Bosch Modular Geschirrspüler SCE63M25EU/07 - Schlechte Reinigung

  • Guten Abend allen Mitgliedern und Mitlesern !


    Es betrifft den Boschgeschirrspüler(H=60, B=60) Typ SCE63M25EU/07.
    Ich habe mich inzwischen schon durch einige ähnliche Themen durchgekämpft, aber es hat bisher keine Lösung geholfen.


    Plötzlich reinigt das Gerät wieder schlecht, besonders auffällig ist es bei den Töpfen in der unteren Ablage.
    Das gleiche Probem hatte das Gerät auch schon mal im vorigen Jahr. Auch da konnte ich ein wirkliches Problem nicht finden, jedoch nach ungefähr 10 Spülgängen (14 Tagen später) war das Problem wieder verschwunden.
    Jetzt stehe ich wieder vor dem Problem und kann keine Ursache finden. Selbst beim stärksten Spülgang klappt es nicht mit der Reinigung.


    Ich denke, dass der untere Spülarm nicht ordentlich arbeitet.
    -Der Arm dreht leicht und der Spüler ist nicht überfüllt. Ich höre auch ein Spülgeräusch, aber die Funktion ist ja leider nicht sichtbar.
    -Das Sieb und der Abfluss sind nicht verunreinigt.
    -Ich benutze keine neuen Reinigungsmittel (Tabs).
    -Ich habe inzwischen 2 Durchgänge mit Maschinenreiniger gemacht.
    -Der Wasserdruck hat sich nicht geändert, aber den Eimertest konnte ich aus baulichen Gründen nicht machen. Ich kann an dem Anshlusshahn keinen Eimer platzieren.


    Kann es eventuell an dem Ventil vom unteren sprüharm liegen ?
    Ich habe in dem Zulauf eine Art Klappventil entdeckt, dass scheinbar für den Laugenkreislauf zuständig ist.


    Hat jemand noch einen Geheimtipp ?


    Gr. Klaus

  • Leider habe ich für den Test keinen Gartenschlauch.
    Ich hatte es aber mit einem Litergefäß versucht und der Wasserdruck machte eigentlich für den kuzen Moment einen guten Eindruck.


    Ich habe es aber auch bei meinen Maßnahmen mit einem höheren Wasserstand versucht.
    Nach dem Einlassen (2 x) habe ich den Wasserstand durch das Nachfüllen (ungefähr 2 l) erhöht, aber es hat nichts verändert.


    ---
    Ach so, Fehler waren bei den letzten 8 Spülgängen auch nicht abgelegt.
    Es wird immer E00 angezeigt.

    Einmal editiert, zuletzt von KHPR () aus folgendem Grund: Nachtrag

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Sprüharme auf Verstopfung / Verschmutzung geprüft ?
    Schaltet die Wasserweiche um ?
    Wenn das Gerät leer ist (ohne Körbe, etc.) hört man ganz
    gut welche "Etage" gespült wird.
    Aufgeheizt wird das Gerät ?
    Wie kräftig ist der Wasserdruck aus den Sprüharmen -
    spritzt es aus raus wenn die Tür geöffnet wird ?
    Es kann vieles sein - Ferndiagnose ist schwierig.
    Wann wurde das Gerät gekauft - Garantie / Kulanz ?

  • Sprüharme auf Verstopfung / Verschmutzung geprüft ?----------100%tig sauber, habe ich gleich als 1. kontrolliert.
    Schaltet die Wasserweiche um ?------------------------------------------Die Wasserweiche ist vermutlich das Teil, dass ich als Ventil bezeichnet habe ? Wie kann ich es --------------------------------------------------------------------------------------überprüfen ?

    Wenn das Gerät leer ist (ohne Körbe, etc.) hört man ganz

    gut welche "Etage" gespült wird.------------------------------------------Werde ich versuchen.

    Aufgeheizt wird das Gerät ?----------------------------------------------- Ja

    Wie kräftig ist der Wasserdruck aus den Sprüharmen -

    spritzt es aus raus wenn die Tür geöffnet wird ?--------------------Ja

    Es kann vieles sein - Ferndiagnose ist schwierig.

