Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 82.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Dann werde ich nochmals die Platine mit meiner Lupenbrille kontrollieren und einen stärkeren Lupeneinsatz verwenden. Das hier ein Kontaktfehler bzw. Kabelbruch vorliegt kann ich ziehmlich ausschliessen, die Bestandsplatine hatte die Fehlermeldung e19 ( Auslassventil der Wassertasche defekt) und da hatte es auch einige Bauteile mitgerissen. Darauhin habe ich mir Ersatzt besorgt und das ist die jetztige Fehlerplatine ohne Anzeige, aber wenn ich die Bestandsplatine wieder einbaue kommt gleich e19 …
-
Waren mal schnell in Kurzurlaub, aber jetzt wieder auf der Fehlersuche. Naja, jeder ist in seinem Fach der Meister - Spezialist mein Fach ist halt der Zentralheizungs -Lüftungsbaubau mit allen zugehörigen Spezifikationen für Grossanlagen. Wenn mal gewerksfremde Spezialsachen hinzukommen bin ich für eine Unterstützung dankbar, auch wenn es mal etwas umfangreicher werden sollte, ist halt jeder auf seinem Fach Spezialist. Den Spannungsregler habe ich wie vorbeschrieben einmal durchgemessen. 1 Agj …
-
Wo liegt hier ein Fehler von mir vor ? Ich habe auf dein Anraten die Stecker von meinem Messgerät umgesteckt und den Kondensator dann nochmals durchgemessen. Sowohl mit der Messspitze die am COM Anschluss des Messgerät angeschlossen ist am Pluspin des Kondensator gemessen - und dann nachfolgend die Werte des Kondensator gemessen mit der COM -Seite am Minuspin des Kondensator. Immer nur die beiden Pin`s des kleinen Kondensator gegengemessen sowohl als auch wie oben beschrieben. Vorgegebene Anwei…
-
Wenn ich mir den kleinen Burschen so ansehe schaut der nicht so fit aus. Manchmal ist ein hochgezoomtes Foto aufschlussreicher als eine Lupe mit Lampe. Überigens hab ich den einenen Pin vom LNK nochmals nachgelötet bracht aber auch keinen Erfolg. Ich glaube das es am leicht aufgeplatzten keinen Spannungsregler liegt.
-
Stimmt die Anmerkung von Pain ( wer Augen hat der sehe ) habe es erst bei näherer Betrachtung gesehen das 2 Pin`s auf die gleiche Leiterbahn gehen. Der zweite Blick bringt die Erkenntiss . Habe mal die Elko`s gemessen der grosse zeigt 320 v an der kleine hier schwank das ergebniss zwischn 12 v und 13 V
-
Naja, zu dem Blindaustausch, Bauteile können nach meiner Vorstellung doch erst zuverlässig im ausgebauten Zustand durchgemessen werden, es könnte ja der Fall sein das durch Rückkopplung beigeschaltener Bauteile ein Durchgang dieser vorgespiegelt wird und das Bauteil selbst überhaupt keinen Durchgang mehr hat ( lass mich gern eines besseren belehren ). Zu den angefragten Bauteilen: Der ich sag mal einfach der flache, neben dem schwarzen Würfel ist ein NTC 2.2 1643. Der schwarze Würfel selbst trä…
-
Habe mal ein Foto angehängt von den Lötstiften des dicken runden Kondensator von der Rückseite her. Die Kreise sind die Lötanschlüsse bilden kein gleichschenkliges Dreieck darum habe ich die Anstände auch so gezeichnet. Das wären die Messergebnisse mit den Vielfachmessgerät sowohl mit der Einstellung auf Wechselstrom und Gleichstrom gemessen gegen Erdundsanschluss der Maschine.
-
Hallo, habe einmal diese Sicherung im eingebauten Zustand durchgemessen von dieser Platine und von einer baugleichen defekten, haben alle 0,4 Ohm. Also trotzgem dieses Teil von einer anderen defekten Platine ausgelötet und beide getauscht. Hatten im ausgebauten Zustand die gleichen Widerstandswerte, die Tauschaktion hatte aber keinen Erfolg, Display immer noch keine Reaktion. Irgendwo ist da noch der Hund begraben. Gibt es noch weitere erfolgbringende Vorschläge ?
-
Hallo Forumsmitglieder, hab da ein Problem mit einer Bosch Spülmaschine sie zeigt beim Einschalten keine Reaktion, Display bleibt dunkel. Was habe ich bereits unternommen. Den TNY 274 GN getauscht, der alte zeigte aber keine Beschädigungen. Die Relais erneuert, sind die blauen, die orangen Relais habe ich vorerst belassen neheme an die versorgen nur die Heizung die habe ich aber mit einer 9 V Batterie getestet die würden zumindest schalten. Der Austausch der Bauteile hat keinen Erfog gebracht. …
-
Um das Thema abzuschliessen hier die Rückinfo über die durchgeführte Reparatur. Dank der Info von Kees habe ich mir den LNK 364 nochmals genau mit der Lupe angesehen und der hatte oben eine kleine Schmorstelle. Also den LNK getauscht und den R1 ( ist ein SMD Kohlewiderstand mit 10 Ohm Bezeichnung 100), beim Austausch des LNK hat`s den kleinen Kondensator im anhängenden Foto links neben den LNK auch erwischt. Also einen Ersatz von einer alten Platine vorsichtig ausgelötet und den defekten Konden…