Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 29.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo liebe Helfer, bei dieser Maschine habe ich jetzt den Bottich ausgebaut und will / muss diesen nun auseinander nehmen, um die defekte Lager wechseln zu können. Kann mir jemand sagen, wie man die unzähligen Kunststofflaschen lösen kann, ohne dass diese sofort in die Sperrposition zurückspringen? Vielen Dank erneut, Klaus
-
Vielen Dank für die Hinweise. 2-3 Stunden sind bei mir bereits längst verstrichen. Aber da ich Rentner bin ist das egal. Das Risiko mit dem Bottich gehe ich ein, hab ja Zeit bei erneuten Reparaturen und dann die Entscheidung treffen ob neu oder Reparatur. Liebe Grüße und nochmals Dank an Euch, Klaus
-
Hallo liebe Helfer, unser Waschmaschine (Siemens Waschmaschine: E-Nr: WM14E4G3/24, FD 9108600013) macht laute Geräusche, besonders beim Schläudern. Ich denke, das sind die Lager der Trommel oder habt Ihr vielleicht andere Erfahrungen? Den Teilesatz habe ich bereits im Internet gefunden. Ich war KFZ-Meister, bin also ein wenig "beleckt" und traue mir grundsätzlich eine Reparatur zu. Meine Frage ist nur: Benötige ich Spezialwerkzeuge oder reichen die üblichen Werkzeuge wir Nusskasten, Schraubendr…
-
Hallo liebe Helfer, es geht um folgende Waschmaschine: Siemens, E-Nr: WM 14E 4 G3 / 20 (siehe auch Anhang). In der Bedienungsanleitung steht z. B. für Koch/bunt-Programm 60 Grad Zusatzfunktion eco-Perfekt wählen. Vergleichbare Reinigung mit erheblich geringerem Energieverbrauch. Ich habe mit einem Zähler folgende Messungen gemacht: Speed-perfekt, koch/bunt, 60 Grad, 1400 1/min schleudern. Waschzeit 1,06 Stunde. Gemessener Energieverbrauch: 0,96 kw/h Eco-perfekt, koch/bunt, 60 Grad, 1400 1/min s…
-
Hallo liebe Helfer, zwei Fragen treiben mich um: - gibt es die Wassertasche noch als Ersatzteil und wo ist diese erschwinglich? - Ich habe gehört, dass man die Wassertasche auch reinigen kann. Wie macht man das und geht das vielleicht auch im eingebautem Zustand? Wie der Ausbau erfolgt ist klar. Wenn aber eine Reinigung, oder wenigstens der Versuch, im eingebauten Zustand möglich wäre, würde ich mir den Ausbau natürlich gerne ersparen. Vielen Dank Euch
-
Die Maschine funktioniert wieder: Wasserstand war zu niedrig. Erhöhung der Wassereinlaufzeit ist möglich, wenn der Programmschaltwerk-Knopf abgezogen wird und die dahinterliegende Raste mit einem Schraubenzieher umgelegt wird (sieh hierzu für Genaueres die Bedienungsanleitung). Der Grund für den zu geringen Wassereinlauf ist vermutlich eine Verschmutzung vom "Labyrinth" hinter der linken Seitenverkleidung. Habe aber noch keinen Preis dafür gefunden. Viele Grüße, Klaus Barthel
-
Schaltplan Miele G 605 SC
BeitragHab ihn gefunden: Unter dem Programmschaltwerk. Die Maschine funktioniert wieder: Wasserstand war zu niedrig. Erhöhung der Wassereinlaufzeit ist möglich, wenn der Programmschaltwerk-Knopf abgezogen wird und die dahinterliegende Raste mit einem Schraubenzieher umgelegt wird (sieh hierzu für Genaueres die Bedienungsanleitung). Der Grund für den zu geringen Wassereinlauf ist vermutlich eine Verschmutzung vom "Labyrinth" hinter der linken Seitenverkleidung. Habe aber noch keinen Preis dafür gefunde…