    Wann wurde das Gerät gekauft - Garantie / Kulanz ?-------------- Oktober 2012

  • Manchmal klemmt auch der Rückflussverhinderer im Eckventil/Wasserhahn derart, dass bei viertel, halb und dreiviertel-auf der Druck bzw. die Durchflussmenge ausreichend linear ansteigt, aber bei "volle Pulle" sich wieder verringert bis hin zu "fastgarnix"


    Insofern ist der Eimertest schon wichtig - es wird sich doch in der Bekanntschaft ein Stück Schlauch und ein Gardena (o.ä.)-Hahnstück finden lassen (wo in Berlin wohnst Du?)

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Hahnstück finden lassen (wo in Berlin wohnst Du?)

    Im NO, in der Nähe von Wartenberg/Falkenberg.


    :Kopfklatsch: Da fällt mir meine neue Nachbarin ein, denn die hat noch Kontakt zu einem Grundstück im Umland (Brandenburg).
    Muss ich mal fragen. :P


    ------
    Jetzt habe doch noch eine schnellere Lösung gefunden.
    Ich habe noch einen alten einfachen Zulaufschlauch von einer Waschmaschine im Keller gefunden.
    Muss jetzt nur noch den Spültest auslaufen lassen.

  • Muss jetzt nur noch den Spültest auslaufen lassen.

    Auch dieser Spültest war wieder negativ !
    Es handelt sich übrigens nicht um Festgebranntes, sondern um etwas Öl und Ketchup, dass ich für den Testtopf verwende.


    Aber ich habe jetzt auch den Eimertest gemacht.
    Für die 10 l brauchte es ungfähr 35 Sekunden.
    Die Hahnregelung ist auch in Ordnung. Der Wasserlauf verringert sich beim Öffnen an keiner Stelle, sondern verstärkt sich bis zu einem Punkt und bleibt dann konstant bis zum Anschlag.

  • Die Wasserweiche ist vermutlich das Teil, dass ich als Ventil bezeichnet habe ?

    Nö, schaltet zwischen den verschiedenen Spülarmen (oben / unten) um.
    Bei den großen Geräten gibt es auch noch eine Brause ganz oben für die
    Besteckschublade.
    Bau das Ding doch mal aus, schau Dir den Wassereinlauf an
    (linke Seite) ob er gefüllt wird und wie schnell.
    Und beobachte auch, wie schnell er entleert wird.
    Eventuell hängt das Ablaufventil oder ist schwergängig.
    Mehr fällt mir jetzt auf die Schnelle erst einmal nicht ein.
    Alternativ sind 79 Euro für eine erste Diagnose zu investieren.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Die linke Seite hatte ich mir angeschaut und auch ein Foto gemacht, aber den Zulauf für den unteren sprüharm konnte ich nicht erkennen.
    Ja, das Gerät hat nur 2 Sprüharme.


    Ich habe auch mal, wie du mir empfohlen hast, die Körbe entfernt und den Funktionsablauf beobachtet.
    Da ist mir z.B. beim eco-Programm aufgefallen, dass in den ersten (ungefähr) 8 Minuten nur der obere Sprüher Wasser liefert und der untere erst dann auch sprüht.
    Wenn man den genauen Funktionsablauf nicht kennt, dann kann man es auch nur schwer beurteilen.


    Ich werde mir alles noch mal anschauen !

  • Wenn ich nicht irre, hängt der untere Arm direkt an der Wasserweiche (steckbar).
    Und diese ist direkt mit der Heizpumpe verbunden.
    Das siehst Du so nicht - Du hörst es u.U. nur an den Geräuschen bzw. der
    Pause zwischen den Umschalten des oberen / unteren Armes.
    Hast Du mal geschaut ob die Wasserweiche irgendwie in einer
    Stellung / Zwischenstellung fest hängt ?
    Zur Not ausbauen - ist von unten zugänglich.
    In Deinen Bild hast Du die Fließstrecke des oberen Armes gekennzeichnet.
    Hier muss dann mit Unterbrechung Wasser zum oberen Arm durchlaufen
    (mal oben / mal unten mit kurzer Unterbrechnung)
    Wenn Du Plexiglas (2mm) hast, mach Dir eine "Tür" und schalte den Reedkontakt
    der Tür mit einen Magneten (Maschine sollte ein Reedkontakt haben).
    Jetzt kannst Du die Maschine beim Spülen zu sehen !

