Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 941.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Ich sag nur eins - billige Messgeräte die nicht die Wirkleistung messen können sind für diese Messung ungeeignet. Das habe ich sehr oft - frei nach den Motto P = U * I wird schon stimmen. Oder noch schlimmer einfach ein Zangenampermeter genommen ohne Kenntnisse über die Messung der realen Wirkleistung. Nett wäre es, wenn etwas mehr über die Art der Messung und deren Messgeräte berichtet wird.
-
Mach mal folgendes : stelle die Maschine schräg nach hinten geneigt gegen eine Wand etc. (unten vorn ankippen) so dass Du von vorn bequem in die Laugenpumpe bis hinter dem Flügelrad schauen kannst. Mit einer starken Taschenlampe leuchtest Du dann alles aus und schaust ob sich was hinter den Flügelrad verklemmt hat. Das sieht man manchmal nur, wenn wirklich alles mit viel Licht ausgeleuchtet wird. Irgend etwas muss da sein wenn das Flügelrad blockiert/verklemmt ist. Die Laugenpumpe auszubauen is…
-
Viva Geschirrspüler hinterlässt Schleier auf Geschirr - Benötige Hilfe bei der Ursachenforschung
BeitragQuatsch, dass geht auch so wenn nur die Seitenwand ab ist. Wenn der Salzbehälter wirklich raus soll, reicht an Ankippen b.z.w. Anheben des Edelstahlbehälters. Das ist aber bei den Austausch nur dieses Ventiles so nicht erforderlich ! Mit etwas "Verrenkung" bekommst Du das Ventil auch so raus. Eine Ex. Zeichnung gibt es z.B. hier: dein-ersatzteil.de/geraet/viva-vvd53n01eu14-6118054303 Noch etwas : dass passen auch die BSH Ersatzteile - die Nummer findest Du in der genannten Ex. Zeichnung im o.g.…
-
Wenn es Rabat bei Euch in AT gibt,würde ich mich an den WKD / Siemens wenden. Lass Dir aber verbindlich den Preis für die Reparatur geben - incl. Alles (Material,Zeit, etc.) Und dann hängt es auch noch von Techniker ab der kommt, ich würde den Kätekreislauf öffnen und mit Stickstoff spülen (auf Verstopfung prüfen) und danach Abdrücken (eventuelle Undichtigkeit). Neben den Kompressor ist auch der Trockner mit aus zu tauschen. Da weitere Teile im Kältekreislauf nicht vorhanden sind,solle das Gerä…
-
Du hast zum Teil schon Recht, der Kompressor läuft immer mit der vollen Drehzahl - d.h. durch die Zuschaltintervalle (Zeit) wird die Temperatur geregelt. Wenn der Kompressor richtig heiß wird, kann dass auch ein Indiz für einen defekten Kompressor sein. Wird dann dass "Gitter" an der Rückseite warm bis sehr warm bzw. wie lange läuft der Kompressor am Stück ? Dass Gitter muss oben wärmer sein als wie im unteren Bereich. Wenn es nur handwarm ist aber man sich am Kompressor fast verbrennt, dann wü…
-
Naja, die Pumpe ist die Schwachstelle - manchmal ist die schon während der Garantie "hinüber" Ich weiß nicht wie alt das Gerät ist und wenn nicht richtig oder zu wenig entkalkt wird setzt sich der Verdampfer mit Kalk zu und dass kann dann auch etwas "elektrisch" riechen. Ich würde erst einmal nur die Pumpe tauschen und schauen ob das Entkalken durchläuft. Die Platine (Dampfmodul) ist selten defekt - wenn Du auf Nummer sicher gehen wilst, dann tausche Verdampfer + Pumpe aus (besonders bei einen …
-
wie alt ist der Kühlschrank - hast Du mal komplett abgetaut und danach die Temperatur überprüft und wird der Verdichter warm / heiß oder sehr heiß ? Bei älteren Geräten kommt es auch mal vor dass der Verdichter "schwächelt" oder der Trockner sich teilweise zusetzt. Das mit der Kapazität des Anlaufkondensators kannst Du vernachlässigen - so lange er anläuft ist alles Bestens. P.S ich erhalte sporadisch keine Info über Antworten/Beiträge, daher kommt auch eine Antwort von mir entweder garnicht od…
-
Der Lüfter kostet nicht die Welt, die Erfahrung zeigt dass es äußerst selten am Temp. Fühler liegt. Der Lüfter friert gern fest und zieht dann mehr Strom als dass er das auf Dauer aushält. Der Lüft läuft nur bei geschlossener Tür - d.h die Tür vorsichtig schließen bis das Licht aus geht oder man prüft über den Selbsttetst die Funktion. Nachtrag: wenn Du schon alles offen hast,prüfe auch die Abtauheizung. Und der andere Fühler sitzt unten, wenn durch die nicht vorhandene Umwälzung dieser nicht g…
-
Kann auch die Heizpumpe sein. Wenn die Ablauf - / Laugenpumpe frei dreht, vermute ich eine "ausgenudelte" Heizpumpe . Mach mal den Ablaufschlauch ab und lass die Spülmaschine in einen Eimer abpumpen. Wenn da mit ordentlich Druck abgepumpt wird, liegt es nicht an der Laugenpumpe . Danach Syphon/Abfluss auf Verstopfung prüfen und wenn da auch alles frei ist, wird es die Heizpumpe sein.
