Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 85.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Neue Dämpfer eingebaut, Maschine hat ausgeklappert. Läuft wieder wie neu.

  • Ok, habe den Nachschwingtest gemacht ... Stoßdämpfer Waschmaschine testen - so geht es - YouTube ... und den hat sie nicht bestanden. Neue Dämpfer sind schon bestellt.

  • Keine Ahnung, wie alt die Maschine ist ... aber wohl schon aus der Garantie raus? Es riecht nach Fehlkonstruktion, wenn ein statisch geladener Mensch eine Haushaltsmaschine schrotten kann. Müssen Hausfrauen /-männer nun sowas tragen: amazon.de/Anti-Static-Handgele…PA/ref=asc_df_B01CZQDDPA/ ?

  • Ich wollte an diese Geschichte anknüpfen, die leider schon geschlossen wurde: Miele Waschmaschine W 4146 WPS klappert Hier habe ich nun die Geräusche mal eingefangen: web73.webclient1.de/vid/klapper.mp4 Ich wollte die Maschine dann demnächst mal öffnen, um die Sache näher zu untersuchen und um mal wieder die verschleimten Schläuche zu reinigen. Sollte ich mir die Stoßdämpfer vorsorglich bestellen und hinlegen? Wie wahrscheinlich sind die nach 17 Jahren und täglich etwa einem Lauf fertig? Kosten…

  • Danke für eure Antworten! Ich werde bei nächster Gelegenheit versuchen, das mal mit einem Video einzufangen.

  • Meine W 4146 WPS aus dem Jahr 2006 neigt in letzter Zeit vermehrt zu Klappergeräuschen im Schleudergang. Bevor ich sie aufmache: gibt es bei dem Modell irgendwas, was bei der Maschine nach 17 Jahren zum Ausleiern neigt und was ich prüfen sollte? (Wenn ich in die leere Maschine greife und die Trommel schüttele, klappert eigentlich nix. ) Danke & Gruß Jo

  • So, gestern war ich etwas entspannter und habe einen 2. Anlauf genommen: Trockner geöffnet, Elektronik freigelegt, 12V = gefunden. Diese und das Signal an der Led Auflockern/Fertig (noch vor dem Vorwiderstand) mit einer Leitung herausgeführt. Dann habe ich ein Gehäuse seitlich montiert, den Shelly Uni reingepackt und nun meldet der mir auf Handy und Alexa, dass der Trockner fertig ist, wenn die Spannung am Controller des Trockners von 5 auf 0,1 V fällt. Die Niederspannung ist in dem Gerät übrig…

  • Zitat von klekle: „Erst mal vielen herzlichen Dank an "Pain" und Zappa" für Eure Hilfe smiley44.gif “ Bitte, gerne, viel konnte ich ja nicht helfen. Und danke für's Feedback. Es ist immer wieder schön, wenn man sich selbst helfen kann und mit ein paar Cent oder Euro so eine Maschine wieder zum Leben erwecken kann: die Glücksmomente des Schraubers Ich bin mit meiner Miele WaMa auch sehr zufrieden. Alle 2 Jahre mache ich sie mal auf und reinige die verschleimten Schläuche (Flüssigwaschmittel), ab…

  • So, hat sich erledigt. Nachdem ich endlich die Bedienblende ab und die Elektronik von der Blende gelöst hatte, war ich so abgenervt von dem scharfkantigen Plastik-Clips-Kram, dass ich abgebrochen und alles wieder zusammengebaut habe. An meiner Miele Waschmaschine ist da deutlich angenehmer zu arbeiten. Wo ich jetzt über die Anschaffung eines Wärmepumpentrockners nachdenke, bringt mich das zu der Frage: lohnt es sich noch, 400€ mehr für ein Miele-Gerät (statt z.B. Bosch) zu investieren? Der Wasc…

  • Zitat von klekle: „Den IC haben wir jetzt ausgebaut, die Pins Drain und Source sind kurzgeschlossen. “ Überzeugt, so grobe Fehler lassen sich natürlich an so einem IC mit dem Multimeter messen. Schau mal hier ab 7:00, lief eben im SWR, dein Thema: Reparatur-Betrieb "Blitzblume" in Ingelheim - Heinrich Jung schenkt Elektrogeräten ein neues Leben - YouTube

