Siemens Bluetherm WT46W590

  • Hallo zusammen,


    wir haben uns im Oktober 2009 einen Trockner zugelegt und auch den Winter über fleissig trocknen können. Alles war gut. Bis im April 2010 plötzlich jeder Trockenvorgang nach kurzer Zeit durch den Cln-Modus (Wohl der Selbstreinigungsmodus der Pumpe) jäh unterbrochen wurde. Danach kam die Anzeige zum Wasserbehälter leeren, ohne daß dieser wirklich voll gewesen wäre. Auch der Flusensieb war nicht wirklich voll. Also haben wir den Kundendienst gerufen. Der Techniker wusste auch gleich bescheid, hat uns gesagt er reinigt das Gerät und die Pumpe und dann hätten wir -erstmal- Ruhe. Beim nächsten Mal müsste er dann wohl die Pumpe tauschen. Nun gut. Jetzt hatten wir 4 Monate Ruhe und letzte Woche ging das ganze Spiel von vorne los. Also haben wir direkt wieder den gleichen Techniker bestellt, er wusste schließlich bescheid. Wir haben ihm natürlich gleich gesagt, daß er ne neue Pumpe mitbringen soll, er hatte uns ja drauf hingewiesen. Also war heute der kompetente Kundendienstmitarbeiter unseres Vertrauens hier und hat dem guten Stück eine neue Pumpe verpasst. Soweit so gut. Heute abend haben wir unsre Schmutzwäsche erst in die eine, dann in die andere Tonne gehauen und jetzt geht das ganze Spiel doch tatsächlich direkt so weiter. Bzw. sogar noch schlimmer, weil wir alle 5-6 Minuten den Trockner neu starten können. Wir haben grad keinen Bock mehr. Jetzt meine Frage: Gibt es noch Hoffnung, daß das Gerät (War ja schließlich teuer genug!) irgendwann mal "normal", also über einen längeren Zeitraum ohne Kundendiensteinsatz durchläuft, oder können wir uns in drei Jahren wieder einen neuen Trockner kaufen?? Ich hab noch nen anderen Forumsbeitrag entdeckt, in dem jemand das gleiche Problem mit dem gleichen Trockner geschildert hat. Vielleicht weiß die oder derjenige dessen Beitrag das war etwas zu sagen?? Danke schonmal allen antwortenden!


    Ciao Sven

  • Hallo,


    keine Selbstversuche - rufe den WerksKd an - die Wissen was zutun ist.
    Da wird dir geholfen :thumbup:


    Hotline 01801-223366 und geb an das schon 2x ein Techniker da war.


    Es sollte mehr als die Pumpe gemacht werden

  • *GGG*


    Danke für den Tip, aber keine Angst, ich hab nicht vor selbst Hand anzulegen!


    Mich interessiert vielmehr: Besteht Hoffnung, daß wir den Trockner mehr als 5 Jahre benutzen können? Also daß er während der Garantiezeit ohne weitere Kosten dauerhaft (Oder neudeutsch: nachhaltig!) repariert wird? Oder dürfen wir die nächsten Jahre alle paar Monate den freundlichen Kundendienstmitarbeiter kommen lassen?


    Viele Grüße!


    Sven

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Du hast ja schon 2 Reparaturen innerhalb der Garantie weg. Eine dritte mußt Du rein rechtl. gesehen nicht erdulden. Du hast Anspruch auf ein werksneues Gerät. So zumindest ist meine Kenntnis der Rechtslage.

    Ich bin nur für das verantwortlich, was ich sage - nicht für das, was Du verstehst!

  • Hallo nochmal,



    ich habe gerade wieder den Kundendienst angerufen, es meldet sich noch heute jemand bei uns......


    Wenn ich Anspruch auf ein neues Ersatzgerät habe, heißt das, daß ich das gleiche Modell wieder bekäme? Oder bekäme ich dann ein "gleichwertiges"?


    Ich war leider bei der Reparatur nicht dabei, muß aber ja wohl davon ausgehen, daß diese sachgemäß, aso inklusive Rinigung des Pumpensumpf und Schwimmschalter durchgeführt wurde. Wir haben den Trockner im renomierten Fachbetrieb gekauft und die Reparaturen durch dessen Kundendienst durchführen lassen.


    Bin gespannt was sich heute ergibt.



    Schönen Tag noch!


    Sven

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Das ist der spaß :) selfclean, was eh nicht geht, und eine zu schwache Pumpe, die bei zu viel Flusen den geist aufgibt, Siebe die verstopfen, alles nicht recht durchdacht...
    da hätte ich lieber zum normalen Kondenser gegriffen.
    5 Jahre betrieb, hmmm, wird schwer zu sagen. Wenn du bei nichtmal einem Jahr schon so viel Ärger hattest...

  • Hallo,


    Da weist du mehr als unsereins.
    Die Wärmepumpepentrockner liegen mit ihrem Stromverbrauch wesentlich unter dem der normaten Kondenstrockner.
    Die Selbstreinungung des Kondensator ist eine gute Sache.
    Das Problem liegt hier wahrscheinlich nicht unbedingt an dem Trockner - sondern das bei dem 1. Reparaturbesuch
    die Fehlerbehebung nicht komplett ausgeführt wurde.

  • Das hatte ich nie behauptet, das ein normaler Kondenser soviel wie n Wärmepumpen TRK braucht.
    Aber die Wartung ist einfacher bei nem Kondenstrockner.


    Und der Stromverbrauch is mir egal ;)

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Hallo nochmal und schonmal ein herzliches Danke an alle die sich bisher um hilfreiche Antworten bemüht haben!


    Leider hat auch der heutige Besuch des Technikers nüscht gebracht! Zuerst hat alles gut ausgesehen und auch der Testlauf im Beisein des geschulten Fachpersonals lief wunderbar. Aber kaum gehen wir mit dem Trockner in den Lifebetrieb, schwupps haben wir das gleiche Problem wieder! Ich fühl mich verarscht!


    Morgen wird der Werkskundendienst angerufen!


    Übrigens: Die Entscheidung für den Wärmepumpentrockner ist nicht umsonst gefallen und steht nicht zur Debatte! Wenn die Dinger im Markt sind, müssen sie funktionieren. Ich kann ja auch nicht fürn Diesel argumentieren, nur weil beim Benziner die Zündkerzen kaputtgehen können oder so.



    Schönen Abend noch



    sven

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Also bei der Sache mit dem Kundendienst von Bosch/ Siemens muss ich dir leider zustimmen. Wir haben einen Geschirrspüler von Bosch. Der hat nach knapp nem Jahr macken gemacht. Und immer wenn der KD kam, war das DIng nach 4-5 Monaten wieder kaputt. So verarscht habe ich mich ehrlichgesagt auch noch nie gefühlt. Zumal die manchmal auch sehr tollpatisch waren, als die z.B. "aus Versehen" unsere Küche geflutet hatten. X(


    Noch ein Tip: Ich würde das Gerät zurückgeben, das Geld zurückverlangen und mir einen anständigen Miele-Wärmepumpentrockner zulegen. :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!