Gefrierschrank Siemens GS58NAW41 - Super-Gefrieren aktiviert sich nachts oder tagsüber ohne Grund

  • bei meinem nagelneuen Gefrierschrank "Siemens iQ500 GS58NAW41" kommt es gelegentlich vor, dass sich der Modus "Super" Gefrieren automatisch aktiviert, obwohl seit Stunden keine neuen Kühlgüter eingelegt wurden. Dies ist einfach so Mitten am Tag oder auch nachts am lauteren Betriebsgeräusch bemerkbar, und wenn man dann die Tür öffnet sieht man, dass die "Super"-Anzeige oben hinter der Türe aufleuchtet. Ich schalte "Super" dann manuell ab, aber am nächsten Tag tritt derselbe Effekt wieder auf. Wie kann es dazu kommen, dass der Gefrierschrank einfach so ohne erkennbaren Grund den Super Modus aktiviert? Lässt sich das automatische Aktivieren des Super-Modus deaktivieren? Liegt ein Defekt vor? Vielen Dank!

  • Ich könnte mich vorstellen dass bei diesem heissen Wetter dieser Funktion öfter eintritt als erwartet.
    Wenn das Dir nicht als normal vorkommt dann wäre, wie schon bemerkt, der WKD oder (besser erst) der Lieferant das richtige Anspruchspunkt.


    Ggf. könntest vorher noch einen Geräte-Selbstest machen, siehe dazu Seite 23 der Bedienungsanleitung. ;)

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Hallo,


    danke für eure Antworten, eure Ratschläge habe ich beherzigt. Inzwischen habe ich Neuigkeiten, verzweifle aber langsam. Zunächst einmal: Geräteselbsttest meldet keinen Fehler. Der WKD war inzwischen da, hatte aber recht wenig Ahnung, hat aber die Elektronik, sprich: das Modul oben mit Anzeige und Bedienelementen komplett getauscht.


    Der Kellerraum, in dem der Gefrierschrank steht, hat zwischen 20 und 23 Grad Temperatur, auch bei den ach so heißen Sommertemperaturen.


    Die Innenraumtemperatur liegt inwzischen bei Minus 24 Grad, was Speiseeis quasi hart wie Stein macht :( Das kann doch kein gewünschtes, normales verhalten sein, oder?


    Danach sah erstmal alles gut aus. Doch seit gestern Abend ging es wieder los. Ich dokumentiere das Ganze inzwischen mit einer Fritz DECT 200 Steckdose, diese kann diie aktuelle Leistungsaufnahme messen und diesen Wert kann ich auslesen und Plotten. Hier mal meine Grafik, die Werte um 25 Watt herum sind normaler Betrieb, alle anderen Werte sind Super Gefrieren, ab und zu gibt es auch mal richtige Peaks nach oben bis fast 250W Aufnahme.


    Relevant ist die rote Plot-Linie, die Skala links ist die aktuelle Leistungsaufnahme (man beachte dass sie am 18. August eine andere Skalierung hat als am 19. aufgrund der zwei Peaks um 7 und 20 Uhr), rechts die Aufsummierten Wattstunden (grüne Linie).



    Das einzige, was ich mir jetzt noch erklären könnte, ist dass der Temperatursensor, der vermutlich (das entnehme ich den Hinweisen der Bedienungsanleitung) hinter der zweituntersten Schublade sitzt, defekt ist, und nicht plausible Werte liefert.


    Die Frage ist: ist der Siemens Support so fähig und kann das diagnostizieren, oder soll ich in den sauren Apfel beißen und das Teil von Amazon wieder abholen lassen? Theoretisch kann ich den Schrank noch bis Ende nächster Woche ohne Angabe von Gründen zurückgeben, was aber einen gewissen logistischen Aufwand bedeutet. Oder tauscht der Siemens WKD auch das Gerät im Ganzen aus, wenn sie das Verhalten nicht in den Griff bekommen?


