Geschirrspüler Siemens SL6P1s SX64D001EU/18 - Fehler

  • Hallo,
    die Geschirrspülmaschine meiner Frau läuft leider seit heute nicht mehr.
    Modell: Siemens SL6P1S ENr.: SX64D001EU/18
    Maschine läuft während des Spülvorgangs in einen Fehler.
    Spülvorgang wurde anscheinend fast abgeschlossen. Ca. alle 60 Sekunden ertönt ein Brummen das ca. 20 Sekunden dauert.
    Es blinkt das Symbol "Anzeige Wasserzulauf".


    Laut Bedienungsanleitung ist bei einer blinkenden Anzeige "Wasserzulauf" das Geräte ein und auszuschalten. Falls nicht behoben, Techniker kontaktieren.


    Bisher habe ich folgende Punkte abgearbeitet:
    Maschine vom Netzstecker getrennt und wieder angeschlossen
    Siebe gereinigt
    Sprüharme gereinigt
    Wasserhahn zu- und aufgedreht
    Zulaufschlauch gesäubert
    Wassertest durchgeführt
    Klarspüler nachgefüllt
    Salz nachgefüllt


    Leider bisher ohne Erfolg, da nach dem erneuten Einstecken die Maschine wieder mit dem gleichen Fehler gestartet wird. Das Ausschalten der Maschine über Ein/Aus ist nicht möglich.
    Schon mal Danke für eure Hilfe!

  • möglicherweise Wasser im Gerätesockel ganz unten - guck doch mal nach...

    Danke! Ja, etwas Wasser ist im Gerätesockel und dadurch wird der Styroporschwimmer ausgelöst. Ich habe das Wasser nun soweit getrocknet und nun erscheint die Fehlermeldung nicht mehr.
    Nun geht es an die Ursachenbehebung. Ich konnte keine austretende Feuchtigkeit beim "Salzkasten" oder beim "Wasser ablauf" feststellen. Ist aber vielleicht dessen geschuldet, dass zwischen Betrieb und Fehlersuche10h Trockenzeit lagen. Ich werde heute nochmal einen Spülvorgang starten und prüfen ob ich die Austrittstelle näher lokalisieren kann.
    Habt Ihr Tipps für mich was undicht sein könnte? Und wo kann ich die Dichtungen beziehen?

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Gerät ausbauen und rechte Seite überprüfen.Polinox-Behälter verformt sich gerne und wird dann undicht.

    Habe nun gefunden wo das Wasser reinläuft. Siehe Foto (Vorderansicht Gerät rechts unten). Deutet dies nun auf den Polinox-Behälter hin?
    Leider kann ich zum Thema Polinox Behälter Siemens bei Google nichts finden. Gibt es noch eine andere Bezeichnung für den Behälter? Fotos? Oder sogar ein Video?

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Danke für die Antwort. Das Fehlersiegnal ist erloschen seit dem das Wasser entfernt wurde und der Styroporschwimmer nicht mehr auslöst. Daher bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass Das Fehlersignal und der Wassereintritt das Symptom ist aufgrund von einer undichten Stelle.
    Kann das Leistungsmogul für einen Wassereintritt sorgen? Hier versehe ich den Zusammenhang leider noch nicht. Vielen Dank für die Hilfe!

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Danke für die Antwort. Der Reperatursatz für die Behälterundichtigkeit klingt schon mal gut und hält sich auch von den Kosten in Grenzen. Gibt es hierzu Fotos oder Anleitungen? Ich weiß nicht ob ich mich ohne eine Anleitung an die Sache herantraue. Was dürfte der Spaß kosten falls ich einen Techniker beauftrage?

  • Was dürfte der Spaß kosten falls ich einen Techniker beauftrage?

    Darüber geben wir keinen Ausschluss, weil wir das nicht wissen (können). Wir wissen ja nicht mit Sicherheit was los ist. Welche Ersatzteile der Techniker brauchen wird, was er für den Vorfahrt rechnet, was seine Stunden kosten und wie lange er brauchen wird.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • E15 sollte da eigentlich kommen ?( . der fragesteller hat aber schon gemeldet das wasser unter schwimmer war....


    wen da wirklich wasser aus der seite kommt bei den kunststofrans dan konnte man versuchen dass mit silicon oder so anliches dieses zu dichten. . sonnt probefahrt und kontrolieren wo es raus lauft. beachte die untere turdichtung.
    dass Leistungsmodul hat mit wasserauslauf nix zu tun, wen der aber unter wasser kommt, wie auf den foto, kann es schon zum totalschaden kommen

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Totalschaden ;( ...
    Ich habe heute den Reparatursatz 11026549 für 25€ bestellt. Ich weiss momentan noch nicht welcher Inhalt im Satz ist und wie er verbaut wird, aber ich hoffe mal auf Erfolg.
    Danke für den Tipp mit der Türdichtung! Auf den ersten Blick sieht diese OK aus. Bei der Probefahrt war nicht Erkennbar wo das Wasser ausläuft.
    Falls nach dem Einbau der Dichtung trotzdem noch Wasser kommt, würde ich es probieren mit Silicon abzudichten. Ich würde es wie auf dem angehängten Foto auftragen.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • also ich selber hab es bei Geräten mit "polnischen Edelstahlboden"(Polynox) noch nicht geschafft, diese nur mit dem Rep-satz abzudichten.
    Meistens ist auch noch die Vorderseite des Bodens an der Tür verzogen - also Schrott

    Dann hab ich dir nun etwas vorraus. Erfolgsmeldung! :thumbup: 2 Spülvorgänge durchgelaufen und kein Wasser im Boden.


    :danke:
    @
    wombi - ladyplus45


    emsbruder
    techniker1



    einbau des technisch Reparatur Satzes ist für einen technisch versierten Laien kein Problem. Hat ca. 1h gedauert.
    Tread geschlossen werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!