Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Halte den GS bloß so lange fest, wie es ebbend geht, weil die nicht mir elektronischen Schikanen vollgestopft sind wie die Technik von heute. Hier habe ich nach einer Frage Meinung zum Spülverhalten[ was mitgeteilt. Frage „Wassertasche“, nennt sich Wärmetauscher , de befindet sich immer Wasser drin, was beim Spülen, aufgeheizt wird und geht einfacher → lesen Danke für die positive Rückmeldung, wollen wir hoffen, dass dein Gerät lange ohne Ärger läuft. Gruß vom Schiffhexler **********

  • Bei den Bildern 2 und 3, ist das Be- Entlüftungsventil total verstopft, dann ist der Riffelschlauch wahrscheinlich auch zu. Auch die Anschlüsse vom Riffel überprüfen. Bei unser Freud YT, gebe da mal Wärmetauscher reinigen oder Wassertasche reinige ein. Die muss nicht erneuert werden. Zum Bbeispiel → WW-reinigen Gruß vom Schiffhexler

  • Moin Volker Wegert Es könnte oben aus dem Labyrinth vom Be- Entlüftungsventil ablaufen, evtl. beim Ein- und Ablauf. Die Kanäle verstopfen sich meistens beim Abpumpen durch die Restbeständen (Fett & Co.), dass ist keine Seltenheit. Wenn Wasser rein läuft, muss dir Luft auch raus, bzw. auch umgekehrte Richtung. Das Luftventil befindet sich immer im oberen Bereich in der Wassertasche. Gruß vom Schiffhexler

  • Moin Stefan Siemens SL60Z393EU/01 → Bitte geben Sie eine gültige E-Nr. ein, wahrscheinlich → SL60T393EU/01 Poste klare Bilder vom Wärmetauscher , wenn vor dem Gebersystem ein Lappen sich befindet, dann hefte den nach oben fest. Es kann auch der Riffelschlauch zu Spülsumpf verstopft sein. Gruß vom Schiffhexler

  • Moin Stefan Willkommen im Forum Zuerst bauchen wir die F SL60Z393EU/xx und die FD Nümmerkes. …im Schlauch hören kann. Nach einigen Sekunden stoppt die… 1. Zuerst läuft das Ablaufpümpchen und 2. …im Schlauch hören kann. Poste die Zeiten in Sek., weil dabei verschiedene Ursachen anliegen können. …2 bis 3 Liter per Hand ein, läuft sie wie ein Kätzchen. Hoffentlich hast du die Streicheleinheiten dafür nicht vergessen. Gruß vom Schiffhexler

  • Moin Manu55 Die Trommel ist einwandfreier Schrott, die bekommst du nicht mehr retten. Unebenheiten in der Trommel, habe ich schon mit einem Perlonstrumpf gesucht. Die kleinste Macke, rupft dir die Plörren auseinander, lass es sein, spare dir die Mühe, es hat keinen Zweck! Gruß vom Schiffhexler

  • Moin Newton1 Könnte mit dem Gebersystem zusammen hängen. Demontiere die linke Seitenwand und liefere davon klare Bilder. Poste auch die FD – Nr., der GS wird etwas älter sein. Gruß vom Schiffhexler

  • Moin loeti Wer soll durch den Text durchkämpfen Hier sollen ja laut diversen Beschreibungen ca. 2kOhm anliegen, aber mein Messgerät hat nur 0 angezeigt. Daraus habe ich dann geschlossen, dass wohl der Aquastop defekt ist. Also habe ich einen neuen besorgt und eingebaut, aber am Verhalten hat sich nichts geändert. Wenn tatsächlich 0 Ω vorhanden war, dann ist es ein Kurzschluss, der den Triac vom Aquastop (AST) abgeschossen hat. Beim Wasserziehen, ist das Ablaufpümpchen mit dem AST in Reihe gesch…

  • Moin Leng_Do 1. Sicherung überprüft Das ist schon gut, aber ich hätte auch mit einem Staubsauger die Steckdose überprüft, ob die überhaupt Spannung hat. Gruß vom Schiffhexler

  • Moin Sebastian Willkommen im Forum Diese baugleichen WA/TR, werden auch von verschiedenen Firmen angeboten (BSH Bauknecht). Vorne am Kanal zur Manschette, befindet sich ein Temperaturbegrenzer mit zwei Leitungen. Diese können eine Unterbrechung haben, weil die beim Schleudern höheren Vibrationen ausgesetzt werden. Die muss du verfolgen und ohmsch durchmessen. forum.teamhack.de/attachment/4…55cae3827701872504200b728 Gruß vom Schiffhexler

  • Zitat von Alfonso: „…das Wasser muß durch den Wasserhahn, ein evtl. vorhandenes el. Aquastopventil am Schlauch …“ Warum nicht durch das Ablaufrohr, wenn das Fallrohr aus irgendeinen Grund verstopft ist? Gruß vom Schiffhexler

  • Moin Technikersued Hier kannst du auch noch rein sehen, ausgefallende Fehler, halte ich oft fest → NTC Differenzen Hänge Sicherheitshaber auch ein Gerätetester dran, dann erscheinen m.u. auch „schöne“ Überraschungen bis 80 MΩ Gruß vom Schiffhexler

  • Mikowelle Neff Fehlercode E-3

    Schiffhexler - - Hausgeräteforum

    Beitrag

    Es gibt alte Elektriker und leichtsinnige Elektriker, aber keine alten leichtsinnigen Elektriker.

  • Mikowelle Neff Fehlercode E-3

    Schiffhexler - - Hausgeräteforum

    Beitrag

    Moin Patrick Lass die Finger davon weg, die Kisten gehören in einer Fachwerkstatt. Lesen das hier durch → Mikrowelle Link In anderen Foren, werden die Reparaturanfragen direkt gesperrt. Das sollt hier auch vorgenommen werden. Du fährst mit deinem PKW nicht vor einem Baum, um die Sicherheitsgurte zu testen. Gruß vom Schiffhexler

  • Moin Technikersued Poste auch das FD Nümmerchen. Lass den NTC erstmal in Ruhe schlummern, die Dinger machen (selten) kein Ärger. Wenn der auf Temperatur reagiert. Wurde am Heizpümpchen evtl. vorher was gemacht? Du hast wahrscheinlich keine originale Elektronik (EL) eingesetzt → Nach Heizpumpe tausch heizt nicht Fehler E11 Nicht dass vorher was verbastelt wurde, weil der Kasten von einem Kunden ist. Wenn das Pümpchen erneuert (gebrauchte?) wurde, damit rechnet man nicht. Gruß vom Schiffhexler

  • Moin Thomas123 Tue dir ein Gefallen, lass die Reklameschleuder weg → TROCKNERAKTIVATOR!!! Hör mit der Tastendrückerei auf, die Kiste musst du schon repariere, sonst gibt es nixt. Schau hier rein → AEG Favorit heizt nicht richtig Für den Tachogenerator, kannst du einen mi 180 Ω nehmen. EX-Zeichnung bei Electrolux, mit der PCN Nr. Gruß vom Schiffhexler

  • Moin schuettkasten Da de TR nicht sehr alt ist, nicht dass evtl. BSH wieder eine Rückrufaktion am Laufen hat. Bei so einem ausgefallende Fehler, würde ich erst den WKD kontaktieren. Dass eine Trommel, beim TR sich zerlegt, hatte ich noch nie erlebt. Gruß vom Schiffhexler

  • Moin tominmitte Tom Willkommen im Forum Erst haben wir hier ein interessantes Thema Gruß vom Schiffhexler