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Danke für die Infos !


    Inzwischen habe ich mich mit der Technik etwas vertraut gemacht.
    Ich bin mir jetzt sicher, dass sich der untere sprüharm nicht bewegt, denn er hat nach einer Unterbrechung (Türöffnung) immer die selbe Position.


    Jetzt habe ich mir das Gerät mal von unten angesehen.
    Heute will ich das Gerät mal etwas höher stellen und die Funktion vom Hubmagneten kontrollieren.
    Funktioniert der und der Magnet wird geschwenkt, dann liegt es wohl am Teil im Förderrohr.


    Das Teil im Rohr ist dann vermutlich die erwähnte Weiche ! ?

  • Heute will ich das Gerät mal etwas höher stellen und die Funktion vom Hubmagneten kontrollieren.

    Ich habe die Funktion beobachtet und festgestellt, dass er 1x ganz zögerlich ausgefahren ist.
    Deshalb habe ich den Kunststoffhebel aus der Führung (am Hubmagnet) gehebelt und ihn von Hand verschoben.
    Siehe da, der untere sprüharm hat mit voller Kraft gesprüht !


    Also, entweder ist dieser Hubmagnet defekt oder die elektr. Ansteuerung ?

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Na das ist ja eine umfangreiche Information ! :)
    Danke !


    Die Weiche wäre ja erschwiglich, aber ich hoffe auf die Baugruppe 0460, denn mit den Wasseranschlüsse habe ich es nicht so. ;)
    Die Baugruppe 0460 habe ich allerdings noch nicht als Ersatzteil gefunden.


    Vielleicht kann ich das Elektroteil (braun) prüfen und bei Bedarf separat beschaffen ?
    Mal sehen !


    Ich habe übrigens im Bild 2 (Förderpumpe) einen Fehler bei der Pendelrichtung gemacht.


    ---------


    Habs gefunden, kostet um die 20€.

  • Also, entweder ist dieser Hubmagnet defekt oder die elektr. Ansteuerung ?

    Es ist übrigens kein Hubmagnet, sondern ein Thermo-elektrisches Betätigungselement (Thermoactuator). Ich habs mal ausgebaut und mir genauer angeschaut.


    das Teil 0460 ist die og. Wasserweiche für 17€ bei BOSCH

    Aaah, da meinen wir die ganze Zeit den selben Artikel. :)


    Ich werde aber noch nicht die ganze Baugruppe bestellen, sondern es erst mit dem Austausch vom Thermoactuator versuchen.
    Ein Bekannter hat noch elektr. Teile von einem defekten Siemens Spüler im Keller.
    Vielleicht ist da das Teil bei ?


    Wenn das keine Abhilfe bringt, dann werde ich wohl die Wasserweiche (mech.Teil) bestellen müssen.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Das Projekt ruht zur Zeit etwas, denn ich bin viel unterwegs.


    Nein, die 17€ sind schon ein gutes Angebot. Ist da eigentlich die Wasserweiche komplett mit Thermoactuator ?
    Ich hatte auch schon mal zum Test die Teilenummer 00653542 im Ersatzteil-Shop eingeben, aber dort wurde das Teil nicht gefunden. ?(


    Ein Bekannter hat noch elektr. Teile von einem defekten Siemens Spüler im Keller.

    Wenn dies in der nächsten Woche nicht klappt, dann bleibt mir nur das Bestellangebot.
    Vielleicht werde ich inzwischen aber noch die Ansteuerspannung messen.
    Allerdings muss ich für diese Maßnahme auch die Maschine kippen und da gibt es dann immer eine kleine Überschwemmung.
    Zusätzlich gerät durch das Wasser auch die Elektronik in Gefahr.
    Es sollte also alles immer sehr vorsichtig angegangen werden. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!