Waschmaschine Siwamat XLP 1640 geht nicht an!

  • Hallo zusammen,


    bis vorhin war ich stolzer Besitzer einer Siemens XLP 1640 Waschmaschine.
    Der Motor hat nicht mehr gedreht woraufhin ich mir die Motorkohlen angeschaut habe. Da diese schon fast nur noch 1 cm lang waren hab ich neue bestellt und sie eingebaut.
    Bei dem Versuch die Waschmaschine laufen zu lassen, wollte die Trommel andrehen hat es aber nicht geschafft.


    Kann ich bei der Montage der Kohlen was verkehrt gemacht haben?


    Für Tips bzw. Infos danke ich im Voraus!


    Viele Grüße
    Christian


  • Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
    Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
    Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
  • Wie hat denn der Kollektor ausgesehen? Wurde der vor Einbau der neuen Kohlestifte gereinigt? Wurden Originalteile verwendet?
    Eventuell wurden die Kohlestifte falsch herum eingebaut oder die Stifte liegen nicht sauber auf dem Kollektor auf.


    Am sinnvollsten wäre es, den Motor nochmals auszubauen und oben angegebene Punkte zu überprüfen / durchzuführen. Beim Einbau der Kohlestifte darauf achten, dass die Kohlestifte richtig herum eingebaut werden. Bei Falscheinbau hört man es am rattern, wen man den Motor von Hand dreht.

    Ist das Schäfchen schwarz und braun, lehnt es am Elektrozaun. Und wenn es mit den Augen rollt, dann will es sagen, zuviel Volt ;(

  • Hallo,


    danke für die schnelle Antwort.
    Der Kollektor ist i.O. gereinigt habe ich auch alles. Doch irgendetwas ist schief gelaufen, auf der Platine der Motorsteuerung ist ein Leiter verdampft!
    Ich habe dann noch mal alles gereinigt und den Leiter gebrückt und der Motor hat sich wieder gedreht!


    Doch muss ich auch dabei wieder einen Fehler gemacht haben. Bei meiner provisorischen Ausführung hat sich die Platine dann ganz verabschiedet! Nun weiß ich ehrlich gesagt nicht, ob es doch besser ist einen neuen WA zu kaufen!?


    Danke noch mal für die Hilfe!


    Gruß

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Wenn du die E-Nummer durchgibst, kann ich mal schauen ob ich noch ein Steuerungsmodul rumliegen habe... die ist als Neuteil nicht ganz billig.

    Ist das Schäfchen schwarz und braun, lehnt es am Elektrozaun. Und wenn es mit den Augen rollt, dann will es sagen, zuviel Volt ;(

  • Hallo,


    entschuldigt bitte das ich mich erst jetzt melde, doch meine Frau hat mich zu Aktiv Urlaub im Garten verdonnert!


    Die E-Nummer lautet: EPW59171 04!


    Darüber hinaus habe ich noch ein Problem. Nach dem öffnen der Maschine habe ich ein kleines Stück schwarz geriffelten Schlauch auf dem Bodenblech gefunden. Ich habe keine Ahnung wo das hingehört und finde aber auch nirgendwo einen freien Anschluss! Anbei ein Bild, ich habe die Hoffnung das mir jemand hier im Forum helfen kann!


    Danke für eure Bemühungen


    viele Grüße
    Chris

  • Hallo


    Kennt sich noch jemand mit dieser Waschmaschine aus und kann mir sagen wofür dieser Schlauch ist!
    Ich denke es ist das Beste, ich schmeiß die Waschmaschine weg und kaufe eine neue!


    Für eure Hilfe vielen Dank im Voraus


    Viele Grüße
    Chris

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Hallo zusammen!


    Meine Waschmaschine Siwamat XLP 1640 von Siemens geht leider nicht mehr an.
    Auf der Platine der Motorsteuerung war ein Leiter durchgeschmort, diesen hatte ich gedrückt danach lief Maschine wieder einwandfrei! Da ich wahrscheinlich zu unvorsichtig gewesen bin und nicht sofort alles vernünftig gelötet habe, ist wohl ein Kurzschluss entstanden und die Maschine sofort ausgegangen!
    Daraufhin habe ich mir eine neue Steuerungplatinen besorgt und diese in die Maschine eingebaut. Leider ohne ein neues Ergebnis die Maschine geht nach wie vor nicht an!


