Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 31.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Danke für die super Infos, wir sehen mal weiter!
-
Wir haben nun die Unterseite der Spülmaschine geöffnet - siehe großes Bild im Post hierüber. Leider kann ich nichts erkennen, was einer Wasserweiche ähnelt. Aber evtl kann ein Profi mit geschultem Blick mehr sehen? Ich konnte mich nur an Bildern von Wasserweichen aus dem Netz orientieren. Zusätzlich noch Bilder von den Seiten, falls wir da etwas übersehen haben. Wobei auf der einen Seite halt nur das (neue) Flowmeter zu sehen ist. Auf der Unterseite habe ich noch "um die Ecke" ein Teil gesehen,…
-
forum.teamhack.de/attachment/4…4de8e54e050df958c47098045forum.teamhack.de/attachment/4…4de8e54e050df958c47098045
-
Vielen Dank für die Info, wie bzw. wo man die Wasserweiche finden kann! Wir werden mal auf die Suche nach ihr gehen, sobald sich die Gelegenheit dazu ergibt (also nicht gerade die Kinder herum hüpfen).
-
Lieber newbee90, Maschine ausbauen bekommen wir hin. Werkzeug ist vorhanden. Etwas Erfahrung ist auch vorhanden. Wir haben (dank Rat von @hero99) auch schon mal das Flowmeter getauscht und so die Maschine wieder repariert. Da bekamen wir aber den Hinweis, dass sich das Flowmeter links befindet, und man dazu nur die linke Seitenfront abmachen muss. Das half damals sehr! Ich hatte gehofft, dass es evtl eine Anleitung (oder ähnlich) von Euch oder vom Hersteller gibt, wo man die Wasserweiche findet…
-
Zitat von newbee90: „die Wasserweiche ist unten neben der Pumpe, da gehen die Rohre vom Spülarm hin wenn die Wasserweiche klemmt oder der Antrieb defekt ist holft nur aufschrauben wenn alles mit Pfeifenreiniger oder einem Knopfdruck auf Reset zu lösen wäre bräuchte man keine Facharbeiter “ Die Pumpe finde ich im Innern der Maschine? Da wo ich auch das Flusensieb reinige? Oder muss ich ein Seitenteil/Rückteil abschrauben? Gibt es da evtl eine Zeichnung, wo diese Wasserweiche oder Pumpe eingezeic…
-
Zitat von newbee90: „dann ist es so wie Kees sagt trotzdem hat die Maschine eine Wasserweiche, die würde ich als erstes prüfen “ Wo finde ich diese Wasserweiche und wie prüfe ich Sie? Gibt es da evtl eine Anleitung oder kannst du es mir als "Laien" beschreiben? Macht es Sinn, irgendwie vorher mal zu reinigen? Pfeifenreiniger nutzen und das Rohr was aus der Wand hinten kommt mal reinigen? Oder kann ich da eher was zerstören? Ich habe noch eine minimale Hoffnung dass ich evtl etwas reinigen und d…
-
Zitat von hero99: „Kannst ja mal Multi Zone testen ob Diverter Ventil richtig funktioniert Laufen Programme der Zeit entsprechend lange? Heizt Gerät?? Öffnet Tabsfach?? “ Multi Zone läuft gerade, eingestellt auf "2" für oberen Korb. Ich habe mitten im Betrieb mal die Tür aufgerissen. - Gerät heizt, Wasser ist warm. - Es ist alles nass innen, auch der obere Korb. Kommt das dann wohl aus dem oberen sprüharm oder (was ich fast vermute) aus dem Ding was unter der Decke der Spülmaschine hängt? Ich w…
-
Laut Media Markt (daher stammt sie) heißt unsere Spülmaschine Bauknecht BBO 3T333 DLM IA Das ist der zugehörige Link: mediamarkt.de/catentry/2156901 Ein Foto von den Schildern hänge ich an. Da steht 85999... Die Fragen von hero99 werde ich beantworten sobald ich Multi Zone getestet habe. Aktuell würde ich sagen es läuft richtig lange und warm. Tabs Fach bin ich nicht sicher.
