Spülmaschine läuft immer wieder langsam voll wasser

  • Hallo,


    wir haben eine spülmaschine von siemens TYP S8ME11S. das gerät haben wir von freunden gebraucht gekauft, vorher lief es einwandfrei. Beim Transport haben wir aufgrund der höhe die maschine ins auto gelegt. seit dem sie nun angeschlossen ist läuft sie ständig voll wasser. selbst wenn sie tage nicht benutzt wurde läuft sie voll. der abwasserschlauch ist sehr hoch oberhalb des siphon angebracht. ich bin mir noch nicht ganz sicher ob ein zusammenhang zwischen spülbeckenbenutzung und dem volllaufen besteht. habe das wasser aus der spülmaschine ablaufen lassen und dann ca 5 minuten den wasserhahn laufen lassen, allerdings war auch nach stunden noch nichts in der maschine zu sehen. nun stellt sich mir die frage wo die ursache liegen kann. hat jemand evtl schonmal das selbe problem gehabt und kann weiter helfen?


    vielen dank


    markus


  • Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
    Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
    Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
  • Kommt drauf an was für Wasser im Gerät ist, schmutzig stinkend oder klares Wasser. Meisst ist es so das es von der Spüler zurückläuft.
    Ob es Frischwasser ist kann man nur feststellen wenn man Gerät öffnet und siehr ob sich der Wärmetauschen füllt also Evtl. Wasserstop/Zulaufventil defekt ist. Also ich denke das eher Wasser zurückläuft aus dem Spülbecken.


    Klemme den Ablaufschlauch am Syphon mal ab, dann weisst du es.

  • Zitat

    seit dem sie nun angeschlossen ist läuft sie ständig voll wasser.

    wieviel voll??
    es kann auch sein, dass die Rückschlagklappe der Pumpe klemmt.. dann laüft nur das Wasser aus dem Abwasserschlauch zurück..
    auch das kannst du testen..


    Ablaufschlauch abklemmen und soweit fixieren, das kein Wasser aus dem Schlauch läuft und Wasserzulaufhahn komplett zudrehen..

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • danke für die schnellen antworten!
    innerhalb von 2 tagen ca läuft sie meisst komplett voll, also weitaus mehr als was nur normalerweise noch im schlauch vom letzten durchlauf sein könnte. ich werde morgen mal den Ablaufschlauch abnehmen und abwarten was passiert. ich bin absolut neu auf dem gebiet aber der kleinere abwasserschlauch liegt an der stelle in der er in den siphon geht ganz oben unter der arbeitsplatte. wie kann dann wasser aus dem spülbecken so hochgelangen das es darüber zurück läuft?

  • Zitat

    Am einfachsten wäre doch vermutlich, den Wasserhahn ganz zuzudrehen und das ganze einen Tag zu beobachten. Wenn sie dann noch vollläuft kann es ja nur vom Abfluss kommen.

    nicht wirklich,


    besser den Zulaufschlach abdrehen..
    ich hatte ein Kundenfall, da war das Eckventil der Übeltäter.. der Wasserhahn dichtete nicht zu 100% ab.. Er war zu gedreht, aber es kammen Tröpfchen raus.. die huschen dann auch am Magnetventil vorbei und sammeln sich in der Maschine..
    Anderer Fall: Eckventil defekt (merkt man beim auf und zu drehen, dass er schwergängig geht oder knackt.. dann reicht meist der Druck nicht aus um das Magnetventil des Gerätes komplett zu schließen..


    daher der Reihe nach beide Schläuche ab.. und kontrollieren


    Aber der Fehler sollte nun schon reproduzierbar sein..

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • also ich habe nun für ein paar tage das wasser in der küche komplett abgestellt. vollgelaufen ist nichts. habe euch ein paar fotos angehängt wie es unter der spüle aussieht, vielleicht ist ja doch etwas falsch verlegt? den rot umkreisten abwasserschlauch der spülmaschine werde ich gleich mal vom siphon abnehmen, das ist doch der abwasserschlauch oder :D ?

  • Wer hat das alles so angeschlossen? Sieht ja wild aus...
    Wenn der rot umkreiste der ist, der nach vielen Schlingen in den dicken Riffelschlauch am Aquastop reingeht, dann isser das...
    Aber eigentlich gehört der Aquastop senkrecht, sodass Wasser welches aus dem Ablaufschauch und Auqastop austritt, in den dicken Riffel reinläuft, um am Maschinenboden/Bodenwanne den /Schwimmerschalter/Aquastop auszulösen - soo geht das bei Dir nicht - und ausserdem ist der Zulaufschlauch am Aquastopp sehr stark geknickt, der reisst irgendwann sicherlich!

