Bosch Geschirrspüler schaltet ab und läuft nach ca 1Std weiter

  • Guten Morgen,


    wir haben in unserem Haushalt eine Bosch Spülmaschine: SMV53M90EU/32


    Dieses Gerät ist ca 5 Jahre alt. Es taucht bei jedem Spülvorgang ein Fehler auf: Die Maschine spült eine Weile ganz normal. In etwa der Mitte des Spülprogrammes (egal welches Programm gewählt wurde) schaltet die Maschine ab, Display und Kontrollleuchte Boden sind aus und sie reagiert nicht auf Knopfdrücke. Nach ca 1 Std geht sie von alleine wieder an und läuft zu Ende.
    Dies scheint mir nach meiner Erfahrung ein Temperaturproblem zu sein. Nach dem Abkühlen geht’s weiter.


    Meine Frage ist nun, welches Teil defekt ist. Ist es das Bedienmodul oder das Leistungsmodul?


    Meine Durchsuchungen in diesem Forum waren bis jetzt erfolglos. :(

  • Wird eine Fehlermeldung ausgegeben ?
    Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen ?


    Der Fehler KANN am Leisungsmodul liegen... muss aber nicht. Deshalb erst mal die hinterlegten Fehler auslesen und hier posten... dann sieht man weiter.

    Ist das Schäfchen schwarz und braun, lehnt es am Elektrozaun. Und wenn es mit den Augen rollt, dann will es sagen, zuviel Volt ;(

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Hallo Diddy!
    Vermutlich ist es der Switcher (vielleicht NY264GN ?), schaumal, ob du sowas findest.
    Hatte ein ähliches Problem bei meiner Waschmaschine, die Steuerungen sind ähnlich.
    Gruß RR

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Moin Diddy09


    Meine Vermutung können die Elkos sein, da hatte ich auch an anderen elektronischen Geräten öfters Ärger,
    die liegen bei Erwärmung total daneben, oder ein feiner Haarriss, der kann sehr schlecht erkannt werden.
    Für Mitleser; Ihr seid nicht James Bond, ihr lebt nur einmal! Also, unterlass das


    Gruß vom Schiffhexler


    :P

    Ihr Problem, unsere Lösung! Unsere Lösung, Ihr Problem
    Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen
    Geschehen auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.

    *** Tippfehler sind beabsichtigt ***

  • bei diesen typ kommt dass leistungsmoduls regelmassig in probleme.


    wenn man vorsicht betragtet: moduul rechts ohnen deckel anschliessen und harfohn auf die componente halten. Ist aber nur fur profi's gedacht!!!


    die elko's kommen i.d. auch vor, der kleine trafo spielt aber oft verruckt.

  • So ! Nun die Lösung des Problems. Es ist auf der Platine vom Leistungsmodul unter einem Bauteil eine Leiterbahn durchgeschmort. Die Stelle konnte man nur entdecken nachdem man ein Bauteil ausgelötet hat. Schadstelle beseitigt und es funzt wieder :thumbup: . Mir ist aber aufgefallen, wie auffällig dünn diese Leiterbahn war, und das im Leistungskreis. Kann man schon fast "Sollbruchstelle" nennen. Kein Wunder dass die heutigen Geräte nicht so alt werden. X(

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!