Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 180.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
""Die Anzeige - blinkt in den Kochstellen-AnzeigenEs ist eine Störung in der Elektronik aufgetreten. Decken Sie zum Quittieren der Störung das Bedienfeld kurz mit der Hand ab"" Das steht in der Bedienungsanleitung dazu ! Da das Problem erst seit dem Zählertausch vorliegt ----- Nicht dass hier das Problem liegt !? Nur so ne Überlegung - vielleicht 2 Phasen beim Zählererneuern getauscht ? Bei hochtechnisierten Gerätschaften entstehen manchmal dubiose Fehlererscheinungen. Dr. Dash
-
... vielleicht -und um es irgendwie rauszukriegen warum die Wäsche so "ausgeleiert" ist- mal die T-Shirts wie gewohnt waschen OHNE !!! anschliesendem Schleudergang !! Wenn die Wäschestücke dann okay wären (ohne "ausgeleiert"), liegts eindeutig am Schleudern; wenn nicht, passiert es beim Wasch- und Spülgang. Wurde in letzter Zeit evtl. die Wasserversorgung geändert ? (anderer Wasserlieferant [vorher vielleicht hartes Wasser - jetzt weiches Wasser - aber immer noch Waschmittel für hartes Wasser i…
-
Passiert das auch mit anderen Wäsche- Kleidungsstücken ?? Will niemanden ärgern, aber preisgünstigste T-Shirt´s ("billig" will ich nicht sagen ) können schon irgendwann mal nachgeben. Hatte mal vor vielen Jahren einen ähnlichen Fall bei neuen Kleidungsstücken. Schuld war damals eindeutig die Kleidung !! Nur so ein Gedanke ....... . Dr. Dash (evtl mal die Schleuderdrehzahl kontollieren - indem man die max. Drehzahl mit der min Drehzahl direkt vergleicht); Sonst kann ich mir keinen Reim auf das P…
-
Ein weiser Entschluß ....
-
Vermutungen: 1) Flügelrad der Umwälzpumpe (durch eingedrungenen Fremdkörper) zerstört, daher keine Pumpenleistung mehr; 2) Wasserweiche (= Umschalter zwischen oberem und unterem sprüharm ) durch Fremdkörper blockiert, so dass weder der obere noch der untere sprüharm so richtig Wasserdruck bekommt; 3) oder Synchronmotor der Wasserweiche defekt, so dass kein Umschalten zwischen den Sprüharmen mehr möglich ist, der Umschaltschieber aber so ungünstig steht, dass weder der obere noch der untere sprü…
-
.... vielleicht wird das Aquastop-Ventil nicht angesteuert ? Kann auch sein, dass das "alte" Aquastopventil defekt ging und die Ansteuer-Elektronik mit zerstört hat ? An den beiden Drähten die zum Aquastopventil führen mal Spannung messen. Da sollten kurz nach einem Programmstart 230V~ anliegen ! Wenn hier nichts anliegt ist evtl. die Elektronik schadhaft. Dr. Dash
-
Hallo BJP, zu Deinen Fragen: alle kann ich nicht beantworten, ich bin seit 15 Monaten Rentner und nicht mehr so in die Reparaturvorgänge eingebunden ! Trotzdem, was ich kenne, teile ich Dir gerne mit. >>Wieviel Salzverbrauch wäre denn üblich ? Die Maschine hat mit 3 Stufen offensichtlich keine allzu genaue Einstellmöglichkeit.<< Nun, da Deine Maschine nur 45cm Breite hat, ist der Salzbehälter natürlich deutlich kleiner als bei einem 60er! Trotzdem sollte sich der Salzbehälter nicht bei einem ei…
-
Auf der Seite bosch-home.de findest Du evtl. benötigte Ersatzteile und deren Position im Gerät. Das Regenerierventil hat die Pos-nummer 05 8271.