    Hoffentlich kennt sich jemand so gut mit der Elektrik der Maschine aus, dass er mir einen Tipp zum möglichen Fehler geben kann! Mit einem Spannungsprüfer konnte ich bereits feststellen, dass auf jeden Fall Strom an der Platine ankommen muss. Ob die richtige Spannung anliegt kann ich leider nicht sagen, da ich nicht weiß wo ich prüfen müsste und wie hoch die Spannung sein muss!
    Gibt es vielleicht eine Sicherung in der Maschine, die ich nicht gefunden habe? Kann ein anderes Bauteil dafür verantwortlich sein, warum die Maschine gar nicht angeht? Also kein leuchtendes Display kein Piepsen einfach rein gar nichts!


    Ich bin für jeden Tipp und jede Hilfestellung sehr dankbar! Da die saubere Wäsche langsam zur Neige geht, würde ich mich über kurzfristige Antworten sehr freuen


    viele Grüße
    Christian :E-schock:

  • Erst einmal - ein Spannungsprüfer ist kein Messgerät - also schmeiß weg da ein Schraubendreher ist es auch nicht wirklich.


    Du benötigst auf jeden fall einen 2 poliges Spannungsmessgerät z.B. Multimeter.


    Dann müßtest Du mal die Spannungsversorgung der Elektronik messen - 230V AC


    Wenn trotz Spannung nichts geht ist vermutlich die Elektronik defekt - kann auch bei der neuen schon sein, da der Ursprungsfehler vermutlich noch vorhanden ist.


    Poste mal ein Bild der alten und der neue Platine von vorne und hinten.


    Sicherungen gibt es im Gerät keine mehr.


    EDIT
    Auf Grund der Vorgeschichte vermutlich ein defekter Kollektor im Motor

  • Hi,


    danke für die schnelle Info!
    Mit dem Spannungsprüfer wollte ich nur sehen ob Strom fließt. Zuerst habe ich vermutet, dass dieser kleine Kasten an dem die Leitung vom Stecker angeschlossen ist, einen weg hat. Darum die Idee mit dem Spannungsprüfer! Der Multimeter liegt leider im Garten den kann ich erst heute Abend holen. Wo soll ich die Spannung prüfen?


    Bilder sind kein Problem, die werde ich ebenfalls heute Abend posten!
    Aus meiner Sicht ist der Motor OK, ich baue ihn noch mal auseinander und mache ebenfalls ein paar Bilder!


    Das die neue Platine auch schon defekt ist kann ich mir nicht vorstellen. Die Maschine hat ja nicht einen Mucks von sich gegeben..... kein kurzes Flackern, einfach gar nichts!


    Danke noch mal für die schnelle Hilfe!


    Gruß
    Christian

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Hallo zusammen,
    Hallo Ghost1005,


    ich habe nun ein paar Bilder gemacht. Vorweg, ich habe nun wieder Spannung auf die Maschine bekommen, ich sage lieber nicht woran es liegt/lag!
    Die Steckdose bzw. die Leitung ist wohl defekt. Wie auch immer das passieren kann, es ist weder der FI noch die Sicherung von dieser Dose rausgeflogen! Merkwürdig ist, das auf der Fase Spannung anliegt und auf dem Nullleiter nicht zurück geführt werden kann. Gegen Erde habe ich den Stromfluss nicht ausprobiert, das soll unser Hausmeister machen, ich lasse die Finger davon!


    Wie erwähnt, über eine andere Steckdose bekomme ich die Maschine nun wieder mit Spannung versorgt und das Display leuchtet und ich kann die Programme auswählen. Jedoch funktioniert die neue Steuerplatine nicht. Entweder ist es die verkehrte oder sie ist defekt oder sie erkennt einen Fehler an der Maschine den ich vielleicht noch suche!
    Mit der neuen Platine geht die Maschine ebenfalls an. Doch werden auf dem Display nur Hieroglyphen angezeigt und das Display leuchtet auch nicht! Jedoch leuchtet eine kleine Rote LED die ich keiner Funktion zuordnen kann!