    Ich muss sagen, für den Preis hätte ich mir etwas besseres erwartet, und ich bin nicht begeistert, was Siemens hier abliefert. Zumal ich mich frage, warum man das automatische Super Gefrieren nicht einfach generell deaktivieren kann... :(

  • Die Frage ist: ist der Siemens Support so fähig und kann das diagnostizieren,.... Oder tauscht der Siemens WKD auch das Gerät im Ganzen aus, wenn sie das Verhalten nicht in den Griff bekommen?

    Das sind Sachen die wir nicht beurteilen können und ich selber nicht beurteilen möchte. Nur die beteiligte Siemens Servicestelle weiss das. ;)


    und das Teil von Amazon wieder abholen lassen?

    In Deinem Fall und mit Deiner (negativen) Erfahrung würde ich, wenn die Möglichkeit besteht, es aber schon wissen...

  • So, also zweimal war der Siemenstechniker schon da, zweimal wurde die Elektronikeinheit oben getauscht, einmal ein Sensor, der angeblich gesponnen hat, das Verhalten zeigt sich immer noch.


    Da in einem Parallelthread jemand meinte, das Verhalten sei normal: Hier mal meine Graphen (man beachte, dass die Skalierung unterschiedlich ist, je nachdem ob die Heizung mnal angegangen ist). In den Fällen, in denen das Supergefrieren angeht (zu erkennen an deutlich über 50W Stromaufnahme) bleibt das ca. 36 Stunden an, in den Fällen wo es vorher aus ist, ist es aus weil ich es manuell deaktiviert habe.


    Bin gespannt, wie es weitergeht, nächste Woche ist dann der Dritte Technikereinsatz, theoretisch müssen sie das Gerät dann tauschen. Und nein, meiner Meinung nach wird dieses Verhalten nicht von der Bedienungsanleitung gedeckt, denn Ziel des Geräts sollte sein, die gewünschte Temperatur möglichst konstant zu halten, und nicht die Lebensmittel auf unter -27 Grad herunterzukühlen, da wird ja jedes Speiseeis hart wie Stein, und die anvisierte Jahresleistungsaufnahme von 201 kWh für ein A+++ Gerät wird da auch mal locker verdoppelt.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Poste bitte mal ein Bild von deinem Typenschild - Danke


    gerade ein deiner Anleitung gelesen:




  • Hallo,


    Typenschild Bild anbei. Der Text aus der Bedienungsanleitung, den du zitierst, ist doch eindeutig zu meinen Gunsten: "schaltet sich beim Einfrieren warmer Lebensmittel automatisch ein". Ich hab aber keine warmen Lebensmittel eingefroren, also darf das auch nicht angehen. Und mal davon abgesehen: kein vernünftig denkender Mensch geht davon aus, dass ein Gefrierschrank der auf Minus 18 Grad eingestellt ist mal eben so an einem Tag von selbst auf Minus 27 runtergefriert.


    Würde mich ja echt interessieren ob das ein Defekt ist, oder wirklich ein Serienproblem, evtl. verbunden mit einer bestimmten Softwareversion... auf jeden Fall ist es ein dicker Fehler!


    Also du hast ja schon im anderen Thread den Hersteller in Schutz genommen, das ehrt dich, aber es ist definitiv nicht angebracht. Ich habe hier ein teures Produkt eines Markenherstellers gekauft, und bisher nur Stress damit. Mein Eis schlummert in meiner 10 Jahre alten Noname Billigst.Gefriertruhe ohne Schnickschnack, weil der Hightech-Schrank von Siemens meint dass eingestellte -18 Grad mal eben auf -27 okay seien. Dafür gebe ich keine 1200 Euro aus (UVP, ich habe natürlich bei Amazon weniger bezahlt, aber vom Prinzip her...). Und für jeden Servicetechnikertermin muss ich wieder nen halben Tag Urlaub nehmen, zuhause sein, dem Menschen über die Schulter schauen und feststellen, dass die eigentlich selbst die Bedienungsanleitung nicht kennen (Zitat vom letzten Siemens-Werkskundendienstler: "Ach, das Super Gefrieren darf sich laut Anleitung von selbst einschalten? Das war mir jetzt nicht bekannt!")


