Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 931.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Schau Dir auch mal die "schwarze Matte" an, wenn die "versifft" ist hast Du auch nur einen geringen Luftdurchlass. Die Pumpe sitzt hinten links, Du musst nur die Abdeckung aushebeln. Zu viel Flüssigwaschmittel oder Weichspüler wird nicht ausreichend ausgespült und kondensiert im Trockner aus und erzeugt eine Art Schmierfilm mit den Effekt, dass die Flusen etc. gut anhaften. Das ist alles Gift für die WP Trockner (und auch mit zu viel Waschpulver).
-
Ich habe jetzt nicht den Fehlercode im Gedächtniss. Kann dass ein NTC Fehler sein ? Hast Du das Kabel richtig eingesteckt / "Wackelkontakt" am Modul oder "schrottige" Heizpumpe ? Wird dann die Heizpumpe angesteuert bzw. hast Du mal die ca. 230V parallel zur Heizpumpe geprüft ? Wenn das Leistungsmodul i.O ist, muss an der Heizpumpe ca. 230V anliegen.
-
Gerne verstopft der Luftkanal und Lüfter durch Flusen etc. - daher auch kein ausreichender Luftdurchlass und die Sicherheitsthermostate lösen durch Wärme - / Hitzestau aus. Du hast an den Luftkanal zwei Stück von den Thermostaten, die haben einen Stößel, wenn der sich wieder reindrücken lässt dann ist die Sache klar (Seite 5 der Exp. Zeichnung). Alles weitere ist dann nur "noch" Schrauberei - Deckel vom Luftkanal abschrauben und auf Verstopfung prüfen und gegebenfals Reinigen.
-
Naja ich würde mir dass noch einmal überlegen und einen Schreiner meines Vertrauens bitten mir zu sagen ob ein Umbau des bestehenden Schrankes möglich ist incl. Preis. Ich hatte auch schon Fälle, wo der bestehende Schrank weiter genutzt werden konnte. Du hast nach der Reparatur ein sieben Jahre altes Gerät mit "nur" zwei Jahren Gewährleistung auf die Reparatur. Die Pressverbinder die bei einen Verdichterwechsel genommen werden, können u.U. auch nach Jahren für Probleme sorgen. Die Reparatur sel…
-
Im schlimmsten Fall musst Du die Heizpumpe tauschen. Bau die erst einmal aus, überprüfe die Heizung auf Unterbrechnung und die Pumpe selbst auf Rückstände von Kerzenwachs. Wenn die Maschine schon ausgebaut ist, überprüfe den Wärmetauscher und alle Schläuche auf Rückstände (auch die Laugenpumpe ) und eventuell mit heißen Wasser etc. reinigen. Ich denke, der Wachs wird sich nicht aufgelöst haben und die Reste werden sich irgendwo abgelagert haben oder sind ausgeflockt. Die Maschine sollte also no…
-
Der Techniker muss nicht kulant sein / kann auch den vollen Preis verlangen, aber er kann Dir auch bis auf diese unterste Preisgrenze entgegen kommen. Einfach mal nett fragen und hoffen dass der Techniker keinen schlechten Tag hat Wenn es zu einen Termin kommt, würde ich ihn direkt darauf ansprechen. Viel Glück !
-
Ich hab mal bei der BSH nach der Ex. - Zeichnung gesucht : forum.teamhack.de/attachment/4…3b27ffe9bf651f1ea1857a320 Der hat keine Glasrohrheizung, ob der Fehlercode E31 stimmt ? Das ist eine andere Generation von Geräten mit einer anderen Fehlercodelogik ! Laut Bedienungsanleitung S. 48 ist Fehler E31 - Aquastoppsystem hat ausgelöst. Eventuell hat sich nur der Schwimmer / Schwimmerschalter beim "auf dem Kopf stellen" verschoben oder verklemmt. Mit etwas Glück also kein größerer Schaden ... P.S …
-
Was auch möglich ist, dass Wasser im Zoelithtank schon war und durch das rum drehen in die Glasrohrheizung gelaufen ist (Spekulation). Da gibt es keinen Sensor, da wird lediglich über die Elektronik der Lekstrom zur Heizung ausgewertet. Bei mal die Heizung aus und mach ein paar Fotos. Wenn die versottet ist und ersetzt werden muss, dann wird es eng - bei Bosch / Siemens ist die Heizung aus der Ersatzteilversorgung raus.
