Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Moin Djuma Das hier ist ein vorgefertigter Text Die Löcher werden durch Salz verursacht, wenn man nach dem Salzeinfüllen nicht direkt ein Spülprogramm laufen lässt, wird das Nirosta durchgefressen. Vor Jahren (>8) habe ich, bei Bekannten, einen abgedichtet mit Zweikomponenten - Kleber (Pattex Stabilit). Dabei die Fläche, von Außen, mit Schmirgel anrauen und vor allen Dingen muss die Stelle 100 % tig Trocken sein (föhnen). 3 – 5 mm auftragen und sicherheitshalber 1 Tag trocknen lassen. Von Innen…
-
Moin Djuma Post die PCN 911......→ 11 stellig & die S.Nr. .....(evtl. klares Bild) Auch ein vernünftiges Bild von deinem Druckprüfer (?) guten Ausschnitt wählen (Umkreis), war das Ding neu, poste die T. Nr. davon. Wenn aus dem Schlauch Wasser reinkommt, muss es auch irgendwo herkommen → überprüfen, evtl. davon klare Bildchen schicken. Gruß vom Schiffhexler
-
Moin Dings Linke Seite → liefere klare Bildchen von dem ganzen Wärmetauscher , dass man das Labyrinth der gut erkennen kann und vom Gebergehäuse, in der gleichen Fotoauflage. Gruß vom Schiffhexler PS: Du hast die Streicheleinheiten runter gesetzt, oder vergessen
-
Moin Siegfried Willkommen im Forum Erst haben wir hier ein interessantes Thema Wenn der GS über einen Sensingkreis gesteuert wird, dann könnte es an der Spülpumpe liegen, wenn sie zu schwer läuft. Gruß vom Schiffhexler
-
Moin andionline Was du lieferst ist keine Fehlermeldung , sonder gesammelte Bruchstücke, mit deinen Vermutungen. Alleine die Mitteilung, müsste nach Adam Riese daneben liegen, … meldet den Fehler E:3625. FD ist 0102 und Rechnungsdatum 02/2021 Pule erstmal die Rechnung raus. Wenn du die WA im Fachgeschäft erworben hast, informiere den Inhaber, die haben mehr Möglichkeiten. Gruß vom Schiffhexler
-
Moin mirkokraus85 Den Feuchtestreifen, hast du den durchgemessen? Wenn da Ablagerungen vom Pulver & Co drauf kleben, dann werden keine Werte geliefert, nur beschränkt. NTC rausziehen, die verflusen sich öfters. Die warme Luft, bleibt ja vorhanden, aber überprüfe den Kanal vom Kondenser zum hinteren Gebläse. Gruß vom Schiffhexler
-
Moin VKrause Wie oft läuft der TR im Monat? Ein WP/TR hat zwei Lüftungskreise, deswegen zweifele ich leicht, dass die Tür musikziert. So ein Druck in der Trommel (TR) ist nach meiner Ansicht nicht möglich. Bei hohen Betriebs-h, würde ich mehr auf die Filzlagerung der TR tippen. Wenn die TR etwas zu schwer läuft, könne auch der Treibriemen etwas piepsen, bis der sich in die Ecke schmeißt. Wenn du am Fenster rumdrückst, dadurch wird auch das dünne Frontblech etwas deformiert. Gruß vom Schiffhexle…
-
Siemens Geschirrspüler S9 1S
BeitragMoin TimGeist Moin TimGeist - 28. April 2023 ? Damit kann man meisten das HZ-Pümpchen zum Testen austrixen … Heizpumpe gewechselt… jetzt Fehlercode 01 Nehme es nicht Tragisch, es war Lehrgeld aber jetzt hast du eine HZ/PU Reserve. Noch eine kleine Nebenfrage, hast du evtl. auch eine Solaranlage? Gruß vom Schiffhexler
-
Moin Aussi Willkommen im Forum Wenn GM gewinnt, können wir evtl. helfen, aber dafür haben wir hier ein interessantes Thema Gruß vom Schiffhexler
-
Moinsandylein123 Könnte es auch am Keilriemen liegen. So ist es, wenn der Motor verstellbar ist und der Treibriemen zuviel lose hat. Wenn sich an der Motorbefestigung ein Längsloch befindet, kann der Motor nachgespannt werden. Gruß vom Schiffhexler
-
Moin sandylein123 Halte einen Finger auf den Kollektor, drehe den Motor langsam durch, da darf keine Lamelle vorstehen → also schön glatt. Hier kannst du die Auflage vergleichen → Motorkohlen-Link (Bild) Die Kohlen, müssen aber ca. >3 cm aus der Führung rausstehen Gruß vom Schiffhexler
-
Moin Martin Hat hier jemand im Forum noch eine Idee? Wenn du nichts dagegen hast – ja. Der Fehler liegt nicht an der Pumpe, bzw. Schwimmer. Die Trommel dreht lange in einer Richtung mit aktiver Heizleistung (rechts ?). Dann macht sie eine kurze Pause, anschließend dreht die Trommel in der Gegenrichtung (links ?), aber dabei wird die Heizung abgeschaltet, weil das Lüfterrad keine Luft durch die Heizung pustet (HZ sonst defekt). Der Pumpenschwimmer ist nicht für die Pumpe zuständig, sondern liefe…
-
Hallo Kollegen, mit Theorien, kann keiner Fehler beseitigen, wenn ein TE ein unplausibeles Fehlerbild liefert, dann muss ein Fachmann die Sachlage überprüfen. Oder anders gefragt, wer übernimmt in diesem Fall hier die Verantwortung? Freiwillige vor: ......................