Wasserzulauf prüfen leuchtet: Bosch Spülmaschine SGS46E32EU/36

  • Gerät: Bosch Spülmaschine SGS46E32EU/36



    Hallo Leute,


    ich hatte vor 3 Jahren ein vergleichbares Thread gehabt, mit der gleichen Fehlermeldung:
    Wasserzulauf prüfen leuchtet: Bosch Spülmaschine SGS46E32EU


    Damals lag es an dem Flowmeter, welches ich mit eurer Hilfe gewechselt habe.
    Seit nun 3 Jahren gab es keine Probleme mehr, bis kürzlich wieder die Lampe für Wasserzulauf anging.
    Nun habe ich wieder ein neues original Flowmeter von Bosch bestellt und es ausgetauscht, jedoch ist der Fehler geblieben.


    Diesmal ist es aber so das in die Maschine kein Tropfen Wasser kommt und man hört von dem Aquastop Teil kein Geräusch.
    Der Fehler tritt direkt am Anfang, d.h. sobald ich einschalte kommen einige Zeit lang Geräusche von der Spülmaschine und dann leuchtet nach 1-2 Minuten das Wasserzulauf-Lämpchen.
    Zudem ist in der Maschine kein Tropfen Wasser.


    Folgendes habe ich schon gemacht:
    -Wasserhahn kontrolliert, es scheint genügend Wasser zu fließen.
    -Aquastop Sieb ist sauber.


    Kann es sein, dass der Aquastop den Geist aufgegeben hat?


    Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir wieder helfen könntet.



    Viele Grüße



    Method Man

  • es scheint genügend Wasser zu fließen.

    was bedeutet denn die Aussage? Kommt genügend oder kommt zuwenig? Eimertest durchführen



    Kann es sein, dass der Aquastop den Geist aufgegeben hat?

    brummt der Aquastop wenn Wasser einlaufen sollte ? Kann man mit Handauflegen auf dem Aquastop fühlen...


    Der Fehler kann am Aquastopventl selbst liegen und / oder auch am Modul... du müsstest als erstes am Aquastopventil eine Widerstandsmessung durchführen und hier den Wert posten ODER den Aquastop direkt an 230V anlegen. Den elektr. Anschluss findest du hinten direkt hinter der Abdeckung... wenn du diese aufmachst, siehst du 2 Drähte die gesteckt sind. Diese abziehen und dann messen oder 230V anlegen und schauen ob der Aquastop brummt. Wenn sich nix tut ist das Ventil im Eimer ( es gibt einen Reparatursatz ) und muss erneuert werden.

    Ist das Schäfchen schwarz und braun, lehnt es am Elektrozaun. Und wenn es mit den Augen rollt, dann will es sagen, zuviel Volt ;(

  • @nameless danke für deine Antwort.


    Der Wasserhahn ist an einer ungünstigen Stelle, wo kein Eimer darunter passt. Aber ich habe es mit einem anderen Behälter probiert und es kommt mit hohem Druck sehr
    viel Wasser raus- daran kann es nicht liegen.


    Der Aquastop brummt nicht und man fühlt auch nichts, wenn man die Hand auflegt. Habe mal den Aquastop an seinen Kontakten gemessen, es ist genau 2,1 kOhm.
    Ist es eigentlich normal, dass die Maschine weiterläuft auch wenn ich während des Betriebes die Tür öffne? Die Minuten Anzeige verschwindet zwar, aber an dem inneren Abfluß der Maschine hört man einen starkes saugendes Geräusch.


