EInbaukühlschrank als Einzelgerät nutzen

  • Ich bin umgezogen und habe die alte EInbauküche mitgenommen.
    Der Schrank, in dem der Kühlschrank immer stand war zu groß, mußte draussen beliben. Der darin stehende Kühlschrank alleine könnte aber gut passen, hat allerdings weder Griffe noch sieht er gut aus und hat überall diese Halteschienen vom Einbau im Schrank.


    Kann ich diesen Kühlschrank "umbauen", dass ich den jetzt auch alleine in der Küche aufstellen kann?
    Wenn ja, wie krieg ich da schöne Griffe dran und wo bekomm ich die her?
    Muß der Kühlschrank auf was stehen oder kann der so auf dem Boden stehen bleiben?
    Gibt es die Möglichkeit, diese Schienen abzubekommen und evtl. eine Abdeckplatte oben drauf?
    Gibt es in Baumärkten oder so Teile für sowas?
    Muß der besonders stehen wegen Belüftung oder so?


    etc. :))


    Über Tipps würde ich mich freuen, meine Freundin will nämlich unbedingt was neues aus Edelstahl kaufen, is mir dann doch zu teuer. :(


  • Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
    Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
    Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
  • Naja, so schlimm sieht er nun auch nicht aus, ist halt weiß.
    Durch neue Griffe läßt sich sicher einiges machen, Frage ist halt nur, gibt eswas besonderes zu beachten bei Einbaugeräten, wie ich ja bereits gefragt hatte.


    Also muß ich auf was achten bzgl. des Stellens/Nutzens des Gerätes, oder ist der genauso wie ein Allein-Gerät, nur dass er nicht so gut aussieht?


    Und beim "Umbau", worauf muß man da achten, kann man da bohren, wie Griffe anbringen, etc.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • also Ghost1005 hat schon recht schön wird das bestimmt nicht, jedenfalls nicht ohne entsprechende Kosten.


    Auf den Boden sollte er nicht stehen da normalerweise bei Einbaugeräten dann die Tür schleift. Bohren ist bei Kühlgeräten immer so ne Sache, wenn bohren dann nur an der Tür niemals am Gerät oder Seitenwänden.


    Aber wie erwähnt das wird nichts genaues.


    Verkauf doch Dein Einbaugerät für das Geld kriegst Du normalerweise locker ein Standgerät

    Bevor Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten am Gerät durchgeführt werden, ist eine sichere Trennung von allen spannungsführenden Leitungen erforderlich.


    Auch bei ausgeschaltetem Gerät kann Netzspannung an Bauteilen anliegen.

  • na ja die Welt kriegst Du wahrscheinlich nicht dafür aber die Einbaugeräte liegen auf jedem Fall im Preis über den Standgeräten.


    Wenn Du die Türgriffe rechnest und ein Unterbau und evtl. noch Befestigungen oder Seitenteile aus Holz und danach immer noch Stückwerk hast kriegst Du bestimmt ein gleichwertiges Standgerät


    Kannst ja mal bei Ebay vergleichen.

    Bevor Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten am Gerät durchgeführt werden, ist eine sichere Trennung von allen spannungsführenden Leitungen erforderlich.


    Auch bei ausgeschaltetem Gerät kann Netzspannung an Bauteilen anliegen.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Befestingungen? Seitenteile aus Holz? Ui, son nobles Teil soll´s ja nun auch nicht werden, welche Standgeräte habt ihr denn da im Kopf? Die die ich so kenne sind doch auch einfache weiße Kisten, oder? GUt, die in Edelstahl sind nett, aber auch richtig teuer.


    Also wo ist der so große Unterschied zwischen dem Einbauteil und den Standgeräten?


    Und was MUß gemacht werden, um das Einbaugerät als Standgerät nutzen zu können? Muß da ein Boden drunter (Türe schleift nicht auf dem Boden)?


    Und sorry, aber für einen 160cm große Kühl-/Gefrier-Kombi von Zanussi, die 7 Jahre alt ist, was sollte es dafür bei Ebay geben? 20 Euro? Denke damüßte ich für nen neuen ordentlich was drauflegen, oder?


    BTW:Gibt´s Tipps für günstige Händler von so Geräten?suche noch so einiges (Trockner, Gefrierschrank).


    Danke!

  • Also tech. spricht nichts dagegen ein Einbaugerät auf den Boden zu stellen, wenn das Gerät fest steht und die Tür nicht schleift kannst Du das Gerät so nutzen.

    Bevor Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten am Gerät durchgeführt werden, ist eine sichere Trennung von allen spannungsführenden Leitungen erforderlich.


    Auch bei ausgeschaltetem Gerät kann Netzspannung an Bauteilen anliegen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!