Guten Abend,
unser Geschirrspüler zieht plötzlich kein Wasser mehr, pumpt aber noch ordentlich ab z.Bsp. wenn ich Wasser reinkippe und dann anschalte.
Hab mir die Elektronik in der Frontblende angeschaut und nichts entdeckt.
Hab das linke Seitenteil abgebaut und das Ablaufventil angeschaut, sieht noch gut aus, also jedenfalls kein Rost.
Schwimmer von der Gebereinheit hängt auch nicht.
Hab mal den Schlauch vom Aquastop an dem Wassertaschenteil abgezogen, dort war gar kein Wasser.
Kann es demzufolge an einem defekten Aquastop liegen, kann ich den testen?
Evtl. den Schlauch wieder abziehen und Maschine anschalten?
Für Eure Hilfe vielen Dank vorab
Geschirrspüler Siemens Avangarde SE24860/17 - Zieht kein Wasser
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
-
Die Universalanleitung sollte Dir helfen können.
Schau zunächst mal ob Wasser in der Bodenwanne liegt. Gebersystem vollständig reinigen, wird wohl sehr verschmutzt sein nach (geschätzt) 18 Jahre (FD-Nummer?). Riffelschlauch nicht vergessen.
Poste bitte Fotos der linke Seite des Gerätes.
Selber würde ich nicht direkt den Aquastop im Verdacht haben. Erst wenn diese (gemessen) 230V bekommt und dann noch nicht öffnet wäre's sehr wahrscheinlich defekt._______________________________________________________________________________________
Brauchst Du auch eine/diese Bedienungsanleitung? HIER SIND DIE HINWEISE! Bitte lesen!
Für Hinweise bzgl. "Du hast Post" klicke bitte hier!
Reparaturfragen bitte im Hausgeräteforum. -
neben der Lektüre und abarbeiten der Universalanleitung bin ich noch für einen >>> Eimertest !
Wieviel Liter kommen denn pro Minute aus dem Wasserhahn/Eckventil?
Ist das Siebchen am Aquastopp oben sauber? -
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
rabenkind schrieb:
Hab mal den Schlauch vom Aquastop an dem Wassertaschenteil abgezogen, dort war gar kein Wasser.
Falls du das Zulaufventil meinst, dann kommt aber erst dort Wasser raus, wenn es von der Elektronik angesteuert wird und auch der Wasserhahn in Ordnung ist. -
-
Mess mal bitte den Widerstand des Zulaufventils - ich denke , dass dort der Fehler liegt
-
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Wo finde ich das?
-
Das Teil bei Geschirrspülern, dass von viele Herstellern Aquastop genennt wird, ist meistens das (einzige) Einlaufventil. In diesem Fall auch.
Findest in der Explosionszeichnung, Seite 5 von 6, Teil Nummer 263789._______________________________________________________________________________________
Brauchst Du auch eine/diese Bedienungsanleitung? HIER SIND DIE HINWEISE! Bitte lesen!
Für Hinweise bzgl. "Du hast Post" klicke bitte hier!
Reparaturfragen bitte im Hausgeräteforum. -
Danke für die Zeichung, habs gefunden. Hatte das heute auch schon offen (Plastikhülle geöffnet)
Wusste aber nicht wo ich mein Meßgerät ansetzen soll -
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Es gibt normalerweise nur 2 Anschlüsse (067776). Wenn diese nicht erreichbar sind weil isoliert, könntest ggf. an der Rückwand des Gerätes den Anschluss vom Aquastop erreichen.
Hier ein Bild:
Die Platte kriegt man raus indem man irgendwo einen Schraubenzieher zwischen steckt und das Teil dann schiebt. Wo genau? Weiss ich nicht mehr, zu lange her.
An dessen Rückseite gibt es dann zwei gut zu erreichen Kontakten wo man messen kann. Und die man auch abnehmen kann damit man nur den Aquastop und nicht evt. Teile im Gerät mitmessen wird._______________________________________________________________________________________
Brauchst Du auch eine/diese Bedienungsanleitung? HIER SIND DIE HINWEISE! Bitte lesen!
Für Hinweise bzgl. "Du hast Post" klicke bitte hier!
Reparaturfragen bitte im Hausgeräteforum. -
danke hab ich gefunden.
Am linken Rand der Platte muss man ansetzen und zur Mitte drücken
Der Widerstand bleibt bei unendlich, hab extra die Kabel von der Maschine abgesteckt -
Dann ist der Aquastop defekt. Sollte 2 kOhm messen. Siehe Seite 19 der Universalanleitung .
_______________________________________________________________________________________
Brauchst Du auch eine/diese Bedienungsanleitung? HIER SIND DIE HINWEISE! Bitte lesen!
Für Hinweise bzgl. "Du hast Post" klicke bitte hier!
Reparaturfragen bitte im Hausgeräteforum. -
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Seh ich auch so. Wrd mal nen Reparatursatz kaufen
-
So Reparatursatz ist bestellt. Würde die Gelegenheit aber nutzen um den Wärmetauscher zu reinigen.
Hab die Universalanleitung auch gelesen, muss der Deckel oben ab, um den Wärmetauscher auszubauen?? -
_______________________________________________________________________________________
Brauchst Du auch eine/diese Bedienungsanleitung? HIER SIND DIE HINWEISE! Bitte lesen!
Für Hinweise bzgl. "Du hast Post" klicke bitte hier!
Reparaturfragen bitte im Hausgeräteforum. -
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Danke erstmal für das Foto.
Ist mir etwas peinlich. Hab wohl gestern Abend meinen Spannungsprüfer falsch eingestellt und neben unendlichem Ohm auch keine Spannung gemessen.
However, hab gerade nochmal 230V auf den Aquastop gelegt und siehe da Maschine läuft.
Sieht dann wohl so aus als ob der Aquastop keinen Strom kriegt.
Woran kann das liegen?? -
Das kann viele Ursachen haben. ZB. der Schwimmerschalter ist betätigt, dessen Mikroschalter (am Gebersystem) ist defekt, der Triac für Zulaufventil/Aquastop ist durch, die Steuerung sieht keinen Grund das Wasser ein zu lassen oder die Ansteuerung aus der Prozessor fehlt.
Als Erste würde ich jedoch überprüfen ob nicht irgendwie der rote Stab hoch liegt.
Könntest mal Fotos des Gebersystems posten._______________________________________________________________________________________
Brauchst Du auch eine/diese Bedienungsanleitung? HIER SIND DIE HINWEISE! Bitte lesen!
Für Hinweise bzgl. "Du hast Post" klicke bitte hier!
Reparaturfragen bitte im Hausgeräteforum. -
Roter Stab war ok. An den Fotos arbeite ich noch wegen der Dateigröße
-
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
So hier mein Gebersystem. Ist zwar etwas dreckig ....
-
Habe Dein Bild etwas verbessert (heller gemacht) damit das besser sichtbar ist.
Könntest mal überprüfen ob der Mikroschalter für Überlauf nicht betätigt ist. Siehe Pfeil.
Also Stecker abziehen und Ohmisch messen. NC sollte unbetätigt Kontakt machen zur C(ommon). NO sollte kein Kontakt haben zu C. Wenn betätigt genau andersrum._______________________________________________________________________________________
Brauchst Du auch eine/diese Bedienungsanleitung? HIER SIND DIE HINWEISE! Bitte lesen!
Für Hinweise bzgl. "Du hast Post" klicke bitte hier!
Reparaturfragen bitte im Hausgeräteforum.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0