    Ich hatte vor, einen Aquastop-Komplettset (Bitron 43 Euro bei Ebay) d.h. mit Schlauch etc. zu kaufen, da der Stromkabel in dem Aquastop in eine Substanz verschweiß zu sein scheint.
    Man kann es mit diesen Reparatursets nie so sicher machen, wie es im Originalen sein sollte.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Ist es eigentlich normal, dass die Maschine weiterläuft auch wenn ich während des Betriebes die Tür öffne?

    nein ist es nicht... du hast wahrscheinlich Wasser in der Bodenwanne und deswegen brummt der Aquastop nicht. Entferne das Wasser aus der Bodenwanne durch kippen der Maschine oder durch öffnen des Sockelbleches ( Handtuch aufsaugen ). Danach müsste die Maschine wieder laufen... allerdings musst du schauen warum das Wasser in der Bodenwanne war ( Undichtigkeit ?)


    An folgenden Stellen könntest du nach Undichtigleiten suchen:
    - Die Mutter des Salzbehälters hat sich gelockert ( kommt relativ häufig vor )
    - Der Falz zwischen Behälter und Bodenwanne im Bereich de Rückseite ( Wasserspuren sind sichtbar )

    Ist das Schäfchen schwarz und braun, lehnt es am Elektrozaun. Und wenn es mit den Augen rollt, dann will es sagen, zuviel Volt ;(

  • 1000 DANK nameless!


    Du hattest recht, habe die Maschine nach vorne und hinten gekippt, es kam zwar sehr wenig Wasser.
    Aber danach ging die Maschine auf ein mal wieder, der Aquastop brummt, die Maschine zieht normal Wasser und es funktioniert wieder! :-))))
    Nun werde ich suchen, warum die Maschine Wasser verlor.


    Nochmal VIELEN DANK!

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • da der Stromkabel in dem Aquastop in eine Substanz verschweiß zu sein scheint.
    Man kann es mit diesen Reparatursets nie so sicher machen, wie es im Originalen sein sollte.

    an dem "vergossenen" Bereich hat man auch nichts zu schaffen, das Originale Repa-Kit von Bosch (# 00263789) liefert alles was man braucht, incl. Crimphülsen, Schrumpfschlauch etc. - guggstu auf dem Bild.


    irgendwelche Nachbauten, wo evtl. die Durchflussmenge nicht stimmt, würde ich nicht nehmen.

  • @nameless habe ich mir auch gedacht. :D
    Die Maschine scheint kein Wasser im Innern zu verlieren, sondern die Türdichtung unten ist anscheinend kaputt, daher lief das Wasser zum Sockelblech runter.


    wombi - ladyplus45 diese Reparatur Kits finde ich nicht sicher genug.
    Die Verbindung mit etwas Schrumpfschlauch zu isolieren ist nicht gerade die sicherste Methode, wenn man bedenkt das da 230V anliegen und an dem Wasserhahn unter Umständen Wasser runter an die Verbindungsstelle fließen könnte.


    Ich weiß nicht ob ich Ebay Links verlinken darf, aber dieses original Kompletset von Bitron, welches auch bei meiner Bosch Maschine angeschlossen ist, hätte ich gekauft.


    Ebay Bitron

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • finde ich nicht sicher genug

    musst Du ja auch nicht kaufen - aber BSH wird sich schon was dabei denken, wenn die das über Jahre zu 1000en verkaufen. Wenn sich dann deswegen irgendeines Deiner Horrorszenarien ergibt, dann diskutiere ich mit der Versicherung lieber über das Versagen unter Verwendung eines Originalteiles als über eine "selbstverursachte Geräte-Veränderung" mittels Nachbau-Teil


    Hier wäre mit der BSH# 00298534 übrigens die "untere Türdichtung"

  • wombi - ladyplus45 danke für die Ersatzteilnummer.
    Die Sache mit dem Reparatur-Kit hat sich ja erledigt.
    Der derzetige Aquastop meiner Spülmaschine ist von der Firma Bitron, bzw. Bosch hat es werksseitig eingebaut.
    Zudem kostet das Komplettset weniger als ihr Reparaturset, also warum unnötiges Risiko eingehen und halbe Sachen machen, wenn man das von Bosch verbaute Komplettset der Firma Bitron für weniger bekommt? ;)

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!