Liebherr biofresh premium knackt laut

  • Hallo,
    also nachdem sich mein BH Bügel Problem erledigt hat, fängt jetzt mein Kühlschrank das Mucken an.


    Folgendes Problem:
    Mitte August hab ich den Kühlschrank abgetaut, weil der Kühlschrank immer ganz laut - so alle halbe Stunde - geknackt hat.
    Danach bin ich in Urlaub gefahren....
    und jetzt Mitte Oktober ist der Kühlschrank wieder total vereist. 2cm dickes Eis an der Rückwand des Innenraums. Da wo der Wasserablauf ist. Ich kann schon garnicht mehr schlafen, weils immer so laut knackt.


    ...Klar abtauen könnte ich mal wieder ;)
    aber weiß jemand, wie ich dieses Problem dauerhaft beseitigen kann ?


    (Kühlen tut er 1a)


  • Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
    Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
    Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
  • Das Problem hatte ich auch schon bei einem solchen Gerät. Liegt meist daran das sich beim Schäumen der Isolierung die Kälteleitung zu nah an den Wasserablauf gedrückt hat und diesen zufriert.


    Andere Möglichkeit wäre ein defekter Kältekreislauf. Gehe ich aber im Moment mal nicht von aus.


    Sollte Dein Gerät noch in der Garantiezeit sein wende Dich mal an Deinen Händler der soll sich das mal ansehen. Oder direkt an Liebherr auch wenn keine Garantie mehr drauf ist, es könnte eine Kulanzregelung für Dich möglich sein.

  • Hallo ghost,
    d.h. ich muss die Rückwand im Innern des Kühlschranks entfernen, oder.
    Gibts da irgendwelche Tricks (außer zuerstmal enteisen) ?
    und was wäre danach zu tun ?

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Wenn das wirklich "dieser Fehler" ist, dann gibt es nichts zu reparieren, dann wird das Gerät komplett getauscht. Die Rückwand bekommst Du gar nicht so weit weg wie sie müßte, oder Du würdest die Isolierung zerstören.


    Ruf Deinen Fachhändler oder den Werkskundendienst an. Die helfen Dir weiter.


    Ich weiß es ist frustrierend wenn man selbst nichts machen kann aber es ist besser wenn da jemand kommt der auch einen eventuellen Tausch veranlassen kann.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Na, nur nicht Übertreiben Jungs.Liebherr und Produktionsfehler :D,gibt`s nicht :P..Selbstverständlich gibt es bei LH auch Ausfälle, Gott sei dank, sonst wäre ich auch arbeitslos :D.
    Ich vermute,daß der Verdampferfühler nicht mehr richtig arbeitet.
    Aber dazu bräucht ich erst einmal die Bezeichnung.
    Habe gerade einen KIB 2540 Index 20A neben mir stehen (zur Beobachtung).Steht biofresh Safe vorn dran.Ev. Schreiben wir hier ,zufällig, über die gleiche Geräteausführung.
    Ist es möglich, ein Bild von der vereisten Rückwand zu machen? Bilder sagen manchmal mehr als tausend Buchstaben.


    Fröhlich

  • Fröhlich tut mir leid: bei LH gibst nur noch Reklamationen, jeder Kunde der einen LH-Schrank ist fast unzufrieden, ich empfehle die Dinger seit einiger Zeit nicht mehr, die machen auch mehr Radau als viele BSHG oder E-Luxgeräte, die meisten meiner Kunden sind von den LH Geräte enttäuscht.

