Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Moin Martin Den Text bitte nur in Kurzfassung, dein Meinung & Vermutungen helfen keinen weiter. Hier helfen nur nackte Tatsachen, evtl. mit Zeiten. Baujahr ca. 2002 LT. HB Seite 40: Die Produkt- und Privileg-Nummer finden Sie auf dem Geräte-Typenschild, das im Bereich der Einfüllöffnung angebracht ist. (→ evtl. Lader rausziehen) Die Angabe der beiden Nummern macht dem Kundendienst eine gezielte Ersatzteilvorbereitung möglich. Gruß vom Schiffhexler
-
Moin reiko …etwas mehr Waschmittel… Denke immer daran, die Waschmittelhersteller möchten ihre Produkte auch verkaufen. Die Verpackungsrichtlinien, werden deswegen bestimmt nicht ins Minus befördert. Die Mengenangaben, werden schon die Spitze anklicken. Beim Schleudern, mit der Fliehkraft stimmt, nur die Schleuderleistung (1600), kann vergessen werden, bei 1250U/min ist Schluss, dann tritt kein Wasser mehr aus. Gruß vom Schiffhexler
-
Jura Impressa C6
BeitragMoin Michael Mit den Kaffeekisten, habe ich nicht am Hut, ausnehme bestätigen die Regel. Aber wenn ein Schalter evtl. Blödsinn liefert, dann nehme ich mit den vor. Messe den Knipser ohne Anschlüsse hochohmig, bis 80 MΩ durch, Elektroniken sind sehr empfindlich, ggf. schau dir auch genau die EL an, nicht dass beim Wassereingießen noch eine zittrige Hand vorhanden war, ist auch beim Alkoholgenuss möglich. Gruß vom Schiffhexler
-
Moin dadada Wo der sw Schlauch ist, da drüber ist die ws Luftfalle zum Druckwächter , mit dem dünnen Luftschlauch, den auch reinigen. In der Luftfalle stopfe ich immer eine kleine Schraube rein und schüttele sie mit Wasser, da bekommt man am besten das Zeug raus. Halte die WA fest, sowas wird nicht mehr hergestellt, meine AEG wurde 51Jahre, Bj. 72. Gruß vom Schiffhexler
-
Moin Orca-Duo Da die Unterbrechung nicht von Dauer ist dann würde ich anders vorgehen. Bevor du die Kiste zerlegst, nehme eine Mehrfachsteckdose, schließe da ein El-Wecker, Nachtleuchte odgl. mit an. Die Unterbrechung kann auch in einer Abzweig-, Steckdose, in der Verteilung sitzen, nicht dass der 2. Verbrauchen mit aus geht. Die „Scherze“ habe ich öfters erlebt, könnte einige zu Papier bringen. Toyota, nichts ist unmöglich. Gruß vom Schiffhexler
-
Moin reiko Was neu ist, ist eben die WaMa (durch Umzug), und jetzt eben… In diesem Fall, muss du sehr vorsichtig sein, wenn etwas Wasser drin bleibt, dann könnte ein Tropfen auch die Elektronik wandert und ein Überganswiderstand entstehe, oder die Elektronik total zerstören. Wenn dementsprechende Kenntnisse vorhanden sind, habe ich Geräte schon >350 km im Kombi liegend transportiert (Verwandtschaft). Mit einem Transporter, hätte ich 2 h mehr gebraucht. Die Teile sehen ja ziehmlich mitgenommen a…
-
Moin DerIngenieur Achte mal beim Waschen, ob die Trommel evtl. zwischendurch ruckartig dreht. Dann ist es möglich, dass der Magnet vom Motorgenerator etwas lose, an der M-ackse hat. Der könnte unter einer Blechabdeckung sich befinden. Wenn der ganz platt währe, dann würde die Trommel auch beim Waschen nur kurz hochschleudern und dann direkt ganz abschalten. Gruß vom Schiffhexler
-
Überprüfe den Siphon, evtl. hat er einen Bypass (Link), der auch total zu sitzt. ****Der rote Strich im Rohr, da oben Drücken III ist evtl. ein 2. Rohr → reinigen Gruß vom Schiffhexler[
-
Moin Sitzgarnitur Überprüfe den Siphon, evtl. hat er einen Bypass (Link), der auch total zu sitzt. …habe ich komplett gereinigt (hatte sich allerlei Schmodder… Dein Spülverhalten ist dann nicht normal, das Fettzeug löst sich erst ab 57° C auf. Gruß vom Schiffhexler
-
Moin Lars Meine Post 9, möchte ich nicht wiederholen. Das liegt nicht an der Spannung vom Ventil, oder an der Elektronik! Die Ventilspule kann auch den Wasserdruck nicht steuern, dazu wird der vorhandene Wasserdruck selbst genutzt. In der Ventilmembrane befindet sich zur Verstärkung noch eine Öffnung, um die Ventilspule kraftmäßig zu unterstützen. Die Technik geht zu weit, um alles klarzustellen. Schau hier rein → Membrane → wassereinlass ständig Bottich (Schiffhexler hat den Volltreffer!) Dami…
-
Moin reiko Post 1: …(zum Teil auch mit Anteil) kommen total… Wenn du so was hier lieferst, schmeiße ich meinen Freund Google an und reiche die Ergebnisse weiter. Elasthan, davon habe ich noch nichts gehört, Hauptsache die Plörren passten, wackeln und haben Luft. Das es mit der Temperatur zusammen hängt, ist auch möglich, aber das musst du selbst überprüfen, da könnten sich aber die Farbtöne der Feinwäsche sich etwas ändern. Die Temperatur, kannst du auch ohne Wäsche prüfen, bei Hauptwäsche nach…
-
Moin Lars Keine Romane schreiben, nur dass wesentliche, in der Kürze, liegt die Würze. Die WA, hergestellt März 2008, ist mit einem mechanischen Aquastop bestückt. Sehr wahrscheinlich ist das Ding defekt, weil der Testzulauf gleichbleibt. (C6 → Heizung Masseschluss oder Niveaugeber) störe dich aber nicht daran. Borge dir einen Einlaufschlauch (ohne den Knubbel), z.B. Gartenschlauch und teste damit. Es kann vorkommen, wenn man den Hahn ganz aufdreht, dass sich der Wasserdruck wieder verringert. …
-
Moin Bojo1988 …immer wieder Wasser einlaufen lassen und wieder abgepumpt. Beim Flowmeter Fehler, würde der GS nach dem abpumpen, (da ca. 20 Sek.) Wasser einlauf ca. 2-3 min dann hört man das Wasser wieder in den Abfluss abgepumpt wird, das wiederholt sich wieder. Dann dreht sich am Einlaufschlauch das Flügelrad (Teile Nr. 00424099) nicht mehr und liefert der Elektronik keine Impulse. Gruß vom Schiffhexler