Liebherr KGK 3214

  • Hallo Leute,


    bin 43 jahre alt und habe endlich ein Forum gefunden,wo ich denke, das mir weitergeholfen werden kann.
    Habe schon viel gelesen, bin aber noch keinen Schritt weiter


    -Ich besitze eine alte Kühlgefrierkombi von Liebherr Typ KGK 3214.


    Ich benutze zur Zeit nur den Gefrierteil, er wird Winter und da brauche ich den Kühlschrank nicht
    Also wurde von mir der Kühlschrank oben am Schalter ausgestellt, die Temperarturanzeige ist aus.
    Trotzdem wird es im Kühlschrank unter 0 Grad kalt, so dass Getränkeflaschen platzen.


    Das Gerfrierteil arbeitet einwandfrei, die Regelung funktioniert.
    Hat jemand einen Rat von Euch?


    Habe schon nach einen Schaltplan gesucht, aber nichts entdecken können.


    Thomas


  • Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
    Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
    Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
  • Hallo



    Das Gerät hat ja 2 Kompressoren , die von der Elektronik angesteuert werden und damit auch 2 Kältekreisläufe. Wenn der Kompressor für das Kühlteil läuft, dann würde ich erstmal die Leistungselektronik überprüfen, ob nicht eventuell das Relais für den Kühlteil klebt.

    Gruß
    Th. Reichelt



    Eh man die Finger ins Gerät steckt, zieht man den Stecker aus der Steckdose sonst :grab: .

  • Ja, er hat 2 Kompressoren.
    Ich würde ja gerne den für den Kühlschrank abschalten, kann ich aber glaube ich nicht.
    In das unten liegende Grefrierteil laufen die Leitungen mit dem Kältemittel rein.
    Und jeweils eine kommt von einen Kompressor, also brauch ich die doch beide.


    Aber wie kann es sein, wenn ich den Kühlschrank oben austelle, das er trotzdem kühlt.
    Dann müste ich ja zwei Relais haben, oder?
    Thomas

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Hallo Dr. Watson,


    bitte nimm mal Deine Lupe 8) , und schau mal nach den Angaben auf dem Typenschild.


    Es gibt 9 Varianten dieses Gerätes, teilweise mit vollständig unterschiedlichen Elektroniken.
    Th. Reichelt hat aber wahrscheinlich schon die Ursache erkannt.


    Die Kältekreisläufe sind komplett voneinander getrennt. Auch wenn die Rohrleitungen alle "irgendwo" im Gehäuse verschwinden.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Hallo,


    das bringt uns leider überhaupt nicht weiter. Auf dem Typenschild müsste noch ein "Index" / "Ersatzteil-Index" stehen. Das ist eine ein- oder zweistellige Zahl, evtl. noch ein Buchstabe dahinter.
    Alternativ mach ein Foto vom Typenschild und stelle es hier ein.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!