Hallo zusammen,
wir haben uns im Oktober 2009 einen Trockner zugelegt und auch den Winter über fleissig trocknen können. Alles war gut. Bis im April 2010 plötzlich jeder Trockenvorgang nach kurzer Zeit durch den Cln-Modus (Wohl der Selbstreinigungsmodus der Pumpe) jäh unterbrochen wurde. Danach kam die Anzeige zum Wasserbehälter leeren, ohne daß dieser wirklich voll gewesen wäre. Auch der Flusensieb war nicht wirklich voll. Also haben wir den Kundendienst gerufen. Der Techniker wusste auch gleich bescheid, hat uns gesagt er reinigt das Gerät und die Pumpe und dann hätten wir -erstmal- Ruhe. Beim nächsten Mal müsste er dann wohl die Pumpe tauschen. Nun gut. Jetzt hatten wir 4 Monate Ruhe und letzte Woche ging das ganze Spiel von vorne los. Also haben wir direkt wieder den gleichen Techniker bestellt, er wusste schließlich bescheid. Wir haben ihm natürlich gleich gesagt, daß er ne neue Pumpe mitbringen soll, er hatte uns ja drauf hingewiesen. Also war heute der kompetente Kundendienstmitarbeiter unseres Vertrauens hier und hat dem guten Stück eine neue Pumpe verpasst. Soweit so gut. Heute abend haben wir unsre Schmutzwäsche erst in die eine, dann in die andere Tonne gehauen und jetzt geht das ganze Spiel doch tatsächlich direkt so weiter. Bzw. sogar noch schlimmer, weil wir alle 5-6 Minuten den Trockner neu starten können. Wir haben grad keinen Bock mehr. Jetzt meine Frage: Gibt es noch Hoffnung, daß das Gerät (War ja schließlich teuer genug!) irgendwann mal "normal", also über einen längeren Zeitraum ohne Kundendiensteinsatz durchläuft, oder können wir uns in drei Jahren wieder einen neuen Trockner kaufen?? Ich hab noch nen anderen Forumsbeitrag entdeckt, in dem jemand das gleiche Problem mit dem gleichen Trockner geschildert hat. Vielleicht weiß die oder derjenige dessen Beitrag das war etwas zu sagen?? Danke schonmal allen antwortenden!
Ciao Sven