    Folgend einige Bilder zwecks Beschreibung mit der Bitte um Hilfe!


    Bild 1: Steuerplatine alt Vorderseite
    Bild 2: Steuerplatine alt Rückseite


    Bild 3: Steuerplatine neu Vorderseite
    Bild 4: Steuerplatine neu Rückseite


    Bild 5: Steuerplatine alt eingeschaltet
    Bild 6: Steuerplatine neu eingeschaltet

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Hallo Ghost,


    nein den Motor hatte ich noch nicht abgezogen!
    Werde ich direkt morgen früh mal machen und beide Platinen anschließen! Ich werde dann wieder berichten!


    Momentan habe ich keine der beiden Platinen angeschlossen! Das Linke Bild zeigt den Zustand mit der alten Platine, das rechte mit der neuen Platine!
    Für mich als Laien handelt es sich um die gleichen Platinen.


    Auf der neuen Platine ist ein Aufkleber mit folgenden Nummern:
    5560 003 438 SIEMENS
    05072-N-02 SE09
    EPW59171 04



    Auf der alten Platine ist ein Aufkleber mit folgenden Nummern:
    5560 003 438 SIEMENS
    06065-M-10 SE09
    EPW59171 04


    Wofür die mittlere Nr. ist weiß ich nicht, sollte diese ausschlaggebend sein, dann sind es unterschiedliche Platinen! :(


    Was kann ich noch prüfen?


    Danke im Voraus
    Chris

  • Ich habe nun doch noch mal alles zusammengebaut!
    Ich hab den Motor abgeklemmt und die Maschine wieder eingeschaltet, dass Ergebnis bleibt unverändert gleich!
    Mit der alten Platine leuchtet das Display und alles sieht einwandfrei aus! Mit der neuen Platine sind nur Hieroglyphen auf dem Display zu erkennen. Es leuchtet die gleiche Diode und das Display hat keine Hintergrundbeleuchtung!


    Ich überlege nun die alte Platine zu löten. Schließlich hat sich der Motor mit meiner provisorischen Brücke gedreht und ist auch alle Programme durchgegangen! Nur mache ich mir ein wenig sorgen, dass die Steckdose durch einen Fehler in der Maschine beschädigt wurde! Wobei ich mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen kann. Bei einem Kurzschluss hatte der FI oder die Sicherung rausfliegen müssen!


    Hast du noch einen alternativen Tip für mich?


    Danke im Voraus
    Chris

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!

  • Vergiss den Schlauchteil..unwichtig.


  • Das kannst du ruhig machen, alte Platine erstmal brücken einlöten, mehr also kaputtgehen kann sie nicht.

  • Hallo,


    danke erst mal für die Antworten!
    Platine habe ich gelötet und alles funktioniert, bis auf die Wasserzufuhr!
    Die Maschine zieht Wasser so wie sie soll, doch ohne Ende. Ich befürchte, dass ich den Niveau-Wächter (Druckdose?) bei meinen Reparaturversuchen geschrottet habe! Kann das eine kleine braune Dose, wie auf dem beiliegenden Foto zu erkennen, sein?
    Auf der such nach einer Sicherung hatte ich, ohne mir irgendwelche Gedanken darüber zu machen, einfach die unterste Schraube aus der Dose rausgedreht. Als es klack machte, ich die Schraube in der Hand hatte und den Schlauch an der Dose bemerkte, hatte ich schon ein schlechtes Gefühl!


    Ich habe versucht alles wieder so einzustellen wie es war, habe aber keine Prüfmöglichkeit und darüber hinaus fehlen mir alle technischen Angaben!


    Vielleicht hat es ja auch noch einen anderen Grund, den ich noch nicht kenne, daher mal wieder vielen Dank für eure kurzfristigen Antworten!


    Viele Grüße
    Chris

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!