Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
So - Fortschritt und ein "neues" Problem. Aber der Reihe nach. Ich hab mir einen Schlüssel für den oberen Ablauf? (Teil 0402) gedruckt (falls jemand das Modell noch mal brauchen kann: https://www.printables.com/model/427541-dishwasher-outlet-torque-tool). Um den zu testen, habe ich das Teil einmal etwas gelöst und wieder festgezogen. Dann wollte ich mal wie gewünscht ein Video der kompletten Wassertasche bei einem Lauf aufnehmen, aber: Fehler weg. Weil ich trotzdem wissen wollte, wo das Wasser …
-
Gerne - ich könnte nur halt Praxistipps gebrauchen, wie ich das machen soll. Von außen ist nichts zu sehen, sonst hätte ich das schon geschrieben. Als Nächstes würde ich die Wassertasche mal abnehmen und dahinter schauen, ob ich da was erkennen kann. Muss mir nur erst einen Schlüssel für diesen Ablauf drucken...
-
So, ich habe mir das Ganze jetzt mal im laufenden Betrieb angesehen: youtu.be/AWrGAE3PBwk Fast sofort nach dem Start des Programms fängt es links neben dem Flansch für den Abwasserschlauch an zu tropfen. Außerdem gibt es eine kleine Wasserspur auf dem Bitumen-Schallschutz zwischen dem Abwasserschlauch und dem Schlauch rechts daneben. Das Wasser tropft in das graus Kunststoffunterteil und von da in die Wanne. Allerdings hinterlässt die Maschine auch einen Wasserfleck auf dem Boden - es muss da a…
-
Wo könnte das Wasser (Abwasser/Brauchwasser - Frischwasser würde keine fettigen braunen Rückstände zurücklassen) denn sonst hergekommen sein? Es ist nicht ganz einfach für mich, da vernünftige Bilder zu machen, aber ich kann es versuchen - es bringt nur nix, alles Stellen zu fotografieren, wo nichts zu sehen ist.
-
Zitat von Kees: „Bitte poste Fotos der Situation, damit die Techniker hier selber beurteilen können was los sein könnte. “ Habe zwei Bilder angehängt. Einmal Seitenansicht mit den Schmutzspuren - gerade noch so zu sehen auf dem linken Flansch. Man sieht auch noch leichte Braunverfärbungen am Schlauch, wo es runtergelaufen sein muss. Ich kann das leider mit meinen Kameras nicht fotografieren, aber auf dem Flansch sieht man einen ca. 2 mm hohen "Fettrand", der mich vermuten lässt, dass da Wasser …
-
Hallo zusammen, unser Neff S41N63N1RU/32 ist mit einem Fehler E15 ausgestiegen - glücklicherweise während eines Durchlaufs mit Maschinenreiniger, so dass gerade alles schön sauber ist... Die Maschine hatte jetzt 10 Tage Zeit zu trocknen, weil ich erst heute dazu gekommen bin, die Küche auseinanderzunehmen. Ich habe nur ganz geringe braune Laufspuren in der Bodenwanne gefunden. Es sieht so aus, als ob der hinterste Anschluss an der Wassertasche ein Problem hat (das müsste der Ablaufschlauch sein…
-
Danke! Fehler F66 hab ich auch, allerdings hab ich bei der ersten Durchsicht auch einiges an Flusen aus der Maschine und vor allem vor dem Wärmetauscher unten rechts entfernt. Laut Anzeige hat das Geräte 2662 Stunden geleistet. (Das war nicht immer ein 5-Personen-Haushalt ;-))
-
Danke für die ausführlichen Infos. Motortausch und anschließend ggf. experimentieren klingt gut (auch wenn der fragliche Motor schon etwas Flugrost angesetzt hat :-)) Wie bekomm ich bei dem Trocknermodell die Betriebsstunden raus? Das Gerät ist schon in intensivem Einsatz (5-Personen-Haushalt mit wenig anderer Trockungsmöglichkeit)
-
Zitat von Kees: „in den Ersatzteillisten für T 8801 WP fand ich, dass der Motor Modell Me 05-64/2 sein würde. Miele-Trockner T 8861 WP Edition 111 macht ziemlich üble Geräusche “ Danke für die Info - da hab ich tatsächlich nicht dran gedacht, die Motornummer zu notieren. Kann ich aber mit ner Kamera noch mal nachschauen. Laut dem Thread müssten das 6202er-Lager sein, und wenn ich mich da nicht total verschätze, braucht man fast nur Abzieher als "Spezialwerkzeug"...? Richtig?
-
Hallo, wir haben ein Problem mit unserem Trockner - Miele T 8801 WP, ca 10 Jahre alt. Der Trockner "zwitschert" ziemlich penetrant, wenn sich die Trommel dreht (egal ob vom Motor angetrieben oder von Hand durchbewegt). Das Geräusch kommt definitiv aus Richtung des Motorblocks. Auf Verdacht habe ich schon einmal den Keilriemen getauscht, aber das hat nichts gebracht. Nach mehreren Beiträgen hier im Forum vermute ich einen Lagerschaden im Motor. Der Miele-Kundendienst meinte, dass ein Lagerschade…