Hi,
der Trocner ist ca. 2,5 Jahre alt und hat in letzter Zeit das Wasser nicht mehr vollständig abgepumpt, so dass immer Wasser im Gerät stand. Nachdem ich dann das Wasser einmal komplett entfernt hatte, mit wasser durchgespült und die Sensoren gereinigt hatte, lief es kurz wieder gut, dann der gleiche Fehler und das Trocknungsergebnis wurde immer schlechter.
Was macht man als ehemaliger Außendiensttechniker für Druck- und Kopiersysteme? Man zerlegt das Teil komplett und der Wasserlauf unter den Heizelementen war komplett verstopft. Da das Gerät im gesamten einfach aufgebaut ist und einige Teile arg verdreckt waren, hatte ich alles zerlegt, gereinigt und wieder zusammengesetzt.
Gerät lief, blieb aber nach ein paar Minuten stehen, egal welches Progamm. Fehler wurde keiner direkt angezeigt. Aber im Forum fand ich den Hinweis, wie man Fehlercodes ausliest und so steht im Fehlerspeicher E58: Motor zeiht zuviel Strom, evtl. Umrichter oder Motor defekt oder die Verkabelung...
Zwei Dinge, welch ich beim Zusammenbau falsch gemacht haben könnte:
1. unter dem Antriebsmotor der Trommel sitzt ein silbernes Element, ähnlich einem Kondensator da sind die Kabel und Anschlüsse identisch, nicht markiert und somit vertauschbar. Ist dieses Teil der Umrichter? Kann ich da was durchmessen zum Prüfen des Anschluß dieses Teils? Die restliche Verkabelung ist ja eindeutig aufgrund der Stecker.
2. beim Zusammmenbau hab ich nach Spannen des Riemens den Lauf geprüft und es war alles freigängig. Allerdings habe ich den Schaumstoffanschlag der Trommel vorne zur Einfüllöffnung hin umgedreht. Könnte deswegen die Trommel schwerer laufen?
Genaue Daten zu dem Trockner kann ich heute Abend liefern. Da werde ich nochmal die Verkabelung prüfen und den Schaumstoffring wieder herumdrehen. Anschließend bin ich gespannt auf das Ergebnis...
Vielen Dank für die Hilfe!
Viele Grüße
Marco