  • Danke, Kees. Die Led "Auflockern/Fertig" hatte ich auch schon als mögliche Signalquelle ausgemacht. Ich hoffe, in der Maschine 12V DC als Versorgungsspannung für das Modul zu finden. Da das Modul in der Maschine verschwindet, brauche ich dann wahrscheinlich keine galv. Trennung und die mögliche Verbindung mit L oder N würde dann auch keine Rolle spielen. Ich habe das mit meiner Waschmaschine schon durch: shelly-support.eu/forum/index.…&postID=144508#post144508

  • Was mich irritiert ist, dass Klemens schreibt, der Netzschalter ginge nicht und andererseits schreibt er, auf der Platine würde eine LED leuchten. Wenn der IC des Schaltnetzteils defekt ist, würde wohl auch die LED nicht brennen, es sei denn, da gibt es noch eine 2. Niederspannung. Klemens, kannst du nochmal genauer beschreiben, was alles geht und nicht geht, ob noch Wasser in der Maschine ist, ob das Display noch was anzeigt und evtl. in welchem Programmabschnitt die Maschine stehen geblieben …

  • Zitat von BoSie: „Nennt sich Schutz von KnowHow Aber du kannst ja mal schreiben, was an ihr nicht geht. “ Danke. Die Maschine ist nicht defekt. Ich wollte ein Modul (Shelly Uni) nachrüsten, das mir über Alexa und Handy meldet, dass das Programm fertig ist. Ein Plan wäre da hilfreich gewesen.

  • Zitat von klekle: „Ja, das ist mir auch aufgefallen. Hast Du eine Idee, wie ich das mit dem Multimeter relativ einfach feststellen kann? “ Mit dem Multimeter kannst du da nix ausrichten/messen. Ist das Gehäuse des ICs geplatzt? Auf dem Bild ist das nicht zu erkennen. Was ist das für ein Dreck zw. dem 3. und dem 4. Pin? Wenn der leitfähig ist, hast du möglicherweise dein Problem gefunden.

  • Danke. Was ein Irrsinn. Warum sind die Pläne einer mind. 12 Jahre alten Maschine geheim? Das ist ein Wäschetrockner, keine Atombombe. Früher war das noch anders, da wurde mit dem Grundig-Fernseher gleich der Schaltplan mitgeliefert. Heute will man offenbar nicht mehr, dass repariert wird.

  • Suche einen Schalt-/ Stromlaufplan für den Bosch Wäschetrockner Maxx WTL 6400. Ich weiß, die Chancen gehen gegen Null. Aber: Wer nicht wagt ...

  • Ich habe 2015 im Netz einen Schaltplan (pdf) für W41xx, W42xx, W44xx gefunden. Ich denke, deine Maschine ist da nah dran und der Plan könnte helfen. Wie macht man hier eine PN ?

  • Hat sich erledigt. Die Kindersicherung (CL = Child Lock) war aktiviert.

  • Habe hier bei einem Geflüchteten eine 2 Jahre alte WaMa Sharp ES-HFH014AW3, die sich nicht starten lässt. Drückt man im Display rum, kommt immer kurz "CL" und dann kommt eine blinkende "003". Trommel ist beweglich, Pumpe ist frei und beweglich. An Zulauf und Ablauf ist auch nichts verdächtiges zu erkennen. Hat jemand eine Idee? Sharp.jpg

  • Ich würde mir gerne ein Shelly uni Modul (mit WiFi) in meine Miele W 4146 WPS einbauen, das mir das Ende des Programms an mein Handy meldet. Am Programmende wird ja der Türknopf freigegeben. Das Signal würde ich gerne nutzen. Weiß jemand, wie das geschaltet ist? Läuft das mit DC Niederspannung oder 230V AC? Ich habe hier einen groben Schaltplan zu der Maschinenserie, aber der gibt nicht wirklich her, was was ist (Y40, A2, S3, K1 usw...?) und welche Spannungen da anliegen. Hat da jemand eine Lis…