-
Schaltplan Miele G 605 SC
BeitragHallo, habe erfahren, dass in obigem Maschinentyp der Schaltplan irgendwo zu finden sei. Weiß jemand davon etwas? Liebe Grüße, Klaus
-
Hallo liebe Helfer, meine Miele Spülmaschine G 605 SC Mit der Nummer (16 / ) 54108105 heizt nicht mehr. Wo könnte ich ansetzen den Fehler zu finden? Könnt Ihr mir auch sagen, wo noch eine deutsche Bedienungsanleitung zu bekommen ist? Bei der Bedienungsanleitung meiner ersten Miele-Spülmaschine (vor ca. 30 Jahren) war ein elektrischer Schaltplan sowie der Ablauf-Schaltplan (kompletter Spülvorgang) beigefügt. Das war natürlich sehr hilfreich. Heute macht das wohl kein Hersteller mehr. Schade! Abe…
-
Hallo Ihr Lieben Helfer, es geht um diese Waschmaschine von meinem Schwiegervater von Miele: Modell WDA 110WCS, Nr:57/118160829, M-Nr:09793200, Typ HW 07, (siehe auch PDF-Anhänge). forum.teamhack.de/attachment/4…e71263e243997962eeb58a2b3 Es blinken die LEDs "Ablauf prüfen" und "Zulauf prüfen" verbunden mit einem Warnton und nach einigen Sekunden im Display die Anzeige "138". forum.teamhack.de/attachment/4…e71263e243997962eeb58a2b3 Der Ablaufschlauch ist frei (ich konnte reinblasen). Direkt in d…
-
Hallo Janko, ich kann es immer noch nicht. Ich finde das Drop-Down-Menue "Thema bearbeiten" nicht, brauche leider erneut Deine Hilfe. Vielen Dank, Klaus
-
Vielen Dank für die Antwort. Ich bin noch aus der "analogen" Generation und tue mich oft mit den digitalen Medien schwer. Viele Grüße, Klaus
-
Tschuldigung! Ich habe inzwischen die Info gelesen, dass ohne diese Angaben "nichts läuft". Inzwischen habe ich einen Neuen gekauft. Der Alte hatte schon 21 Jahre auf dem Buckel. Damit, denke ich, hat er ehrenvoll ausgedient und darf zur Elektroschrott-Sammelstelle. Trotzdem noch die Frage: Wie wird mein Beitrag als jetzt "erledigt" gesetzt? Viele Grüße von Klaus
-
Danke Dir. Bei manchen Fragen kann mein Sohn helfen, die haben es eben einfach so drauf. Stellst Du den Beitrag als erledigt, oder kann ich das auch? Viele Grüße, Klaus
-
Hallo Janko und Kees, vielen Dank für die Antworten. Ich hoffe, dass dieser Weg, Euch zu antworten, richtig ist. Einen anderen Weg habe ich nicht gefunden. Höchstens noch "Neues Thema". Aber das halte ich eher für den falschen Weg. Die blassere Darstellung zeigt einfach an, dass ich den Beitrag angesehen habe. Wenn ich mir Beiträge von anderen Usern angesehen habe, werden diese ebenfalls blass dargestellt und der Stern ist dann ebenfalls weg. ( Zum Verständnis: Ich meinte die Darstellung in der…
-
Hallo, liebe User, könnt Ihr mir sagen/zeigen, wo oder ob es eine Anleitung zur Nutzung von "TeamHack" gibt? Ich sehe z. B. meinen Beitrag "Siemens Durchlauferhitzer heizt nicht" vom 05.09.2020 im Hausgeräteforum. Dieser ist blasser dargestellt als die Anderen und hat am Platzhalter für ein Foto kein Sternchen. Ich weiß nicht, warum das so ist oder wo ich das nachlesen kann. Vielen Dank, Klaus
-
Hallo Leute, mein elektrischer Durchlauferhitzer heizt nicht mehr. Bei abgenommenem Gehäuse sieht man 3 LEDs. In der Anleitung steht zwar, dass die LED "Temperatur" nicht leuchten darf. Es gibt jedoch keinen Hinweis, woran es liegt, wenn diese doch leuchtet. Kann mir jemand helfen? Viele Grüße, Klaus