-
Schau Dir auch mal die "schwarze Matte" an, wenn die "versifft" ist hast Du auch nur einen geringen Luftdurchlass. Die Pumpe sitzt hinten links, Du musst nur die Abdeckung aushebeln. Zu viel Flüssigwaschmittel oder Weichspüler wird nicht ausreichend ausgespült und kondensiert im Trockner aus und erzeugt eine Art Schmierfilm mit den Effekt, dass die Flusen etc. gut anhaften. Das ist alles Gift für die WP Trockner (und auch mit zu viel Waschpulver).
-
Ich habe jetzt nicht den Fehlercode im Gedächtniss. Kann dass ein NTC Fehler sein ? Hast Du das Kabel richtig eingesteckt / "Wackelkontakt" am Modul oder "schrottige" Heizpumpe ? Wird dann die Heizpumpe angesteuert bzw. hast Du mal die ca. 230V parallel zur Heizpumpe geprüft ? Wenn das Leistungsmodul i.O ist, muss an der Heizpumpe ca. 230V anliegen.
-
Gerne verstopft der Luftkanal und Lüfter durch Flusen etc. - daher auch kein ausreichender Luftdurchlass und die Sicherheitsthermostate lösen durch Wärme - / Hitzestau aus. Du hast an den Luftkanal zwei Stück von den Thermostaten, die haben einen Stößel, wenn der sich wieder reindrücken lässt dann ist die Sache klar (Seite 5 der Exp. Zeichnung). Alles weitere ist dann nur "noch" Schrauberei - Deckel vom Luftkanal abschrauben und auf Verstopfung prüfen und gegebenfals Reinigen.
-
Naja ich würde mir dass noch einmal überlegen und einen Schreiner meines Vertrauens bitten mir zu sagen ob ein Umbau des bestehenden Schrankes möglich ist incl. Preis. Ich hatte auch schon Fälle, wo der bestehende Schrank weiter genutzt werden konnte. Du hast nach der Reparatur ein sieben Jahre altes Gerät mit "nur" zwei Jahren Gewährleistung auf die Reparatur. Die Pressverbinder die bei einen Verdichterwechsel genommen werden, können u.U. auch nach Jahren für Probleme sorgen. Die Reparatur sel…
-
Im schlimmsten Fall musst Du die Heizpumpe tauschen. Bau die erst einmal aus, überprüfe die Heizung auf Unterbrechnung und die Pumpe selbst auf Rückstände von Kerzenwachs. Wenn die Maschine schon ausgebaut ist, überprüfe den Wärmetauscher und alle Schläuche auf Rückstände (auch die Laugenpumpe ) und eventuell mit heißen Wasser etc. reinigen. Ich denke, der Wachs wird sich nicht aufgelöst haben und die Reste werden sich irgendwo abgelagert haben oder sind ausgeflockt. Die Maschine sollte also no…
-
Der Techniker muss nicht kulant sein / kann auch den vollen Preis verlangen, aber er kann Dir auch bis auf diese unterste Preisgrenze entgegen kommen. Einfach mal nett fragen und hoffen dass der Techniker keinen schlechten Tag hat Wenn es zu einen Termin kommt, würde ich ihn direkt darauf ansprechen. Viel Glück !
-
Ich hab mal bei der BSH nach der Ex. - Zeichnung gesucht : forum.teamhack.de/attachment/4…a89b3089f229a432fef1d81ae Der hat keine Glasrohrheizung, ob der Fehlercode E31 stimmt ? Das ist eine andere Generation von Geräten mit einer anderen Fehlercodelogik ! Laut Bedienungsanleitung S. 48 ist Fehler E31 - Aquastoppsystem hat ausgelöst. Eventuell hat sich nur der Schwimmer / Schwimmerschalter beim "auf dem Kopf stellen" verschoben oder verklemmt. Mit etwas Glück also kein größerer Schaden ... P.S …