-
Naja, nach "1 MAL SPÜLEN" sollte der Salzbehälter noch nicht leer sein, wenn Du ihn vorher mit 200g Salz befüllt hast ! Vermutung: das sog. Regenerierventil "hängt/klemmt" in der "AUF"-Position (ist öfter innen drin verrostet, das Ventil). Weiß jetzt nicht, ob Du die Funktionsweise des "Regenerierens" kennst ? Hier kurze Erklärung: Das ins Gerät hineinfliesende Wasser MUSS enthärtet werden, da sonst Kalkflecken auf dem Geschirr zurückbleiben können (könnte ja sein, dass das Gerät an einem Stand…
-
Mal vom Nachbarn einen Geschirr-Reiniger-Tab geben lassen und damit Gerät bei höchster Temperatur OHNE GESCHIRR und mit herausgenommenem Sieb (das kann als einziges Teil im Unterkorb bleiben) leer durchlaufen lassen. Dann nochmals Innenraum ansehen. Salz kann es ja laut Deiner Aussage nicht sein; bleibt noch Stärke übrig. Du siehst, das Sparen von Salz und Klarspüler und genügend Reinigerpulver KANN auch kontraproduktiv sein ! Alle weiteren Verschmutzungen an Innenteilen mit Bürste entfernen (D…
-
Vermutung meinerseits: über diesen Schlauch (und viele nachfolgende Düsen) wird kaltes Leitungswasser auf die BOTTICH-Innenwand gesprüht, um hier die Kondensation das Wasserdampfes beim Trockenprogramm zu ermöglichen. Also: Wäsche wird erhitzt, Dampf tritt aus Wäsche aus, kalter Wasserfilm an Bottichinnenseite, hier schlägt sich der Wasserdampf nieder. Ganz einfach - so wird hier getrocknet ! ;-). Du mußt nachsehen, wohin der Schlauch führt und dort nach der Ursache suchen. LG Dr. Dash
-
Vielleicht "hängt" ja nur das Heizrelais ?? Und schaltet dann natürlich den Heizstab NICHT ab. Das würde erklären, warum die Wäsche sehr heiß nach Waschprogrammende war (es wird ja noch kalt gespült nach dem Aufheizen, danach sollte die Wäsche nicht mehr "kochen"). Wenn die Wäsche trotzdem knallheiß rauskommt, wird vielleicht auch bei den Spülgängen geheizt, eben weil die Heizung wegen klemmendem Relais nicht abschaltet ?? Nur so ne Vermutung. Dr. Dash
-
Siemens Backofen HB760560/04: Lüfter läuft nicht in der Aufheizphase (ohne Schnellaufheizung)
BeitragNun ja - ääh - dieser Lüfter läuft eigentlich nur bei HEISSLUFTBETRIEB !?! (und bei Schnelllaufheizung - da laufen ALLE Heizungen gleichzeitig um möglichst schnell Hitze zu erzeugen, also auch die Heißluft- oder Ringheizung). Überprüfe doch bitte mal, ob der Heißluftlüfter bei eingestellter Heißluft läuft. Dann sollte der Lüftermotor und dessen Ansteuerung okay sein. Viel Glück Dr. Dash
-
Hallo Kirschcola, klingt jetzt für mich nicht "gefährlich" !!! Vielleicht kann man das störende Geräusch besser orten, wenn der Waschmaschinendeckel (oder eine evtl. abnehmbare Rückwand) abmontiert sind ? Es ist ausserdem hilfreich die max. Beladungsmenge zu nutzen (also Trommel immer voll machen). So hat das Gerät eine Chance entstehende Unwuchten (die sich so auswirken können wie bei Dir) zu vermeiden, oder durch anders Verteilen gar nicht entstehen zu lassen. Bitte auch mal ne Wasserwaage au…
-
Hallo nimbus, Du mußt herausfinden wo das Wasser rausläuft ! Die braune Masse ist Filtergranulat im Enthärtersystem - das ist so in Ordnung. Diese Masse holt "Kalk" aus dem zufließenden Wasser heraus - enthärtet es also - um ein gutes Spülergebnis - ohne Kalkflecken auf den Gläsern - zu erreichen. Lass die Bodenplatte mal weg und betreibe das Gerät unter stetiger Überwachung; nur so kannst Du evtl. entdecken, wo die Undichtigkeit sich befindet. Vielleicht hast du Glück und das Salzgefäß ist nur…
-
Ich glaube ich habe einen Fehler auf dem ersten Foto (162643jpg) erkannt. Der rechte untere weiße Stecker auf dem unteren Mikroschalter steckt falsch. Der Mikroschalter hat 3 Anschlüße, ist also ein "Umschalter" (zwischen Zulaufventil und Laugenpumpe-Sicherheitsabpumpen vor Überlauf). Der weiße Stecker ist mit 3 Drähten belegt (von oben nach unten): weiß - grau - lila ! So wie der Stecker auf dem Mikroschalter sitzt, ist der oberste Draht (weiß) des weißen Steckers in der Luft - also NICHT mit …