Neff Geschirrspülmaschine Wasser in der Bodenwanne

  • Hallo und ein schönen guten Abend an Euch alle..



    Ich habe ein Problem mit meiner Geschirrspülmaschine. ( Neff 2 Jahre und drei Monate alt, Type SD 11XT1F)


    Der GSP zieht kein Wasser bzw befindet sich in der Bodenwanne Wasser. Dies bezüglich habe ich im I-Net recherchiert und bin auf diese Seite gestoßen. Hab mir auch ein paar Anleitungen durchgelesen bzw Threads angeschaut.


    Meine Reperaturversuche sehen wie folgt aus:


    Wassertasche gereinigt
    Gebersystem gereinigt bzw. war schon sehr gut sauber gewesen ( muss noch neben bei erwännen, dass die maschine in den 3 Jahren und 3 monaten vllt. 25 mal gelaufen ist...kann also gar nix dreckig werden)
    Ablassventil abgeschraubt und siehe da..es war auch sauber...nix zu tun


    Jedes mal wenn ich die Maschine zur Seite gekippt habe, um das Wasser aus der Wanne entfließen zu lassen, lief der Geschirrspüler so nen 3/4 vom verkürzten Programm, also so ca. 40 minuten.
    Danach brummte er nur noch...



    Heute habe ich erneut einen Versuch gestartet, um zu sehen wo das Wasser austritt...
    Vorher natürlich das ganze Wasser aus GSP raus... trocken gemacht und mit Taschenlampe geschaut. Dabei musste ich Feststelle,dass gleich nachdem die Maschine anlief und Wasser holte, auch Wasser in die Bodenwanne gelang...jedoch sah ich niegendwo einen Leck.
    Erst als ich das Programm abbrach und der GSP anfing das Wasser abzupumpen stellte ich fest,dass Wasser an der Stelle wo der Motor mit der Pumpe verbunden ( hoffe Ihr versteht mich..ist eine Gummidichtung und man kann den motor bzw diese Verbindung leicht rein und raus bewegen) austritt..


    Würde gerne wissen ob es üblich ist dass da wasser austritt ( gehe mal nicht davon aus) und würde gerne wissen warum das so leicht gelagert ist, bzw ob dass so sein musst?


    Ich bedanke mich schonmal im voraus und hoffe das mir mal jemand weiterhelfen kann


    mfg michi


  • Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
    Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
    Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
  • Was meinst du mit Repsatz.?


    Ist der Pumpentopf nur mit einem O-ring abgedichtet... und kann es sein dass der schon kaputt ist... weil an dieser Verbindung ( kann man hin und her bewegen) Wasser austritt.



    Hab hier eine Explosionszeichnung von Neff.. kann mir einer die Nummer sagen wo dieser O-ring mit dabei ist.. ich vermute die 460
    [keinbild][/keinbild]

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Hallo
    Den Oring habe ich noch nie undicht gehabt, aber das Pumpenrad mit Dichtscheibe. Im Repsatz ist alles dabei. Nur in deinem Fall wird das Pumpenteil nicht richtig eingesetzt sein. Die Brühe kann auch woanders herkommen, die läuft halt zum tiefsten Stelle, da sollte man sich schon sicher sein. Da hilft nur genau beobachten. Beide Seitenwände abbauen und die Undichte genau lokalisieren. mfg K.

  • Danke dir für die schnelle Antwort


    Wollte sowieso nochmal den Geschirrspüler aufmachen.. (gehört der Mutter- muss halt immer hinfahren) und ihn aufstellen ohne die Bodenwanne ( z.B auf Ziegelsteine..ca 0,5 hoch) und dann nochmal laufen lassen..bevor ich was bestelle.
    Ist es schwer die Bodemwanne ab zu bekommen.. hab gestern schon geschaut finde aber nicht so richtig die Schrauben, die runter müssen.. (ist ein einbaugerät). vllt kannst du mir ein paar Tipps geben.


    Ach noch was: Der Repsatz...welche Position ist das???
    *** Link geht nicht mehr ***
    gruß michi


    Hab was gefunden..weiß nicht ob du das meinst:


    Dichtsatz für Umwälzpumpe GV450,Sicasym-opti.;
    Laufrad: Durchmesser=59mm
    Verpackungseinheit 1
    41,06 EUR
    Preis inkl. 19% MWST

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • nach einiger suche hier im Board.. habe ich jetzt verstanden dass es mir nix bringt wenn ich die Bodenwanne abmontiere um zu schauen wo das wasser in die wanne läuft. :Kopfklatsch:
    hab gedacht das wäre leichter um den leck zu lokalisieren! falsch gedacht..

  • So nach mehrmaligen Beobachtungen bin ich mir jetzt ziemlich sicher wo die undichte Stelle ist! Hab es markiert wo es austritt..und zwar genau an dieser Verbindung..und nur wenn die pumpe das wasser absaugt.
    Sonst im betrieb (sprich wenn sie spült ) nicht.wie gesagt nur beim abpumpen.


    [keinbild][/keinbild]


    Kann mir einer anhand der Explosionszeichnung sagen welche Teile ich für die Reperatur benötige!
    Vielen Dank im Voraus!


    [keinbild][/keinbild]



    Ps: Ich denke es ist die Pos. 458...bin mir aber nicht sicher

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Vielen Dank!


    Muss noch einmal was wissen!
    Wie meinst Du das mit "die Wanne nur weg ziehen"???
    Weiss nicht welche Schrauben ich da lösen soll!


    Hab nur diese Anleitung gefunden! aber nach der muss ich ja die halbe Maschine zerlegen!



    [keinbild][/keinbild]


    Gruss michi

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Ja wäre schön wenn mir einer die Anleitung zu kommen lassen könnte...suche jetzt schon seit Stunden... und ausser einen alten (nicht funktionierenden) Link, habe ich bis jetzt nix gefunden!


    mfg michi

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!