Skinande (Ikea) AEG GHE623CB3 Fehler 10 und 30 wechseln sich ab - Abbruch nach wenigen Minuten

  • Hersteller: Skinande (Ikea) AEG
    Typenbezeichnung: GHE623CB3
    E-Nummer: 911 536 047
    kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Fehler 10 und 30 wechseln sich ab und Brummen links
    Meine Messgeräte: Analog/Digital Voltmeter
    Schaltbild vorhanden?: Nein


    Hallo liebes Forum,


    unser Ikea-Waschmaschine Geschirrspüler hat Probleme:
    Im ersten Zug beendete sie mit Fehler 30 das Programm und schaltete nicht mehr ab. Danach habe ich die Bodenwanne geöffnet und das dortige Wasser herausgelassen.
    Danach starte sie wieder und endete nach wenigen Minuten mit dem Fehler 10, in der Maschine stand dann Wasser.
    Nach einem Reset und Neustart pumpte sie das Wasser in der Maschine ab und beendete erneut das Programm mit dem Fehler 10.
    Nächster Durchlauf: gleiche Reihenfolge der Fehler, aber kein Wasser in der Bodenwanne. Die Absaugpumpe habe ich ausgebaut und auf Verschmutzung geprüft, die war in Ordnung.
    Den Pumpensumpf habe ich ebenfalls vollständig gereinigt.
    Beim nächsten Durchlauf lief wieder Wasser in die Bodenwanne mit dem Fehler 30 ... so drehe ich mich im Kreis.
    Auffallend ist, dass in dem vorderen blauen Elektronikkasten ein deutliches lautes Brummen zu vernehmen ist, das nach ein paar Minuten abschaltet (ca so lange, wie die Pumpe abpumpt) - dann zieht sie Wasser und bleibt stehen.
    Ich bin etwas ratlos ... anbei noch ein paar Bilder, die die Situation zusammenfassen.


    Besten Dank für Eure Ideen!


    [Mod] Crossposting siehe auch Iwenzo Forum


  • Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
    Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
    Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
  • also die Bilder sind sehr klein, aber die Fehlercodes findest Du hier, die heissen jeweils mit einem "i" davor, also i10 und i30


    das "blaue" ist die Regeneriereinheit mitsamt Regenrierventil (was bei Dir brummt) und Salzanzeige


    möglicherweise kommt zuwenig Wasser in die Maschine (i10), also mal den Eimertest machen, und warum der Überlauf überläuft? Da würde ich mal alle Schläuche reinigen und vor allem den Drucksensor am Pumpensumpf (google mal 140000554067)

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Versteh ich nicht. 911 536 047 deutet doch wirklich auf einen Geschirrspüler!

    Sorry, da habe ich zu schnell geschrieben - es ist natürlich der Geschirrspüler und nicht die Waschmaschine :)
    Danke für die Hinweise.
    Wenn die Regeneriereinheit brummt, was hat sie denn für ein "Problem" und sollte sie bzw. das Regenerierventil defekt sein, kann ich diese vollständig austauschen?

  • Ich habe nunmehr noch die Seitenwand angeschraubt und den seitlichen Zulauf geprüft. Der ist sauber und hat keine Ablagerungen.


    Die Situation ist nunmehr so:


    Alles Wasser entfernt, Reset durchgeführt und Neustart mit 75 Grad Programm.


    Die Maschine startet, die Regeneriereinheit brummt sehr deutlich und laut, die Pumpe startet und pumpt nicht vorhandenes Wasser ab. Der Zulauf startet: das Wasser läuft mit normalem Druck in die Maschine, in die seitliche Schnecke und teilt sich: ein Teil läuft durch den seitlichen Auslauf der Schnecke in die Maschine, der weitere Teil in die Regeneriereinheit. Deren Brummen lässt nach und verschwindet, während das Wasser hineinläuft.


    Maschine stoppt nach ca. 5 Minuten mit dem Fehler i10: Wasser steht bis zum Türscharnier in der Maschine, keine Wasser in der Bodenwanne.


    Neustart: Die Maschine pumpt das in der Maschine stehende Wasser vollständig ab (durch Öffnen der Türe geprüft), währenddessen brummt die Regeniereinheit deutlich. Danach Zulauf des Frischwassers wie oben
    beschrieben. Was jetzt anders ist: Die Maschine lässt wieder Wasser hineinläufen, aber soviel, dass die beiden Überlaufschläuche aktiv werden: Das Wasser wird hineingepumpt und läuft gleichzeitig über, weil es wieder in der Maschine steht. Dann: STopp und Fehlercode i10.


    Hätte ich die Schläuche nicht aus der Bodenwanne herausgelegt, hätte sie mit i30 gestoppt, so lief das Wasser in aufgestellte Schüsseln.


    Fazit: I30 kam, weil das Wasser in der Maschine über die Türkante gelaufen ist. Nunmehr: i10, obwohl das Wasser in die Maschine läuft, aber evtl. den falschen Weg nimmt?


    Ist jetzt etwas viel Text geworden, aber ich dachte, ich beschreibe es ausführlich :)


    Grüße an alle!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!