    Wenn man keine Ahnung hat einfach mal den Schraubenzieher stecken lassen

  • Hallo Andy72,mir tut`s nicht leid.Wenn es solche Erfahrungen gibt,dann ist so ein Forum für mich auch sehr wichtig.
    Desshalb bin ich Dir auch dankbar für Deine Einschätzung.
    Aber Radau und Einspritzgeräusche waren nur zu Zeiten der Einführung von R600A ein großes Problem.
    Haben eigentlich alle namhaften Hersteller, nach meiner Erfahrung, in den Griff bekommen.
    Klar,Außreiser gibt es immer wieder.Solche Außreiser zu tauschen,weil da der Feldkundendienst auch machtlos ist,habe ich absolut keine Probleme damit.
    Nur,wenn das dann zur Regel wird,dann werde ich beim Hersteller anders agieren.
    Muß natürlich ich auch dazu sagen,daß ich nur KD mache und keinen Verkauf habe.
    Desshalb halte ich immer gute Kontakte zu den Verkäufern in meiner Region.
    Kann aber,momentan, nur bestätigen, daß es mit LH ,bei mir,sehr wenig Probleme gibt.


    Fröhlich

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Fröhlich: schau dich mal im Kälteforum um (habe im Moment den genauen link nicht zur Hand) dort reden die Kälte/Klimaprofis auch nicht besonders gut über die LH und die haben nun wirklich Ahung was den Kältekreislauf angeht. Man muss natürlich zugestehen, dass Billighersteller oft nicht besser sind, im Gegenteil, nur der Kunde erwartet bei LH nunmal Spitzenqualität wie bei einer Miele. Du kennst das: kauft der Kunde ein Baumarktprodukt ist er bei einem Defekt oder Geräuschen nicht so empfindlich-war ja billig. Ist es aber ein teures Markengerät dann hört der Kunde das Gras wachsen. Ich muss aber sagen, dass ich doch eine ganze Reihe Leute hatte wo die Beschwerden mehr als berechtigt waren. Wenn ich das mit meiner BSHG Kühlkombi vergleiche, die ich zu Hause habe muss sich sagen sind die Geräte nicht wirklich überzeugend vom Preis/Leistungsverhältnis in meinen Augen. Auch die verwendeten Kompressoren sind nicht wirklich dolle, aber bei welchem Hersteller sind sie das heute noch?

    Wenn man keine Ahnung hat einfach mal den Schraubenzieher stecken lassen

  • Zitat

    Original von Andy72
    Fröhlich: schau dich mal im Kälteforum um (habe im Moment den genauen link nicht zur Hand) dort reden die Kälte/Klimaprofis auch nicht besonders gut über die LH

    Danke für den Tip - meintest Du das Forum hier?
    *** Webseite existiert nicht mehr ***


    Viele Grüße,
    LJ

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • So, jetzt noch ein paar Infos zum Liebherr premium fresh:
    Liebherr KG Bes. 404624A/001
    Service Nr. 995 2000-01
    Typ 56131 4
    Klasse SN/ST
    R600a
    rechts unten steht noch: 183645241


    Ein Anruf bei der Liebherr Techn. Hotline wurde gerade ergebnislos geführt. Es stimmt lt. Liebherr, daß dieser Fehler öfters auftritt,
    man gewähre aber nur innerhalb der 2 Jahre ab Kaufdatum eine Kulanz. Werde jetzt mal den Servicehändler in Düsseldorf anrufen, und hören, was die so an An& Abfahrt verlangen. Na gut, 18 Euronen ist ein fairer Kurs. Also nächsten Dienstag nachmittag werd ich nochmal berichten.


    Ach so: Welche Kombigeräte könnt ihr denn ggfs empfehlen ?
    Sollte auf jeden Fall ein Gerät mit 2 Kältekreisläufen sein, und Edelstahlfront.

  • Zitat

    Es stimmt lt. Liebherr, daß dieser Fehler öfters auftritt,


    Ein schwaches Bild für einen Premiumhersteller in meinen Augen, wenn ich mich da nicht täusche wird da auch ein Servicetechniker nicht viel ausrichten können, aber bin gespannt zu hören was draus geworden ist.
    Leider deckt sich das mit meinen ja schon vorab geschilderten Erfahrungen mit diesem Hersteller.

