Hallo zusammen,
ich bin die ganze Zeit schon am bauen komme aber nicht so richtig weiter.
Wir haben eine Spühlmaschine AEG Favorit f 65082 WOP
PNC 911414119/01
Sie zeigt den Fehler 50, also Umwälzpumpe. Die hatte ich schon ausgebaut. Sie ist sauber das Rad dreht sich. Wie ich gelesen habe soll es 7 weitere Unterfehler geben.
Interessanterweise läuft die Maschine bei dem 30 Minuten Programm durch, bei den anderen nicht. Manchmal fällt auch die LED Anzeige aus.
Ich habe auch schon versucht den Fehler auszulesen, da ich fast mittlerweile der Meinung bin es ist ein elektronischer Defekt. finde aber keine richtige Anleitung (erste und dritte Taste, dann ein - es folgt auf der Anzeige eine Reihe von Zahlen die man durchdrücken kann). Ich habe zuviel Respekt da was in den Einstellungen zu verändern.
Es wäre klasse wenn mir jemand da weiterhelfen kann.
Schonmal vielen Dank
Armin-Horst
Spülmaschine AEG Favorit F65082WOP - Fehler 50
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
-
Hi,
den Fehler "i50" den es bei dir anzeigt ist nur die Obergruppe des Fehlers.
Man müsste nun aber den Fehler korrekt auslesen , um einen genauen Fehlercode zuerhalten.
Die Fehlergruppe "i50" beinhalten neben der Umwälzpumpe auch die Elektronik. -
Hi,
vielen Dank für deine Antwort. Kennst du die Tastenkombinationen um hier weiter zu kommen? Ich komme nur bis zu en oben erwähnten. Aber eine genaue Anleitung habe ich nicht.
Danke schomal.
Armin-Horst -
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
die Tastenkombination ist bei deinem gerät die linke hast oben und die linke taste unten drücken gedrückt halten und dann gerät einschalten. sobald die 3 Leeds blinken tasten loslassen, danach die oberste linke taste einmal drücken und du erhältst den Fehlercode . vermute deine Inverelektronik von der umwälzpumpe ist defekt.
Wer viel misst, misst Mist -
Hallo,
ich habe wie beschrieben den Fehler auslesen können. Es ist die Stromaufnahme des BLCD-Inverters. Die ist zu hoch. Wie kann man so was wechseln.
Viele Grüße und vielen Dank schonmal
Armin-Horst -
Welchen Fehler hat es dir angezeigt?
-
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Den Fehler i53.
-
Dann wirst du wohl die Heizpumpe wechseln müssen, da sie vermutlich durch einen Fremdkörper o.ä. blockiert ist
-
B3SS3RW1SS3R schrieb:
Heizpumpe
Heizelement ist separater DLE. Es ist kein BSH Gerät._______________________________________________________________________________________
Brauchst Du auch eine/diese Bedienungsanleitung? HIER SIND DIE HINWEISE! Bitte lesen!
Für Hinweise bzgl. "Du hast Post" klicke bitte hier!
Reparaturfragen bitte im Hausgeräteforum. -
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Ok ich verstehe, es geht um das Heizgerät, das sich hinten links (von vorne geschaut geht) dieses Heizelement ist kaputt. Es sieht so aus wie ein ca 12 cm und 3 cm dickes Rohr. Ist das richtig.
Vielen Dank schonmal
Armin-Horst -
Armin-Horst schrieb:
dieses Heizelement ist kaputt.
Einfacher zu überprüfen als eine BLDC Motor oder dessen Invertersteuerung. Weil der Motor nicht nur defekt ist wenn einer der Wicklungen (56 Ohm pro Wicklung) defekt ist sondern auch wenn blockiert oder Schuppen kaputt.
Aus der Antwort von B3SS3RW1SS3R würde ich selber verstehen dass die Pumpe defekt wäre.
Habe aber selber keine einzige Erfahrung mit solchen BLDC Pumpen._______________________________________________________________________________________
Brauchst Du auch eine/diese Bedienungsanleitung? HIER SIND DIE HINWEISE! Bitte lesen!
Für Hinweise bzgl. "Du hast Post" klicke bitte hier!
Reparaturfragen bitte im Hausgeräteforum. -
Ich habe übrigens mit der Antwort Nr. 9 nur das Wort 'Heizpumpe' korrigiert. Das ist eine Kombination von Umwälzpumpe und Heizung in einem Gehäuse. Das ist hier nicht der Fall.
_______________________________________________________________________________________
Brauchst Du auch eine/diese Bedienungsanleitung? HIER SIND DIE HINWEISE! Bitte lesen!
Für Hinweise bzgl. "Du hast Post" klicke bitte hier!
Reparaturfragen bitte im Hausgeräteforum. -
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Kees schrieb:
Ich habe übrigens mit der Antwort Nr. 9 nur das Wort 'Heizpumpe' korrigiert. Das ist eine Kombination von Umwälzpumpe und Heizung in einem Gehäuse. Das ist hier nicht der Fall. -
Hallo Kees und B3SS3RW1SS3R,
vielen Dank für die Hilfe. Ich bin im Moment etwas überfordert. Ich habe den Fehler i53 festgestellt nachdem B3SS3RW1SS3R mir den Weg zum auslesen gezeigt hat. Weiter habe ich noch nichts gemessen. Wahrscheinlich gingen hier die Begrifflichkeiten Heizung, Heizgerät, Heizelement, Heizpumpe irgendwie durcheinander.
Was kann ich tun um den Fehler weiter einzugrenzen.
Armin-Horst -
Du musst die Umwälzpumpe tauschen, da diese anscheinend defekt ist.
-
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0