Höhenverstellung hinten - Geschirrspüler

  • Hallo zusammen,


    ich möchte meinen Geschirrspüler Siemens SE34A560/35aus seiner Nische holen, um die Laugenpumpe zu überprüfen. Nun stellt sich folgendes Problem:


    wir haben uns einen neuen Küchenboden legen lassen, bei dem die Fliesen fast 1 cm höher sind als beim alten. Der Fliesenleger hat die alten Fliesen bis zur Küchenzeile herausgenommen und die neuen bis knapp unter die Blenden verlegt. DIe Spülmaschine steht nun hinter einer Mini-Stufe. Die vorderen Füße kann ich hoch schrauben, so dass ich die Maschine ein Stück vorziehen kann. DIe hinteren Füße (oder ist es nur einer?) kann ich leider nicht verstellen. Normalerweise müsste vorne eine Stellschraube sein, um die Höhe hinten zu verstellen, aber hier ist nur ein Loch, in das ich den Schraubendreher bis zum Griff einstecken kann, ohne auf irgend einen Widerstand zu stoßen.


    Die Maschine ist also im Moment praktisch eingemauert/eingefliest.
    Kann mir jemand sagen, wie ich die hinteren Füße nun verstellen soll?
    Man kommt von der Seite auch nicht dran, außer man ist ein Kleinkind - und dann nutzt es wenig...


    VIele Grüße,
    Heinrich


  • Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
    Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
    Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
  • Ja, da sollte die Schraube sein. Die Symbole für die Höhenverstellung sehe ich auch. Aber die Schraube, die wohl bis ganz hinten reichen müsste, fehlt leider.


    Gruß,
    Heinrich

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Ja ,das ist normal ein simpler Metallstab mit Schnecke am Fussteil, wenn der schwarze sechskant bzw. schlitzkopf weg ist wird es schwer den hinteren Fuss reinzudrehen. Evtl. hilt nur beherztes ziehen am Gerät bei gelösten vorderen Füssen.


    man kommt an die Laugen pumpe auch ohne ausbauen dran, am besten Türfront abbauen, Sockelblech abbauen dann sieht man mittig die Laugenpumpe. Ist mit einer Sperrheble versehen und kann dann per linksdreh ausgebaut werden. Geht fummelig aber nach ausbau des Gerätes auch nicht viel einfacher ausser man muss "Erdmännchen" spielen. :D


  • Es gibt Unterschiede zwischen Einbau und Unterbaugeräten

    Was heißt das im Klartext?
    Mein Gerät hat vorne zwei verstellbar Füße - das kann ich sehen.
    Ausserdem ist vorne unten in der Mitte ein Loch, neben dem zwei Pfeile (nach oben und unten) eingeprägt sind.
    So wie es eingebaut ist vermute ich ein Unterbaugerät. Fehlt bei einem Einbaugerät dieses Gestänge mit Schnecke?


    Besteht evtl. die Möglichkeit diese Stange mit Schnecke zu kaufen und einfach rein zu drücken/drehen?


    Gruß,
    Heinrich

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Noch eine Frage: wie stabil sind die hinteren Füße (oder ist es nur einer in der Mitte)?
    Ich meine: kann ich die/den abreißen durch "beherztes Ziehen"?
    Ansonsten bekomme ich das Gerät gar nicht mehr raus :(

  • Hat hinten 2 Füße. Dähmliche Fliesenleger. Können die nicht die neuen Fliesen bis unter den Spüler legen ? Wäre doch ein einfaches gewesen. Schraub die vorderen Füße so weit wie möglich rein. Sockelleisten von der Küche abbauen. Die Stellfüße der Küchenschränke rechts und links neben dem Spüler soweit wie möglich hochdrehen. Spüler soweit wie geht nach vorn ziehen. Jetzt legst Du Dich auf den Boden und versuchst die hinteren Füße zu erwischen. :thumbup:


    Tommi

  • Hallo Tommi, danke für den Vorschlag.
    Ich habe ein bisschen Angst, dass ich die Arbeitsplatte beschädige, wenn ich die Stellfüße hoch drehe. Genau neben dem Spüler ist sie verleimt.
    Aber wenn es nicht anders geht, muss ich mich da wohl ran wagen.


    Gruß,
    Heinrich

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!