arbeit. Wenn es nicht anders geht, rufe ich den WKD , aber ich habe das Gefühl, dass es hier eine Kleinigkeit geht. Was mir auffällt (daher auch die Frage oben): Sollte nicht bei Programmstart Wasser in die Verdampferschale laufen? Gruß, Hendrik
-
Hallo Janko, vielen Dank! Ich kann einen Erfolg vermelden. Mit dem Prüfprogramm habe ich die Verdampferschale zum heizen bekommen!! Jetzt ist nur die Frage, warum das im Normalbetrieb nicht funktioniert? Das Entkalkungsprogramm habe ich jetzt zweimal gestartet. Dabei passiert aber nicht wirklich etwas. Gruß, Hendrik
-
Hallo, Zitat von Kees: „Selber kann ich nicht beurteilen was los sein könnte.Die andere Forumsmitglieder haben denke ich schon viel gemacht “ Allerdings. Ich hoffe, das ist nicht falsch rüber gekommen. Vielen Dank dafür an alle! Zitat: „ob da noch mehr ab Abstand möglich ist, ist die Frage. “ Ich frage mich, was der Techniker machen würde. Zitat von Kees: „Teamhack ist ein Forum. Hier kann man nichts kaufen. Wenn ein Ersatzteil nicht in Janko Hack's Shop verfügbar ist, könntest ihn eine Nachric…