Hallo,
ich bin neu hier und komme gleich mit dem ersten Problem zu Euch.
Ich hatte mir im Sommer ein gebrauchtes Gaggenau Grillmobil zugelegt. Darin müsste ein normaler Gaggenau Lavagrill mit der Bezeichnung VR 122-612 verbaut sein.
Leider zeigte sich beim ersten Test bereits ein Fehler. Immer wenn man beide Zonen des Geräts (Gerät komplett kalt) gleichzeitig aufdrehte, flog der FI raus. Heizte man nur eine der beiden Zonen auf funktionierte es. An einer Überlastung der Stromanschlusses konnte es nicht liegen (hatte 2 verschiedene FI-Stromkreise getestet).
War die erste Zone nun aufgeheizt und man drehte die 2. Zone schnell auf 100% flog der FI ebenfalls raus. Nur wenn die Temperatur der 2. Zone sehr langsam erhöht wurde funktionierten beide für einige Zeit.
Weiß jdn. an welchem Bauteil dies liegen könnte? Ist das ganze reparabel?
Anbei ein paar Bilder des Grillmobils und ein paar Bauteilen die ich leider nicht identifizieren konnte. Sollten noch weitere Informationen oder Bilder benötigt werden, bitte Bescheid sagen!
Vielen Dank für Eure Hilfe schon einmal!
Viele Grüße
Gaggenau Grillmobil (Lavagrill VR 122-612) - FI löst in bestimmten Konstellationen aus
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
-
Hallo,Isolationsmessung der Heizungen vornehmen.
-
Vielen Dank für die erste Antwort! Wie führe ich eine Isolationsmessung am besten durch?
-
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
von heizung alle anschlussdrahte abziehen> messgerat ohm bereich zo hoch moglich einstellen, dan anschlusspunkt gegen gehause messen. der wert soll auf jeden fall ,out of limit sein also hoch ohmisch> wert hier einstellen
beide heizungen kontrolieren -
Ich habe die Messungen heute vorgenommen. Anbei die Ergebnisse:
-
wenn die schon mit9v batteriediesen wert geben> beide tot
-
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
706 kOhm, würde bei 230V ca 3 mA ergeben. Beide Heizungen zusammen wären ca 6 mA. Das wäre eigentlich nicht genug um den FI-Schalter rausspringen zu lassen (der geht bei Ströme über 30 mA).
Aber:
Mit einem Universalmessgerät wird mit einer sehr kleinen Spannung gemessen. Deshalb ist diese Messung nicht sehr zuverlässig. Ich denke aber dieses Messergebnis sagt schon genug: Elemente haben zu wenig Isolation.
Möchtest sicher sein dann könntest mit einem Isolationsmessgerät messen (lassen). Der benutzt 500 bis 1000 Volt bei der Messung.
Edit: Da war techniker1 wieder schneller..._______________________________________________________________________________________
Brauchst Du auch eine/diese Bedienungsanleitung? HIER SIND DIE HINWEISE! Bitte lesen!
Für Hinweise bzgl. "Du hast Post" klicke bitte hier!
Reparaturfragen bitte im Hausgeräteforum. -
@kees> aber deine meldung ist verstandlicher
-
Sind die alten Elemente dann irgendwie reperabel? Weil ein Austausch ist wohl vmtl. unverhältnismäßig teuer und wohl nicht rentabel, oder?
-
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Nein, die sind nicht reparabel.
So ein Versuch wäre halb Selbstmord. So lassen eigentlich auch. 230V und das draussen...
Da ist alles abhängig vom Erdung und FI-Schalter, wenn einer davon nicht funktioniert dann ist's:_______________________________________________________________________________________
Brauchst Du auch eine/diese Bedienungsanleitung? HIER SIND DIE HINWEISE! Bitte lesen!
Für Hinweise bzgl. "Du hast Post" klicke bitte hier!
Reparaturfragen bitte im Hausgeräteforum. -
wieviel Heizkörper sind denn gesamt verbaut?
Denn EINER hat alleine1500W... - siehe Gaggenau -
Es sind 2 Heizwendeln verbaut. Das Typenschild weist 3000 Watt aus. Den Gaggenaulink kann ich leider nicht öffnen, mir wird nur "Seite nicht gefunden" angezeigt.
-
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
TrmsWQq schrieb:
mir wird nur "Seite nicht gefunden" angezeigt
Klicke dort unten rechts "Alle Dateien herunterladen(PDF)" - dann kann man das auch ordentlich lesen! -
Ah, vielen Dank! Die Seite hatte an dem einen PC erst einen Ladefehler. Jetzt ging es aber. Auf der Explosionszeichnung von Gaggenau sieht es so aus, also ob nur eine Heizwendel verbaut wäre. Mein Grill hat 2 Wendeln. Ich werde mal bei Gaggenau den Ersatzteilpreis anfragen. Ich denke aber es wird sich nicht lohnen.
-
die Gaggenauseite klemmt ständig - und sicherlich sind zwei Wendeln drin, aber auf den Zeichnungen evtl. wg. der Übersichtlichkeit nicht dargestellt - aber mal ne andere Idee:
Grundsätzlich funktionieren doch beide EINZELN, nur zusammen nicht, oder?
Hast Du Dir mal die Stecker-Kontakte etc. angeschaut, also das Netzkabel etc. - denn das sind ja schon mal Heissgerätestecker, aber bei dieser Leistung ist da drin mächtig was los und die werden natürlich auch innerlich sehr heiss...
Eventuell ist da durch Korrosion etc. einfach was hinüber? Das Teil stand ja auch öfter mal draussen im "Wetter" sicher
Auf jeden Fall sind Ersatzteile alle teuer, eine Wendel kostet über 100€ - da würde ich selbst lieber für 50€ einen gebrauchten Ersatzteilspender kaufen bei ebay-kleinanzeigen... -
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Ich hatte die Platte aus dem Gestell ausgebaut und dann direkt an ein "neues" Stromkabel angeklemmt. Gleicher Effekt. Ja, das Gerät stammt von ebay kleinanzeigen. War in der Anzeige damals leider nicht erwähnt, dass der Fehler vorliegt.
-
hier gibts einen in schwarz
-
Also neue Heizspiralen kosten bei Gaggenau 220,47€. Also wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden. Danke für den ebay kleinanzeigen link. Evtl. werde ich mich dann lediglich um eine neue Grillplatte umsehen. Mein Wagen wäre ja noch in Ordnung.
Danke auf jeden Fall an alle, für die kompetente Hilfe!! -
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
hier ist noch einer in weiss - aber ich würde das alte Teil einfach aus der "Wagen-Wanne" ausbauen und dort einen handelsüblichen Elektrogrill reinstellen.
Der Gaggenau kann ja nix grossartig besser als andere, ausser grossartig teuer!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0