Spülmaschine Bosch sms69m72eu geht einfach aus

  • Hallo an alle,
    Ich bin neu hier im Board .
    Ich habe schon alles versucht und auch hier alle Beiträge gelesen die mit Bosch Spülmaschinen zu tun haben um mein Problem selbst zu lösen.
    Ich kann aber allein den Fehler nicht finden.
    Ich habe seit Ende 2011 eine Bosch sms69m72eu .
    Seit einigen Tagen macht sie kein programm mehr fertig.
    Sie fängt normal an zu spülen ,heizt auch auf.aber zwischendrin geht sie einfach komplett aus(keine Fehlermeldung ,keine Zeichen im Display)
    Nach 2-3 Minuten fängt sie an der Stelle wo sie abgebrochen hat wieder an,aber auch wieder nur 2-3 Minuten. Und das dann endlos.
    Wärmetauscher habe ich gereinigt.Magnetventil am Zulauf ist neu.elektronik sieht normal aus,nichts verschmort.


    Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.die Maschine war ja nicht gerade so günstig und wurde auch nicht so viel genutzt(2-3 mal die Woche)
    Ich wäre sehr dankbar für eure Hilfe


  • Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
    Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
    Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
  • moin
    Mir scheint es ist doch was mit der Elektronik. Da das Gerät noch relativ neu ist, hatte ich noch keines in Reparatur.


    Schau dir mal die Platine an und auch die Steckverbindungen.Vieleicht kannst du ja was erkennen ob ein Bauteil beschädigt ist.
    Kabelbruch ist auch noch möglich.


    lg Olli

  • (keine Fehlermeldung ,keine Zeichen im Display

    Versuch mal den Fehlerspeicher auszulesen... vielleicht ist was hinterlgt. Wenn nicht müsstest du BEIDE Module mal ausbauen und schauen ob was sichtbar ist ( Schmorstellen o.ä. ) Ansonsten bleibt nur der Austausch der Module und die sind nicht gerade billig

    Ist das Schäfchen schwarz und braun, lehnt es am Elektrozaun. Und wenn es mit den Augen rollt, dann will es sagen, zuviel Volt ;(

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Danke für eure schnellen Antworten.
    Ich habe die Platine unten rechts wo der Netzstecker drin ist schon ausgebaut gehabt.
    Da waren keine sichtbaren Schäden zu erkennen,sah alles gut aus,soweit ich das beurteilen kann.
    An den Kabeln hab ich schon gewackelt,soweit ich rangekommen bin alle steckverbindungen kontrolliert.
    Wie kann ich denn den fehlerspeicher auslesen und welche Module sind denn genau gemeint?
    Kann ich an der Hauptplatine die Bauteile irgendwie auf Funktion messen?
    Ein Multimeter habe ich da.


    Mit freundlichen Grüßen
    Marco

  • ich kann dir nur sgaen, dass Geräte heute nich all zu lange halten. Oft lohnt sich eine Reperatur nicht, da neue Geräte oft günstiger sind. Also Reperaturen kosten sehr viel und der Zustand verbessert sich nicht. Ich würde dir dazu raten eine neue zu kaufen. Wenn du das Problem nicht selber kösen kannst. Neue Geräte sind auch energie und Wasser sparender

  • schade nur um die maschine.die hat schon a++ und wurde nicht sehr oft benutzt.
    Könnte es evtl. sein das ein bauteil zu warm wird und dann abschaltet?wenn ich das programm mit reset lösche pumpt sie noch ab und geht normal aus.
    Wenn ich dann sofort ein neues programm starte geht es auch nur etwa 5 minuten und die maschine geht wieder aus.fängt dann wie immer an der stelle nach ein paar minuten an.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • erikcole:


    Bitte ignoriere die Antwort von 'technik-fan'. Er hat seine Antworten nur gepostet damit er in seiner Signatur (und im Profil) Werbung machen kann für eine bestimmte Waschmaschine-Verkaufsseite. Die gegebene Antworten haben keine wesentliche Bedeutung.


    Dieser User wurde gerade von mir gesperrt und die Werbung entfernt.


    Ich vermute übrigens ein Problem im Netzteil auf der Platine.
    Poste bitte mal Fotos dieser Platine. ;)

  • ich habe keine Möglichkeit ein Foto zu machen das kleiner ist als 1mb.könnte ich nur über Email schicken.
    Hab die netzteilplatine gerade bei unserem fernsehtechniker prüfen lassen.
    Er hat nicht auffälliges gefunden.
    Könnte es evtl. irgendein Sensor in der Maschine sein?
    Wo genau befinden sich denn diese und wie würde ich denn zum ausbauen rankommen?
    Kann man die testen?

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Habe die Bilder in deine Antworten gepostet, das ist bequemer für die Forumsmitglieder.


    Selber kann ich mit dem Bild der Platine wenig. Es könnte einer der grossen (blauen) Kondendensatoren (links oben, Bild Platine-2) defekt sein, sicher bin ich mir da aber gar nicht.


    Sensor: kann ich selber nicht beurteilen, tut mir leid. Vielleicht jemand anders?

  • Der Sensor den du da ausgebaut hast ist der Aquasensor / Trübungssensor. Der hat NIX mit deinem Fehler zu tun. Wenn du den abklemmst läuft die Maschine trotzdem.... allerdings nicht mehr im "Sparprogramm"

    Ist das Schäfchen schwarz und braun, lehnt es am Elektrozaun. Und wenn es mit den Augen rollt, dann will es sagen, zuviel Volt ;(

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Alles klar danke,gibt es nicht irgendwo einen thermosensor?

    Doch, gibt es... ist allerdings eingebaut in der Heizpumpe und wenn die defekt wäre würde ein Fehler erscheinen... die Maschine jedoch weiterlaufen ohne zu heizen.


    Kann man die Platine irgendwie auf Fehler prüfen?

    mit den entsprechenden Messgeräten... Schaltplan und Kenntnis sicherlich aber da du keinen Schaltplan hast ( gehe ich mal davon aus ) wirst du dich schwer tun den Fehler zu finden... das einzigste was du machen kannst ist eine Sichtprüfung.


    Wo könnte ich denn eine neue Platine bestellen,hab sie nirgends gefunden.

    Module gibts beim Hersteller... geh auf die Internetseite von bosch-home.de und dort auf Ersatzteile. Gib deine E-Nummer in das Feld und suche das Leistungsmodul PROGRAMMIERT. Wenn du das andere, nicht programmierte Modul bestellst hast du ein Problem da das Modul ohne Software ist.

    Ist das Schäfchen schwarz und braun, lehnt es am Elektrozaun. Und wenn es mit den Augen rollt, dann will es sagen, zuviel Volt ;(

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!