-
Zitat von magnus_55: „als ich die Maschine auf den Kopf gelegt habe? “ Wer macht dann so etwas ? Wenn Du Pech hast ist auch noch das Zeolithsystem "abgesoffen" - u.U. wirtschaftlicher Totalschaden. In der Regel steht die Maschine auf ihre Füße und von rechts mit leicht angehobenen Spülbehälter wird sich zur Heizpumpe "vorgearbeitet". Hier im Forum wurden zu diesen Thema schon einige Hinweise gegeben.
-
Guten Morgen, jetzt brauche ich mal Eure Hilfe. Ich suche für diesen Kühlschrank das richtige Ersatzteil . Ein geliefertes Thermostat passt zwar mechanisch und elektrisch aber nicht vom Temperaturverlauf her. Auf Stufe Eins kühlt es extrem stark runter bis ca. 1 - 2 Grad Plus. und wenn ich noch höher gehe gefriert die Milch im Kühlschrank. Das alte Thermostat hatte auf der kleinsten Stufe 1 ca. 6 - 8 Grad Plus , bei Stufe 3,5 ca. 4-5 Grad Plus und erst bei Stufe 7 war es kurz davor dass die Mil…
-
Danke für die Rückmeldung ! Die anderer hier haben mit den Sieben schon recht und was viele Leute auch nicht wissen, ist dass das alle Siebe und besondere das innere (feinere) Sieb muss nicht nur sauber sondern auch luftdurchlässig sein. Viele nehmen nur die Fusseln raus und dass wars. Das Sieb setzt sich zu und verstopft - also versuche mal durch das feinere Sieb durch zu pusten ohnen dicke Backen zu bekommen. Die Siebe sitzen im Luftstrom und wenn der behindert wird,gibt es auch Probleme.
-
Da wird wohl das Leistungsmodul defekt sein. Wenn Du nicht selbst Elektronik - und Lötkentnisse hast, würde ich das Modul für ca. 120 Euro kaufen. Wenn möglich eventuell ein gutes Fotos von der Ober-/ Unterseite der Platine mal hier hochladen - vieleicht sieht man schon was. P.S. Sorry,da haben sich beide Antworten überschnitten
-
Sorry, wenn ich jetzt für schlechte Stimmung sorge. Eine Frage, wusste der Küchenplaner dass das Gerät im Wohn - / Essbereich steht ? Wenn ja, schlechte Beratung und Planung - da wäre ein Einbaugerät passender ("Schallschutz"). Das ist ein freihstehendes Gerät, da hörst Du jedes Geräusch was das Gerät so macht und von sich gibt ! Gerade große Wohn - / Essbereiche haben eine Schallausbreitung wie in einer Kirche und Du hörst jedes Bisschen wenn es rühig ist und wenn keine weiteren Geräusche vorh…
-
Noch als Anmerkung, beide Pumpen laufen über die gleiche Ansteuerung (BLDC). Lediglich die "zuständige" Pumpe wird dann bedarfsweise über ein Relais um - / zugeschaltet. Daher ist der Fehler E24 irreführend und wird oft auf die Laugenpumpe übertragen obwohl es auch die Heizpumpe sein kann. Wenn das Gerät einwandfrei abpumpt (Schlauch + Eimer) und schon einige Jährchen auf den Buckel hat, liegt es zu 99% an der Heizpumpe . Die Ansteuerung dedektiert die Stromaufnahme, ist diese zu hoch gibt es d…
-
... und nicht nur saugen sondern auch ausspülen ! Am Besten schräg stellen, Schlauch rein und mit wenig Druck alles raus spülen. Wenn Du Pech hast, verteilt sich das Wasser beim Spülen in der Trommel / Luftkanal - d.h. Trommel auswischen und Luftkanal hinten an der Rückwand abnehmen und eventuell trocken legen. Die bessere Lösung wäre die, wie der Techniker es beim ersten Mal gemacht hat. Aber da muss eben alles zerlegt werden, Trommel raus etc. Ich persönlich halte nichts von den "Chemiekram" …
-
Naja, wenn es nicht zu lang aus der Garantie ist gibt es u.U. noch eine Kulanzmöglichkeit. Ich kenne jetzt nicht die aktuellen Preise bei der BSH,aber ohne Kulanz wird es wohl so zwischen 350 und 400 Euro kosten. Dein Gerät wird ehemals bestimmt so um die 800 Euro oder mehr gekostet haben - ich würde es mir überlegen. Programmierte Module gibt es m.W. anscheinend nicht,daher bist Du auf die BSH angewiesen.