Hallo im Forum,
ich bin neu hier und möchte zuerst mal herzlich in die Runde Grüßen.
Natürlich habe ich auch ein Problem mit meiner Miele Novotronic W873.
Die Maschine wäscht ganz normal, möchte nicht mehr schleudern.
Gelegentlich hat es auch mal einen lauten Schlag gegeben und die Maschine ist gesprungen!
Mir ist nun aufgefallen dass die Trommel sehr unrund läuft und ich habe festgestellt dass die Dämpfer eigentlich keine Funktion mehr haben.
Ohne Wäsche oder mit nur wenig Wäsche ist die Maschine zum schleudern zu bringen.
Meine Frage wäre nun ob das alleine mit den total verschlissenen Dämpfern zusammen hängen kann?
Die müssen auf jeden Fall gewechselt werden.
Und gibt es vielleicht noch andere Stellen die bei diesem Fehler zu überprüfen wären?
Ich hoffe mir kann jemand auf den richtigen Weg helfen so dass ich die Maschine wieder zum Laufen bekomme.
Besten Dank schon mal
Bernd
Waschmaschine Miele Novotronic W873 - Schleudert nicht
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
-
motorkohlen auf länge prüfen - werden sicher am ende / verschlissen sein - dämpfer gleich mittasuschen
Alle texte von mir sind frei erfunden,ohne gewähr bzw. nur für unterrichtszwecke und dürfen nicht in die praxis umgesetzt werden.
VDE - ÖVE Vorschriften beachten! 5 Sicherheitsregeln beachten. -
Danke für den Hinweis!
Scheinbar gibt es eine Unwuchterkennung die in meinem Fehlerfall das schleudern verhindert? Oder liegt das an den verschlissenen Kohlen?
Die Dämfer habe ich schon mal ausgebaut und Kohlen werde ich bei der Gelegenheit gleich mit besorgen und tauschen.
Die Maschine ist ja jetzt seit über 15 Jahren für 4 Personen im Dauereinsatz da ist das alles sicher sinnvoll.
Gibt es vielleicht noch etwas verdächtiges auf dem Leistungsprint (Relais) was vorsorglich mit zu tauschen ist? -
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
da sollte die el200c drinne sein , dort sind links 2 relais übereinander, glaube RT424012 oder so --> nachsehen. die kann man als service mittauschen, schadet sicher nicht sofern man des lötens mächtig ist
Alle texte von mir sind frei erfunden,ohne gewähr bzw. nur für unterrichtszwecke und dürfen nicht in die praxis umgesetzt werden.
VDE - ÖVE Vorschriften beachten! 5 Sicherheitsregeln beachten. -
Habe nochmal ein Foto der Kohlen gemacht.
Ich denke man muss sie nicht unbedingt wechseln?
Hätte nicht gedacht dass da noch so viel drauf ist.
Der Leistungsprint ist der besagte el200C. Die Relais links heißen RT424012 und RT114012 sind also 2bzw 1fach Wechsler.
Sind das nur die beiden verdächtigen links die man wechseln sollte? -
Dämpfer und Kohlen sind bestellt.
Relais werden morgen gekauft.
Dann mal schauen ob es das war...
Danke für's Erste -
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
steinbernd schrieb:
dass da noch so viel drauf ist -
Ich hatte noch nie bei einer Miele Probleme mit 15mm Kohlen, bei einem Ausfall waren sie immer komplett runter bis kein Kontakt mehr zum Anker war
-
Hallo an Alle,
leider habe ich immer noch das Problem dass meine Maschine nicht läuft.
Leider ist mir nun erst aufgefallen dass der Anfangs beschriebene Fehler vermutlich nicht korrekt beschrieben war.
Ich versuche es nochmal.
Die Maschine hat das Problem dass sie mit Ladung nicht läuft.