-
Hallo liebe Experten, unser Geschirrspüler ärgert uns gerade (und zwischen den Feiertagen macht das ja am meisten Spaß, alles mit der Hand zu spülen ) Gerätedaten: BBO 3T333 DLM IA 61025800100 Service 859991025800 61025800100 S/N 706090324 S/N WHP 991723011248 Fehlerbeschreibung: Der obere Arm (der unter dem oberen Korb hängt) dreht und reinigt nicht mehr. Was ist bisher passiert: Die Salz-Anzeige leuchtete auf, also habe ich nachgefüllt und in diesem Zug auch gleich mal die Siebe im Boden der …
-
So, nachdem ich hier geschrieben hatte, hat es mir doch keine Ruhe gelassen und ich hab mich eben getraut. 1l Wasser und 125ml Danklorix in die Trommel, dann das Vollprogramm mit Vorwäsche. Ich habe allerdings nur 30 Grad eingestellt und Schleudern weggelassen. Danach habe ich Bettwäsche auf 60 Grad gewaschen. Ergebnis: die Wäsche scheint nicht mehr diese komischen Flecken (wie so kleine Flusen- oder Schmutz-Plättchen) zu haben, ich habe zumindest keine gesehen . In den Dichtungen vorne hängt l…
-
Zitat von Pain: „In der Lauge kann man weisse Sachen über Nacht stehen lassen um den Grauschleier los zu werden. Dann sollte diese vor dem Waschgang aber auch gut gespült werden. “ Es hat mich ja jetzt interessiert, daher hab ich mal herum gegoogelt. Laut Hersteller sogar in der Waschmaschine machbar: danklorix.de/products/hygiene-…BCndlich%20aussp%C3%BClen. Da steht: Zitat: „Entfärben: Für Wäsche und Textilien. In der Waschmaschine: ⅛ bis ¼ Liter DanKlorix verdünnt mit ca. 1 Liter Wasser, als …
-
Ah, das Demontieren ist nicht so meins. Bzw., Demontieren schon, aber wieder Montieren eben nicht... Ich dachte weil da auf der Flasche auch was mit Wäsche stand, dass man es evtl dazugeben kann. Aber das Etikett ist kaum noch zu entziffern, stand lange im Keller die Flasche und wurde nicht benutzt. 90 Grad mach ich, "Wasser Plus" werd ich mal suchen. Bisher hat 90 Grad alleine wenig gebracht.
-
Zitat von Pain: „Ich nehm das Zeug für vieles, gemeint sind die blauen/grünen Pullen von Lidl-Aldi und Co. Ich mach das noch anders, die Blende(Griff) vom Tank vorn ab. Eine Wanne mit Clorix/Wasser Gemisch. Das erste Bad bekommen die Flusensiebe über Nacht, die nächste Nacht dann den Behälter. Stinkende/gammlige Türmanschetten von Waschmaschinen bekommt man so auch wieder schick. “ Hallo nochmal Pain, tausend Dank für den Tipp mit Clorix. Ich habe eine blaue Flasche DanKlorix genommen, etwas da…
-
Oh, das hilft? Hätte mich an Chlorix nicht ran getraut, will ja diesen Behälter nicht zerstören. Ich hatte mal etwas Spülmaschinen-Pulver rein und 2-3h einweichen lassen. Dann kam viel von dem Zeugs raus, aber das Ergebnis war noch nicht gut - siehe Bild oben, das war schon nach dem Geschirrspülpulver-Einsatz.
-
Hallo, ich besitze einen Bosch Wäschetrockner Serie 4, Self Cleaning Condenser E-Nr.: WTW86271/19 FD: 9605 Type WDT65 Das Typenschild habe ich auch fotografiert. forum.teamhack.de/attachment/4…4de8e54e050df958c47098045 Inzwischen sieht der Kondenswasserbehälter von innen recht unansehnlich aus. forum.teamhack.de/attachment/4…4de8e54e050df958c47098045 Auch kommt beim Ausgießen des Kondenswassers so ein Flusen-Dreck (Schmodder) mit heraus. Ich hätte gerne den Kondenswasserbehälter wieder etwas sc…
-
Nachdem keine weitere Info kam, haben wir uns an die Maschine gewagt: Front ab, Manschette ab, Manschette wieder "reparieren", Manschette wieder dran, Front wieder dran. Ergebnis: Maschine läuft wieder, juhuuuuuuuuuuu! Die ersten Waschladungen sind schon erledigt. Tipps zur Reinigung nehme ich trotzdem gerne an. Vermutlich ist der Spülmaschinenreiniger aus dem Drogeriemarkt doch ok und es lag einfach daran, dass das Wasser durch die Manschette in den Boden der Maschine gelaufen ist. Viele Grüße…
-
Da der Wäscheberg größer wird.... Wir würden mal versuchen, diese komplette Türdichtung (Manschette?) auszubauen, dann außerhalb der Maschine wieder "zusammenzusetzen" und dann wieder einzubauen. Oder ist das jetzt eine ganz blöde Idee die alles nur noch schlimmer machen würde?
-
AEG Electrolux Mod. L74650LE Türdichtung "undicht" bzw bekomme sie nicht mehr an Ort und Stelle
BeitragHallo liebe Experten, erst mal die Gerätedaten: AEG Electrolux Mod. L74650LE Type HP 054333 Prod. No. 914903934 00 Eben wollte ich eine Wäsche machen, habe aber wieder EF0 als Fehler. crying.png Beim Herausnehmen der klatschnassen Wäsche sah ich dann, dass die Dichtung in der Tür nicht richtig "sitzt". Da hatte ich beim Reinigen mit einem Tuch versucht den Schmutz aus allen "Ecken" zu bekommen. Ich habe dann eben mehrfach versucht, die Dichtung wieder da hin zu drücken, wo sie hingehört, aber s…