Hallo,
ich habe gestern mittag einen plastikartigen Geruch wahrgenommen, als die Maschine lief, es roch nicht, als ob etwas durchgebrannt wäre, eher als ob etwas wie Plastik oder so zu warm werden würde und evtl. leicht anschmoren oder so.
Jedenfalls war es für meine Nase kein "Alarmgeruch" in dem Sinn, dass man sagt, man macht sofort alles aus.
Ich habe die Maschine erstmal weiterlaufen lassen, um zu sehen, ob der Geruch stärker wird, wurde er aber nicht, und das Programm wurde nach weiteren 60 Minuten normal beendet.
Ich hatte am Abend zuvor die Sicherung der Spülmaschine aus und eingeschaltet, weil ich mich vergriffen hatte, ich wollte eigentlich eine andere Sicherung ausschalten. Eventuell hat es damit zu tun.
Ausserdem stellte ich fest, dass die Plastik oder Teerplatte an der Rückwand Dellen aufwies, weil ich eine Mehrfachsteckdose mit Draht an die Rückseite des Geschirrspülers befestigt hatte, so dass sie nicht auf dem Boden liegt, falls Wasser auftritt. Die Stecker sind ca. 0,5 cm in die Rückwand hineingeschmolzen. Mir wurde gesagt, dass das daran liegen könnte, dass die Teerplatte bei Gebrauch der Maschine (2 komplette Gänge auf 60 °C hintereinander) sehr weich werden kann und bei Druck (Steckdosenleiste) eben schmelzen könnte.
Kann der Geruch daher gekommen sein, oder ist das eher auszuschliessen ? Der Geruch war auch davor nie da, erst gestern.
Ich habe jetzt erstmal die Sicherung rausgemacht, da beim Einschalten auf "nur kalt spülen" auch nach ca, 20 bis 30 Sekunden der Geruch wieder leicht riechbar war (da hatte ich das mit der Rückplatte und den Steckern noch nicht erkannt).