    Wenn man keine Ahnung hat einfach mal den Schraubenzieher stecken lassen

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Hallo,
    also heute war ein Techniker vom Liebherr Kundendienst da.
    Ergebnis: Da wo die Kabel von der Rückwand durchgeführt werden,
    könnte die Undichtigkeit sein. Diese wurde mit Kitt jetzt abgedichtet.


    Falls das nicht reicht, muß auch noch der Fühler und die Elektronik ausgetauscht werden.


    Na jetzt hoffe ich einfach mal, daß in 8 Wochen es nicht wieder das Knacken anfängt.


    POSITIV: Der Techniker war innerhalb der angegebenen Zeitspanne da.
    (d. h. innerhalb der 2 angegebenen Stunden). Anfahrt 18 Euro innerhalb Düsseldorfs, + 24 Euro Arbeitszeit (1/2 Std) + Märchensteuer 53,00 Euro. (Das ist m.E. ok)
    Ferner, sollte auch noch Fühler und Elektronik (ca. 200 Euro) gewechselt werden müssen, dann wird die neue Rechnung mit der alten verrechnet.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Das ist ,in meinen Augen, eigentlich unfair.Das der ,oder die, Techniker innerhalb der Zeittoleranz, da waren ist o.k..Wenn sie aber vorher ihren Job bei einem anderen Kunden erlerledigt haben, und dafür etwas mehr Zeit brauchten, wäre es für wernerli eng geworden mit der Zeitdifferenz.Das POSITIV wäre dann sofort in ein NEGATIV verwandelt worden.
    Dies zeigt, daß wir Techniker immer unter Zeitdruck arbeiten müssen.Daraus resultieren dann solche Aussagen,ein bissel Undicht, eine Kontaktschwäche ,eine wacklige Kabelverbindung usw..Wenn noch was ist,dann bitte noch einmal melden.
    Es wurde aber, auf Grund von wernerlis Aussage, im ersten Beitrag,nicht auf den Verdampferfühler geschlossen.Diesen hätten die Techniker gleich mit wechseln sollen, und das Prob. wäre erledigt gewesen.
    Das ist aber nicht das Problem der Techniker, sondern das Problem der Reparaturannahme.Dort sollten die Alten Hasen sitzen und die Reparaturen zu 25% am Telefon erledigen.Bei 50% der übrigen Reklamationen, dem Techniker, im Feldkundendienst, gleich die passenden Ersatzteile mitgeben. Dann blieben ev. 25% der Rekl. übrig, wo man sich wirklich ein Bild, vor Ort, machen muß.
    Bei wernerli wäre ich bestimmt nicht ohne Verdampferfühler KT raus gefahren


    Fröhlich

  • Hallo Fröhlich,


    ich bin von einer Arbeitsweise wie der deinigen wieder abgekommen. Früher habe ich mir auch erst (nach Möglichkeit) Pläne des Gerätes besorgt, evtl. nötige Ersatzteile gerichtet bzw. wenn es halbwegs eindeutig erschien sogar gleich bestellt.
    Leider kommen oftmals falsche bzw. unzureichende Fehlerbeschreibungen der Kunden.
    Und da hat man sich dann einen Kopf gemacht, und am Ende war der Wasserhahn zu oder doch nur eine Haarklammer im Flusensieb.
    80 % aller meiner Kunden haben noch nie in die Bedienungsanleitung gesehen. "Flusensieb beim Trockner - kann ich das auch selbst renigen" war ein Kommentar einer Kundin, aus derem Blomberg-gerät ich zwei 10-l-Eimer voll Flusen herausgeholt habe. Die war auch zu bequem, mal in die Anleitung reinzuschauen.


    Natürlich ist unsere Sekretärin darauf geimpft, am Telefon nach Typennummern zu fragen. Wenn der Kunde aber zu bequem ist, um selbst nachzuschauen, kann ich ihm auch nicht helfen.


    Einer der letzten Kundenaussagen: "Nummer ist doch egal, da ist sowieso überall der gleiche Schrott drin".

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!