  • montiert hat das ganze der vormieter. die spülmaschine hat ein freund von mir jetzt bei unserem einzug eingebaut (kein fachmann). den Aquastop kann ich glaub ich nicht senkrecht anbringen, da die anschlussrohre fest montiert sind. auch den schlauch kann ich leider nicht wirklich anders legen. oder hast du ne idee? meinst du hier könnte der fehler liegen?
    habe nun den Ablaufschlauch der spülmaschine vom siphon getrennt und zur sicherheit noch einen eimer darunter gestellt. der schlauch hängt jetzt allerdings in den eimer und is somit nicht höher als der siphon, schlimm? aktuell ist der boden der maschine leer und ich warte nun mal ein paar stunden ab. falls die maschine wieder vollläuft, was wäre der nächste schritt?

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Zitat

    Aber eigentlich gehört der Aquastop senkrecht, sodass Wasser welches aus
    dem Ablaufschauch und Auqastop austritt, in den dicken Riffel
    reinläuft, um am Maschinenboden/Bodenwanne den
    /Schwimmerschalter/Aquastop auszulösen

    ?(
    Versteh ich nicht..


    Der Ablaufsachlauch ist so richtig dran, das ist halt IKEA


    Der Zulaufschlauch ist nicht optimal, im Baumarkt gibts 25cm Verlängerung, der sollte hier dran,


    Es gibt , bei dieser Installation nur 2 Gründe:
    1: an der Entleerungspumpe klemmt der Rücklaufschutz, siehst du wenn du abpumpen läßt und das Wasser steigt sofort wieder an
    2: und das glaub ich eher: dein Aquastop ist Schrott, so wie der eingeklemmt ist, wird beim Festziehen was defekt gegangen sein..

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • also zum abpumpen halte ich den ein/aus schalter der maschine ca 5 sek gedrück und klappe sie dann zu. dann saugt er ein paar sek das wasser ab und bevor sie dann weiter mach zieh ich die klappe wieder auf. wird wahrscheinlich nich die gesündeste variante sein aber so hats mir mein bekannter gezeigt. oder gibts ne bessere methode? jedenfalls braucht es ein paar stunden bis wieder wasser oberhalb des siebs zu sehen ist. also soll ich den grossen geriffelten Zulaufschlauch um 25 cm verlängern und einen neuen Aquastop kaufen? was für einen genau soll ich dann am besten nehmen?

  • Also die "Dame" ist schonmal mehr als volljährig!


    Hast Du die schon mal ausgebaut und die linke Seitenwand geöffnet? - denn da kann über die Jahre einiges an der Wassertasche etc. verschmoddert sein, oder das Einlaufventil hängt...


    Aufmachen und gute Fotos hier einstellen!

  • ja werde ich gleich mal machen. bei den vorbesitzern lief das gerät allerdings ohne probleme. wie alt genau ist die maschine denn ca? man sagte uns ca 5,6 jahre....hat dafür aber auch nur 50 euro gekostet.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • da sie vorher ohne probleme lief, ist es doch relativ unwahrscheinlich das es an der verschmutzung liegt oder? frage nur weil der einbau echt kompliziert war und das ganze jetzt wieder rausholen nen ganzes stück arbeit wäre :D

  • Die Maschine wurde Mai 1996 hergestellt... also 19 Jahre alt!


    Das ein Gerät vorhin ohne Probleme lief, sagt nicht über Verschmutzung ja oder nein. Ein fast zugewachgsenes Teil kann plötlich komplett zu sein nichtwahr.


    Ein Herzinfarkt wird auch nicht immer zuvor angekündigt!

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • ja das problem is das wir studenten sind und deshalb nicht so einfach ne neue kaufen können :D deshalb auch die gebrauchte.wäre echt super gut wenn wir das problem kostengünstig gelöst bekommen :). also ich werd sie dann gleich mal rausholen und ein paar fotos von der seite schicken. volllaufen heisst, dass sich stück für stück wasser unten sammelt bis es nach ca 2 tagen sogar aus der maschine rausläuft wenn man sie öffnet. es geht mal schneller und mal langsamer wobei ich noch nicht ganz durchschaut hab wovon das abhängt. müsste ja eigentlich mit der nutzung des spülbeckens zusammenhängen aber war immer unterschiedlich. fotos davon hab ich noch keine gemacht. habe den Ablaufschlauch grad abgenommen und mal wasser durchs spülbecken laufen lassen. kam nichts an der stelle hoch an der der schlauch hing. kommt es also vermutlich durch den grossen Zulaufschlauch und den möglicherweise defekten Aquastop`? bisher ist auch noch kein neues wasser in der maschine zusehen aber das heisst noch nichts, dauert manchmal etwas länger.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!