Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Maschine läuft wieder! Und zwar sieht man auf der Nahaufnahme einige braune Brocken im Enthärter. Habe das Teil ausgebaut und mehrfach rückwärts und vorwärts abwechselnd durchgespült. Da kam dann auch einiges an Brocken und Schleim raus. Keine Ahnung woher das kommt, im Tank ist auch etwas davon. Bildet sich vermutlich einfach mit den Jahren bei stehendem Wasser. Wie handhabt man das mit den ganzen Schlauchschellen? Die sind alle zum quetschen gewesen. Ersetzt man die dann einfach mit Schraubsc…
-
Zitat von Schnurzel1: „Angaben zum Gerät fehlen komplett. “ Bomann TSG 7402.1. Vermutlich baugleich TSG 5701 und allen optisch identischen Midea, Comfee und Klarstein Geräten. Zitat von newbee90: „da es am Salzgefäß liegt glaube ich nicht, da läuft normal kein Zulauf durch, eher am Enthärter, der platz aber meist wenn er dicht ist schau doch erstmal was direkt nach den Zulauf Ventil raus kommt und dann weiter Stück für Stück bist du die Blokade findest “ Mit Salzgefäß meinte ich den Enthärter. …
-
Kann eine Enthärtungsanlage so verstopft sein, dass die Maschine kaum Wasser bekommt? Geschirrspüler bricht kurz nach Start mit Wasserfehler (E1) ab. Bisschen kommt aber wohl rein. Es ist ein Mini Geschirrspüler mit Wassertank. Das Magnetventil am Tank öffnet, wenn ich manuell Spannung anlege, Zulaufpumpe dreht auch. Wollte das Teil eigentlich ohne Hilfe reparieren, aber verstehe den Aufbau nicht ganz. Von der Pumpe gehts direkt in die Enthärtungsanlage. Die Anlage hat einen Schlauch, der wiede…
-
Habe noch mal nachgemessen, der Braune ist ein NTC, das Gerät hat wohl 2 davon, wo anders sitzt noch ein länglicher. Grund für die Überhitzung war das Flügelrad, bei dem sich die Mutter gelöst hatte und das dann von der Welle gefallen ist und sich verkeilt hat. Habe das Gerät ja direkt danach zerlegt und alle Kanäle überall gereinigt. Der Wärmertauscher wird mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet, sobald der Trockner repariert ist Die Klixons sind definitiv einzeln wechselbar, aber der Richtigkei…
-
Test war erfolgreich. Was mich nur gewundert hat. Wenn ich den Braunen Klixon mit den beiden Braunen Kabeln brücke oder abstecke, kommt Fehler 06 - Kein Signal vom Tachogenerator des Motors. Wenn ich ihn angeschlossen lasse und den schwarzen Klixon brücke, geht der Trockner wunderbar. Muss ich beide tauschen oder nur den Schwarzen? Beschriftungen Klixon Schwarz: ELTH - Type 261/PB - 2572 - 165 °C - 47-10 Beschriftungen Klixon Braun: ELTH - Type 279 T200 - 3111 - 47-10 Und zu den Schwarzen noch …
-
Das hilft mir schon mal sehr weiter Bei beiden ist kein bisschen Durchgang. Dann werde ich beide mal mit Kabel überbrücken und schauen ob er wieder heizt. Wenn nicht geht die suche weiter
-
Servicenummer: 8575 967 03010 Gemessen habe ich noch nichts, da ich eben nicht weiß was ich messen muss. Und ob diese Klixons Durchgang haben müssen, oder kein Druchgang oder bestimmte Ohm Zahl. Multimeter habe ich hier, Ahnung von der Materie eigentlich auch Muss nur wissen wo ich anfangen muss. Gruß, auch Nick
-
Bei unserem Privileg PWC 1716 Kondenstrockner hatte sich das große Flügelrad gelöst und lief anscheinend nicht mehr mit. Auf jeden Fall blieb er mit Fehler 04 - Überhitzung stehen. Habe dann das Flügelrad wieder festgezogen, alle Kanäle von Flusen befreit und das Gerät zurückgesetzt. Jetzt läuft er wieder, aber heizt nicht mehr. Aus dem Trockner kommen 5 Kabel, die an das Heizelement gehen: Schwarz / Weiß / Rot / Braun / Braun Rot und Weiß gehen direkt an die Heizspiralen. Blau und Schwarz komm…