Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 311.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Kaufempfehlung Waschmaschine

    Softtronixx - - Sonstiges

    Beitrag

    Der Kauf eines Gerätes bei einem Händler muss aber nicht immer etwas gutes sein. Ich sehe es in den Kleinanzeigen sehr häufig, dass gerade bei solchen Gebrauchtgerätehändlern oft und viel gepfuscht wird. Da wird dann beispielsweise an einer Waschmaschine, die eigentlich von Bosch ist, eine Front einer Siemens und das Einspülfach einer Constructa eingesetzt. Oder es wird an einer Miele W3241 das Einspülfach einer W5873 Edition 111 verbaut und die Maschine dann als eine solche für einen völlig üb…

  • Normalerweise machen die Maschinen das auch, zumindest kenne ich das von der Serie so. Allerdings gibt es einen Fall, der das Auflockern am Programmende aushebelt, und zwar wenn man die Option varioSpeed anwählt. In dem Fall wird nämlich der Programmablauf verändert, dass unter Anderem auch das Auflockern nach dem Schleudern aus Gründen der Zeitersparnis einfach wegfällt und die Maschine das Programm sofort beendet. Vielleicht hilft das ja schon. Gruß Jonathan

  • Kaufempfehlung Waschmaschine

    Softtronixx - - Sonstiges

    Beitrag

    In diesem Forum ist Kaufberatung unerwünscht. Wenn du eine Kaufberatung haben möchtest, meld dich über Instagram bei mir (Link ist in meinem Profil), da helfe ich gerne weiter. Gruß Jonathan

  • Zitat von Zappa: „neigt in letzter Zeit vermehrt zu Klappergeräuschen im Schleudergang. “ Um das besser eingrenzen zu können wäre es gut, wenn du uns ein Video dazu machen könntest, und es dann hier anhängst. Dann können wir uns ein besseres Bild machen. Zitat von Zappa: „gibt es bei dem Modell irgendwas, was bei der Maschine nach 17 Jahren zum Ausleiern neigt und was ich prüfen sollte? “ Am ehesten die Stoßdämpfer . Kommt aber auch auf die Laufleistung und das Nutzungsprofil der Maschine an. W…

  • Miele WKG 130 WPS Fehler F0220

    Softtronixx - - Hausgeräteforum

    Beitrag

    Zitat von Feuerlöscher: „Wie kann ich den Fehlerspeicher löschen? “ Mit der Pfeiltaste so lange nach unten gehen bis "Fehler löschen" im Display erscheint. Dann mit OK auswählen und "ja" auswählen. Dann noch mal mit OK bestätigen. Zitat von newbee90: „der Speicher muß nicht gelöscht werden, sollte aber mit langem Drücken der Starttaste funktionieren “ Das geht bei der Serie W1 nicht mehr. Nur bei den Modellen mit DirectSensor geht das. Zitat von Feuerlöscher: „Simulation aktiv Was ist das? “ Da…

  • Hui, das ist jetzt echt eine komplizierte Sache. Zitat von Therborg: „Bzgl. Pumpe. Das Wasser bleibt in der Maschine stehen. Was mich wundert: Beim 120min Programm stoppte das Programm bei 113min Restlaufzeit. Wird da schon abgepumpt? Nach 7min? “ Da kommt es jetzt drauf an was genau für ein Programm du gewählt hast. Wenn es eins mit Vorwäsche ist, würde ich sagen ja, es wird schon so früh abgepumpt. Wenn nicht, dann nicht. Zitat von Therborg: „Wir haben einen Schwamm, der zwischen dem Flusensi…

  • Also für mich sieht das im ersten Moment wie eine Anzeige für eine verstopfte Fremdkörperfalle bzw. Pumpe aus. Pumpt die Maschine denn richtig ab?

  • Miele WKG 130 WPS Fehler F0220

    Softtronixx - - Hausgeräteforum

    Beitrag

    Dann gehen wir mal alles durch. Alles Standardfehler. F10 - Fehler Wasserzulauf F11 - Fehler Wasserablauf F16 - Dosierung prüfen F20 - Heizungsfehler (Tritt oft in Verbindung mit F16 auf) F92 - Hygienemangel (Meldung "Hygiene Info" im Display) F138 - Undichtigkeit festgestellt (Folgefehler von F220; unbedenklich) F220 - Schwimmerschalter ausgelöst F4100 - Interner (selbst bei Miele unbekannter) Softwarefehler Zusammengefasst: Alle Fehler sind Klassiker, die so gut wie jede Miele Waschmaschine, …

  • Das ist doch schon mal erfreulich zu hören. Das wird jetzt noch ein paar Spülgänge dauern, bis dass alles weg ist, dann sollte sich die Sache aufgelöst haben und die Maschine wieder wie am ersten Tag funktionieren.

