Hi,
wie kommt man in das Diaknoseprogramm bei der Siemens-Waschmaschine WM 14S741 um den Fehlercodespeicher zu löschen?
Siemens Waschmaschine WM 14S741
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
-
Warum willst du das tun ist nicht üblich bei dem Gerät. Serviemode gibt es aber nichts zu löschen.
-
Eine genaue Erklärung zum Abfragen und zum Löschen der Fehler ist hier zu sehen:
Fehler abfragen
Fehler löschen
[Edit by Admin]Elektriker,Kurzen in der Hose und stets ein Bein im Knast und ein Bein im Grab!
Spass beiseite,Vor Arbeiten an elektrischen Geräten stets davon überzeugen,dass der Netzstecker gezogen ist!
Insbesonders bei wasserführenden Geräten ist da besondere Vorsicht angesagt!
Spannungsführende Bauteile in Bodennähe insbesondere Mehrfachstecker entfernen! -
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
@ ThomasE - ich will das tun, weil ich wieder waschen will
- bei dem Typ ist es nicht nur üblich sondern offenbar zwingend, den Speicher zu löschen - nach Austausch von Bauteilen.
Kennst du die Tastem/Programmwahlschalter Kombination?
@lifetools - leider nix zu finden außer dass jeder ein riesen Geheimnis um die Sache macht
Start drücken - den Programmwahlschalter auf Appumpen und dann noch was . . . weiss ich aber nicht mehr
Sch..............................................
Grüße Jürgen -
Wahlschalter auf 6UHR stellen und dann Schontaste drücken und gedrückt halten. Wahlschalter eine Stufe witer drehen. Jetzt biste im Prüfprogramm. Ich frage mich grad,warum der Fehlerspeicher gelöscht werden muss um das Gerät betreiben zu können
Wenn der Fehler ( welcher auch immer ) immer wieder kommt, dann ja nicht ohne Grund, oder
Mehr Infos zu Fehler wären schon hilfreich, um dir eventuell weiterhelfen zu können.
hjh schrieb:
bei dem Typ ist es nicht nur üblich sondern offenbar zwingend, den Speicher zu löschen - nach Austausch von Bauteilen.
Bei Austausch der Module muss das ganze neu codiert werden. Bei allen anderen Bauteilen muss nichts gelöscht oder gar geändert werden. Daher ist das Prüfprogramm mit VORSICHT zu geniessenIst das Schäfchen schwarz und braun, lehnt es am Elektrozaun. Und wenn es mit den Augen rollt, dann will es sagen, zuviel Volt
-
Hi,
der Fehler = Fehlercode 43 (Motor)
Kohlen waren abgeraspelt - die habe ich ersetzt bzw. den ganzen Motor (ich hatte noch einen funktionierenden aus einer Maschine mit Lagerschaden)
zu deiner Tastenkombination - die Maschine (S 14-74) hat keine Schontaste
Wahlschalter - Start - Temp - + und Schleudern - + das wars
zu deinem Beruf: halte ich für ein Gerücht - hinten anstellen
Grüße
der ALLERÄRMSTE Haustechniker -
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
vergessen . . .
die Information, dass der Fehlercodespeicher gelöscht werden muss stammt vom Siemens-Service-Center natürlich mit dem Zusatz "das darf nur ein Service-Techniker"
also bei Fehlern die im Handbuch erklärt sind z.B. "kein Wasser" wird der Fehler automatisch gelöscht
bei Fehlern die einen Techniker bedürfen muss der Speicher gelöscht werden - - auch ne Art "Geld" zu machen
Grüße
der erbarmungswürdig arme Haustechniker -
hjh schrieb:
der Fehler = Fehlercode 43 (Motor)
Kohlen waren abgeraspelt - die habe ich ersetzt bzw. den ganzen Motor (ich hatte noch einen funktionierenden aus einer Maschine mit Lagerschaden)
Fehler könnte ja auch auftauchen,da inkompatibel.Elektriker,Kurzen in der Hose und stets ein Bein im Knast und ein Bein im Grab!
Spass beiseite,Vor Arbeiten an elektrischen Geräten stets davon überzeugen,dass der Netzstecker gezogen ist!
Insbesonders bei wasserführenden Geräten ist da besondere Vorsicht angesagt!
Spannungsführende Bauteile in Bodennähe insbesondere Mehrfachstecker entfernen! -
Hi,
ja - äquivalent - natürlich gleiche Maschine gleicher Motor; sieht zumindest so aus
Grüße Jürgen -
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
hjh schrieb:
Wahlschalter - Start - Temp - + und Schleudern - + das wars
kannst Du das nochmal genau beschreiben damit ich es auch verstehe
Danke! -
hi,
Der Programmwahlschalter
die Starttaste
Temperaturwahltaste oder eher Wippe mit plus und minus
Schleudergeschindigkeitswahltaste oder eher Wippe mit plus und minus
kennst du die Tastenkombination um ins Diaknose-Programm zu gelangen?
nebenbei - Siemens hat definitiv bestätigt, dass man bei diesem Typ den Fehlerspeicher löschen muss damit die Maschine wieder anspringt
Grüße Jürgen -
Servus,
Programmwahlschalter auf 6 Uhr Stellung, Pfeil nach unten Taste drücken und dabei denn Programmwahlschalter eine Stellung weiter drehen! -
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Hi,
Pfeil nach unten welchen Temperatur oder Schleudern?
Grüße Jürgen -
bei diesem Model, hast du nur einmal +,- und auf und ab!
-
Danke - probiere ich Morgen gleich aus
wo darf ich mich anstellen zum Füsse-Küssen????
Grüße jürgen -
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
@ duesentrieb
Hat funtionuckelt
DANKE
Grüße Jürgen
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0