Schwach oder gar nicht beladen dreht sich die Trommel, mit Ladung zuckt sie nur hin und her(in beide Richtungen) und bleibt dann irgendwann später bei der blinkenden LED für Pumpen/Schleudern stehen.
Sie wäscht also gar nicht erst.
Deshalb dachte ich das Problem würde nur das schleudern betreffen.
Vermutlich wird die Wäsche immer nur eingeweicht?
Bereits gewechselt sind:
die Dämpfer,
die drei großen Relais auf dem EL200 Print (2 links und eins rechts)
Die Kohlen
Der Antriebsriemen der an einer Stelle gespalten war (evtl ein Folgefehler?)
Ich denke dass ich beim Einbau der Relais dank meiner jahrelangen Löterfahrung mit Elektronik aller Art kein Fehler eingebaut habe.
Der Motor läuft in beide Richtungen also müssten die Kohlen doch auch korrekt eingebaut sein?
Hat da vielleicht jemand eine Idee woran das noch liegen könnte oder was ich noch versuchen könnte?
Besten Dank -
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Sitzt das Modul, wo die Kohlen drin sind, auch richtig auf dem Motor aufgesteckt? Nicht das da einer von den Kontakten nicht richtig drin ist
-
ist die 6,3a sicherung ok?
Alle texte von mir sind frei erfunden,ohne gewähr bzw. nur für unterrichtszwecke und dürfen nicht in die praxis umgesetzt werden.
VDE - ÖVE Vorschriften beachten! 5 Sicherheitsregeln beachten. -
Könnte es denn überhaupt sein falls die Kontakte nicht sitzen würden, dass die Maschine in beide Richtungen läuft bzw schleudert? (ohne Wäsche geht das ja)
Müsste es dann nicht eine Fehlermeldung geben die heißt spülen blinkt?
Leider kann man das sehr schlecht sehen wie die Kontakte sitzen.
Wie kann man das sicher prüfen?
Bei dem ursprünglichen Fehler und noch mit der original Kohle war das mit dem zucken des Motors übrigens auch genau so, auf jeden Fall vor dem Nicht-Schleudern zu beobachten. -
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
Sicherung habe ich gemessen war OK
Keine kalten Lötstellen -
tachogenerator mal messen auf widerstand
Alle texte von mir sind frei erfunden,ohne gewähr bzw. nur für unterrichtszwecke und dürfen nicht in die praxis umgesetzt werden.
VDE - ÖVE Vorschriften beachten! 5 Sicherheitsregeln beachten. -
Meß mal den Motor durch
-
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
081569 schrieb:
tachogenerator mal messen auf widerstand -
B3SS3RW1SS3R schrieb:
Meß mal den Motor durch
Dann kann man doch davon ausgehen dass er Ok ist? -
wenn sich die Maschine leer dreht und voll nicht, das hatte ich schon mal, da war ein Elko 2,2 oder 4,7uF defekt, allerdings nicht bei dieser Art von Elektronik
-
Ersatzteile-Onlineshop
Günstig: Versandkosten nur 4,95€!
Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie! -
ich könnte nochmal die Kapazitäten auf dem Elektronikprint überprüfen?
Kann es sein dass der Print für diesen Fehler verantwortlich ist?
Wäre aber die Nadel im Heuhaufen die man da sucht...
Verdächtige Relais und kalte Lötstellen sind beseitigt.
Update: Den Elko habe ich gerade gemessen . Der hat Kapazität und ist OK. Auch sonst nix verdächtiges gefunden auf dem Print.
Ist schwer den so zu überprüfen...ohne ErsatzprintDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von steinbernd ()
-
steinbernd schrieb:
B3SS3RW1SS3R schrieb:
Meß mal den Motor durch
Dann kann man doch davon ausgehen dass er Ok ist?
Tachogenerator 1/2 tut es auch.
5/6 messe ich relativ niederohmig. 5/7 etwas hochohmiger
8/9 hat Verbindung
Kann man mit den Werten bestätigen dass der Motor OK sein müsste?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0