  • Bosch Maxx6 WAE284Y0 öffnen

    Softtronixx - - Hausgeräteforum

    Beitrag

    Nein, musst du nicht. Die Schrauben sind ohne weiteres zu erreichen.

  • Nein, das ist nicht schlimm. Ich habe selbst eine G7105 SCi XXL aus der gleichen Baureihe und auch nur 4°dH Wasserhärte. Auch ich habe Salz im Behälter drin.

  • Ich muss ehrlich sagen, ich weiß nicht ob Geschirr salzig schmeckt, weil ich zugegebebnermaßen noch nie Geschirr gegessen habe... Spaß beiseite. Ja, da wird was mit dem Salz nicht stimmen. Ich würde erst einmal die Enthärtung richtig einstellen und dann ein paar Spülgänge abwarten, ob sich das nicht dann sogar schon von selbst legt. Dass es erst nach 8 Wochen kam, könnte dadurch verursacht sein, dass die Maschine eine gewisse Zeit braucht, sich an die Umgebungsbedingungen anzupassen. Zusätzlich…

  • Einen ähnlichen Fall hatten wir vor kurzem hier, da war der Klarspüler schuld. Siehe hier: Miele G7100 Rückstände auf Geschirr und Maschine - Teamhack Nichtsdestotrotz unbedingt die Wasserhärte korrekt einstellen.

  • Da es sich bei deinem Gerät um ein Neugerät handelt, kannst du da selbst nichts machen. Sobald du selbst an dem Gerät etwas machst, ist die Garantie weg. Gerät reklamieren, Geld zurück und ein vernünftiges Gerät von Siemens oder viel besser noch von Miele kaufen. Das ist die einzige schnelle Lösung die ich da sehe.

  • Bosch Maxx6 WAE284Y0 öffnen

    Softtronixx - - Hausgeräteforum

    Beitrag

    Die Front ist sehr einfach zu entfernen. Sockelblende abschrauben (1 Schraube TX20 neben dem Flusensieb , danach nach rechts herausnehmen) und Waschmittelschublade rausnehmen Tür abnehmen (muss man nicht machen, ich mache das aber ganz gerne um Gewicht wegzunehmen; 2 Schrauben TX20) Spannring vom Türgummi entfernen, dieses dann nach innen einklappen. Schrauben an der Unterseite der Front entfernen (2x TX20) Schraube an der Waschmittelschublade (unten rechts) entfernen - Vorsicht: Die Front ist …

  • Miele WKG 130 WPS Fehler F0220

    Softtronixx - - Hausgeräteforum

    Beitrag

    Zitat von Feuerlöscher: „Wie kann ich bei der Maschine den Fehlerspeicher löschen, bzw. die Betriebsstunden auslesen?? Gibt es da eine Anleitung?? “ Klar gibt es das. Türe zu, Gerät aus Starttaste drücken und gedrückt halten Maschine einschalten Sobald die Starttaste schnell blinkt: 3x drücken und beim dritten Mal gedrückt halten Nach ein paar Sekunden gibt die Maschine einen langen Piepton von sich und im Display steht "Softwareversion" Dann mit den Pfeiltasten zum Punkt "Fehlerspeicher" navig…

  • Miele WKG 130 WPS Fehler F0220

    Softtronixx - - Hausgeräteforum

    Beitrag

    Ein absoluter Klassiker bei der W1. Schuld ist - wie könnte es anders sein in dem Fall - wieder mal die Software… Erste Maßnahme die ich vollziehen würde: Fehlerspeicher auslesen und löschen. Das behebt meistens schon alles. Bei der Gelegenheit ist es auch ganz interessant, sich mal die Betriebsstunden anzuschauen. Gruß Jonathan

  • Wenn das Gerät wirklich nur knapp über 2 Jahre alt ist, würde ich schon fast in Richtung Kulanzantrag, sprich Werkskundendienst, gehen. Die Garantie ist zwar abgelaufen, aber einen Versuch kann man da durchaus starten. Wenn der Fehler unbekannt ist, freut sich die Abteilung der Qualitätssicherung (wenn man das überhaupt Qualität nennen darf) drüber. Wenn du die Rechnung mitgenommen hast, umso besser, dann könnte das durchaus zu einem Erfolg werden.

  • Zitat von weichspüler nr. 1: „alten Schätzchen “ Das ist relativ.. meine älteste Maschine ist von 1963 Zitat von weichspüler nr. 1: „Die WFR2440 hat runde Stossdämpfer. “ Dann passt es tatsächlich nicht. Die Siemens von meinem Kollegen war zwar aus der gleichen Generation, hatte aber die eckigen Dämpfer drin.

  • Es gibt auch einen Reparatursatz für die Stoßdämpfer . Kostenpunkt um die 8-15€. Damit ließe sich der ganze Aufwand umgehen und aus der Praxiserfahrung eines Kollegen weiß ich, dass dieser Satz auch tatsächlich funktioniert. Edit: Hier ein Link dazu: Rep.Satz BSH