    Letztlich hat da jetzt jeder der zwei Techniker auf Verdacht getauscht, ich hoff dass der Dritte gleich einen Komplettausch veranlasst. Die Hotline darf nämlich nach eigener Aussage keinen Austausch veranlassen, aber vielleicht veräppeln die einen gutmütigen Trottel wie mich auch nur :(


  • So hier nochmal ich aus dem paralellthread... Sehe das auch so, gerade jetzt wo es kälter wird kann es auch nicht an der Umgebungstemperatur liegen. Trotzdem ist wieder -26 Grad im Fach.
    Freitag kommt der Techniker...

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Zitat von Jackie78

    (über Moderationsmeldung)
    Ich würde hier gerne einen aktuellen Status posten, kann auf den Beitrag aber nicht mehr antworten, warum?

    Weil alle Themen 14 Tagen nach dem letzten Beitrag automatisch geschlossen werden und das ist hier genau der Fall. Thema ist aber jetzt wieder geöffnet. ;)

  • Danke für's öffnen, ich wollte einen kurzen Status abgeben:


    Gestern war der vierte Technikerbesuch, der dritte hat 2 USB-Thermometer im Schrank verteilt (oberer Bereich und unterer), die aber meine Verbrauchsmessung 1:1 belegen, sprich: sobald Super-Gefrieren angeht, sinkt die Tempoeratur kontinuierlich auf -25 Grad, zuvor hat keine Erwärmung stattgefunden, also im Normalbetrieb lag die Innenraumtemperatur stets zwischen -17,5 und -18,5 Grad. Diese Thermometer lagen ca. 10 Tage im Schrank, dabei ist zweimal Supergefrieren für jeweils mehr als einen Tag angegangen, was ich dann auch so gelassen habe, damit man saubere Aufzeichnungen bekommt. Der Techniker gestern hat dies dann alles ausgewertet, und war sichtlich überrascht über den Temperaturverlauf.


    Daraufhin hat der Techniker eine Weile telefoniert, Fazit: nächste Woche bekomme ich ein Austauschgerät.


    Ich bin gespannt, ob das also ein Firmwareproblem ist, oder wirklich Gerätespezifisch. Der Techniker war jedoch offenbar auch der Meinung, dass immer wieder mehr als 24 Stunden lang -25 Grad bei einstellten -18 nicht normal sind.


    Ich berichte gerne wie es weitergeht... :)

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Gestern war der vierte Technikerbesuch, der dritte hat 2 USB-Thermometer im Schrank verteilt (oberer Bereich und unterer), die aber meine Verbrauchsmessung 1:1 belegen, sprich: sobald Super-Gefrieren angeht, sinkt die Tempoeratur kontinuierlich auf -25 Grad, zuvor hat keine Erwärmung stattgefunden, also im Normalbetrieb lag die Innenraumtemperatur stets zwischen -17,5 und -18,5 Grad. Diese Thermometer lagen ca. 10 Tage im Schrank, dabei ist zweimal Supergefrieren für jeweils mehr als einen Tag angegangen, was ich dann auch so gelassen habe, damit man saubere Aufzeichnungen bekommt. Der Techniker gestern hat dies dann alles ausgewertet, und war sichtlich überrascht über den Temperaturverlauf.

    Bei mir genau das gleiche, 2 Thermomether im Innenraum, erstaunter Techniker beim Auslesen.... Heute hat er das Haupt-Steuergerät getauscht. Mal schauen wie es weitergeht...

  • Bin auch sehr gespannt, vor allem: was mache ich, wenn der neue denselben Fehler hat, und das wirklich ein Softwarefehler seitens Siemens ist? Kommt man da im Service an kompetentere Stellen, die sowas auch mal direkt an die Entwicklung weiterleiten?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!