Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 30.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Zitat von Pain: „Genau würde man es sehen wenn die nackte Platine mal ab fotografiert wäre. “ Hier also Detailfotos. Habe mal meine Vermutung rein gemalt. (Im Foto mit der nackten Platine) Zitat von BoSie: „Habe jetzt noch einen anderen Stromlaufplan und dem ist von einem Stützpunkt die Rede mit der Bezeichnung X7. “ Freie Steckbuchse am Inverter wäre X2 ...
-
Zitat von Pain: „Man kann sich auch irren “ nichts für Ungut Zitat von Kees: „Zitat von emsbruder: „Wird am Invertermodul gesteckt.Phase ( braun) auf X K12.2b, N (blau) auf K12.CN 01.1 PE auf K12.PE1Hast Du denn das schon betrachtet? @emsbruder hat offenbar technische Unterlagen zur verfügung, ich habe diese nicht. “ Kannst Du irgendwo auf der Platine oder auf dem Modulgehäuse solche Andeutungen finden? “ Ich vermute den 230V Anschluss mittlerweile auch dort am Inverter. Habe ein Vergleichsfoto…
-
Zitat von emsbruder: „Anschlußkabel hat die Teilenummer 00090885. Wird am Invertermodul gesteckt. “ besten Dank. Das dachte ich mir fast. Aber ich wüsste nicht wo ich das am Inverter anschließen soll. 3 Kabelschuhe lassen sich dort nirgends anstecken. Siehe Foto im Anhang. Gibt es dazu Zeichnungen? Falls ja, weiß jemand wo und wie ich so was finde? Zitat von Pain: „Wo geht denn die Graue Strippe hin die da raus geht? “ Die graue Strippe (mit der teils schwarzen Umwickelung) für an den Kompresso…
-
Hallo Leute, die E-Nr vom Kühlschrank.: KI21RAD40/05 Zitat von BoSie: „Also wenn da wirklich kein Kabel mehr dran ist, dann hat das wer abgeschnitten. Dann sollte aber ein Rest schon noch sichtbar sein und diesem Rest kann man einfach folgen und sehen, wo der Anschluß innen liegt. “ Ich bin da leider nicht weitergekommen. Nirgendwo konnte ich ein abgeschnittenes Kabel sehen. So sieht der Kühlschrank von hinten aus. Link zum Foto Hat jemand einen Tipp?
-
Hallo zusammen, aus einer Küchenauflösung habe ich einen sehr gut erhaltenen Siemens Kühlschrank von 2017 abgreifen können - jedoch ohne Stromkabel. Meine Frage bezieht sich also auf den Anschluss vom 230V Kabel. 230V (Phase, Neutral, PE) muss doch vermutlich am Inverter (siehe Bild) angeschlossen werden, richtig? Der Klemmblock für die einzige freie Stelle würde mir allerdings fehlen. Hat jemand einen Anschlussplan damit ich den Kühlschrank auf Funktion testen kann? Besten Dank!
-
das ist Schade. Gerne hätte ich von den Erfahrungen anderer profitiert, welche 8KG Miele Maschinen empfehlenswert und welche Serien nicht mehr so gut sind... Den Fachhändler zu fragen ist natürlich quatsch. Der will mir nur was verkaufen und wird mir sicherlich nicht raten von Privat eine gebrauchte zu nehmen.
-
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer gebrauchten 8 KG Miele Waschmaschine und würde gerne vorab informieren, welchen Serien ich besser nicht kaufen sollte bzw. welche empfehlenswert, also wenig reparaturanfällig sind. Ich liebäugle mit einer W 5873 (Edition 111). Soll etwa 400 Betriebsstunden haben und 430€ kosten. Wäre super, vor Kauf ein paar Tipps zu bekommen. Viele Grüße! Bremer
-
Hallo zusammen, @Kees: ich hatte mich an der Optik (Blende) der Maschine orientiert und danach die Modell Nummer gesucht. Das Baujahr (Dezember 2009) stand auf den Teilen. Update: Habe nun die gesamte Wassertasche getauscht, mit dem Ergebnis, dass die Maschine jetzt wieder einwandfrei funktioniert. Daher wird es wohl - wie von wombi lady vermutet - der Reedschalter gewesen sein. Ggf. hatte auch die Anfangs verdreckte Druckkammer damit etwas zu tun? Danke auch für den Hinweis, dass man die Funkt…
-
Nabend nochmal: muss mich bzgl. des Typs korrigieren: typ sd6p1s sn56n530eu/01 fd 9001 Werde mir die Tage einen neuen Reedschalter besorgen und den vorsorglich tauschen. Melde mich mit dem Reparatur Ergebnis nochmal hier im Forum! Danke!
-
Zitat von Kees: „Du meinst wohl das Ablaufventil?Bekommt das Ventil Spannung (230V)? Also wenn eingebaut und am Moment dass er öffnen sollte. “ Hi & Danke für die schnelle Antwort. Das werde ich heute Abend mal messen. ich weiß allerdings nicht genau, wann das Ablaufventil öffnen sollte. Falls das Ventil keine Spannung bekommen sollte, kann ich dann davon ausgehen, dass die Hauptplatine einen Defekt hat? Grüße!
-
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Siemens Spülmaschine. Typ SN45N582EU. Baujahr 2009 SN56N530EU/01. Sie zeigt Fehler E14 an. Fehlerbild: Ich konnte feststellen, dass zu beginn des Spülprogramms das Zulaufventil (Wassertasche in den Spülraum) zu keinem Zeitpunkt öffnet. Vielmehr strömt Wasser solange in die Wassertasche, dass diese voll läuft und schließlich das Wasser über die größere Dampföffnung in den Spülraum plätschert. Die Wassertasche entleert sich also nicht in den Spülrau…
-
Hallo Forum, vielleicht kann mir jemand mit der Reparatur von meinem Hochdruckreiniger helfen? Problem: Der Hochdruckreiniger baut keinen Druck auf obwohl der Motor normal läuft. Was ich schon gemacht habe: Ich habe die Pumpe bereits abgebaut und alle mir zugänglichen Teile gereinigt und auf Gangbarkeit geprüft. Ich hab keine interne Leckage feststellen können. Nach der Reinigung habe ich alles entsprechend zusammengebaut. Das Problem besteht weiterhin. Die Kunststoff Ventile auf Bild 3 sind Ga…
-
tja, jetzt habe ich die Pumpe mit der Nummer 06239562 bestellt (links im Bild). Geliefert wurde aber eine 06239560. Gibt es da einen Unterschied zwischen den beiden? Der Anschluss scheint nämlich nicht zu passen. Kann ich die trotzdem anschließen (Plastik ein wenig abkneifen)? Wenn nein, weiß jemand eine aktuelle Artikelnummer für eine passende Ersatzpumpe? forum.teamhack.de/attachment/1…31cb127fbe616948ff5f30e67
-
Hallo zusammen, es geht hier um die Laugenpumpe von einer Miele W985 von 1998. Nachdem die Maschine nur sporadisch abgepumpt hat und "Ablauf prüfen" häufig geblinkt hat habe ich mich auf Ursachensuche begeben. Nachdem sich selbst beim Programmpunkt "Pumpen" nichts mehr getan hat und alle Schläuche sauber und gereinigt waren, habe ich als letztes die ausgebaute Pumpe mit 230V versorgt - nix. Es wird als die Pumpe selber sein. @ Miele: Und jetzt bin ich wirklich enttäuscht. Weil ich Qualität im H…