Abzugshauben gibt es wie Sand am Meer, da ist es schwer zu sagen was bei dir geht und was nicht, eine Bedienungsanleitung wäre von Vorteil, da steht meist drin was zu tun ist zwecks Ab bzw Umluft
ja, denn es könnte sein daß das Zulaufventil bei einem Defekt nicht schließt, und dauerhaft Wasser zu fliest, also muß die Maschine dauerhaft pumpen um ein überlaufen zu verhindern deshalb steht in der Anleitung, Wasserhahn zudrehen und dann Stecker ziehen
da es am Salzgefäß liegt glaube ich nicht, da läuft normal kein Zulauf durch, eher am Enthärter, der platz aber meist wenn er dicht ist schau doch erstmal was direkt nach den Zulauf Ventil raus kommt und dann weiter Stück für Stück bist du die Blokade findest
er fragte nach Tele Nummern wenn du noch was auf dem IC lesen kannst und fähig bist es zu tauschen und nicht mehr defekt ist, geht das auch zu reparieren
Sein kann immer viel, am besten mal messen wie weit noch Spannung ankommt oder die Leitungen bis zur Elektronik durchmessen wenn du nicht unter Spannung arbeiten möchtest
Was dir scheint ist eine Sache, was auf dem Energielabel oder Anleitung steht eine andere Du kannst den Stecker ziehen oder einen zwischenschalter (hab ich gemacht) einbauen , dann verbraucht sie keinen Strom mehr
laut meine Unterlagen ist die Maschine über 30 Jahre alt, wenn der Typ stimmt wenn du die Bolzen nicht raus bekommst, dann wirst du wohl oder übel die Trommel ausbauen müssen damit du das Kagerkreuz anheben und raus ziehen kannst
Zeichung gibts bei AEG, brauch aber keiner dafür Türfilter auswaschen unteren Filfer auswaschen Lamellen vom Verflüssiger ( Wärmetauscher ) prüfen und reinigen wenn nötig