moin,
ich habe folgendes problem.
das gerät ist ein elektronisch geregelter durchlauferhitzer.
typ: de 21e
prod.nr.945305044
f.nr.01051197
wassertemperatur ist stark schwankend bzw. wasser erreicht nicht die eingestellte temperatur.
wer kann helfen?
vielen dank im voraus.
mfg
waeller
zanker de 21e
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
-
Ist der Durchfluss gleichmäßig, oder schwankt der auch?
-
der durchfluss ist konstant.wasserdruck auch.
-
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Liegen alle drei Phasen an?
Wenn man keine Ahnung hat einfach mal den Schraubenzieher stecken lassen
-
spannungsversorgung ist auch ok.
-
Hm, schon merkwürdig. Normalerweise zicken nur die hydraulischen Durchlauferhitzer so rum. In meinen Unterlagen ist leider kein prüfplan für diesen Durchlaufhitzer drin. Ist auch merkwürdig, alle Ersatzteile sind gesperrt. keine Ahnung, was das zu bedeuten hat. Das Gerät ist ja auch noch nicht so alt, oder? Müßtest Du Dich mal an AEG/Steibel-Eltron-Warmwassergeräte wenden. Es sei denn, jemand hat hier noch einen Tip.
Ach so, könntest höchsten mal schauen, ob die Temperaturfühler alle sauberen Kontakt zur Anschlußplatine haben. -
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
vielen dank für den tip.die idee mit den sensoren hatte ich auch schon.
einer davon greift durchflussmenge des durchfliessenden kaltwassers ab.bin mir nur nicht sicher,ob das die ursache ist.nur auf verdacht wollte ich ihn nicht wechseln.vielleicht hat ja jemand noch eine idee.
trotzdem vielen dank fürs erste.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von waeller ()
-
Schau dir mal den Durchflußmengenmesser in der Kaltwasserzuleitung genauer an, meistens sind die Dinger zerlegbar. Dort treten häufiger mal mechanische Prolbleme auf.
Bluebunny
edit: erst sollte man lesen und dann schreiben. *g*Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Bluebunny ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0