Waschmaschine AEG 86800 Lavamat update - Gewichtssensor

  • Guten Abend liebe Experten !
    Mein AEG Lavamat zeigt bei jeder Wäsche im Display immer das gemessene Gewicht in % an. Je nach gemessenen Prozenten verlängert oder verkürzt sich die Waschdauer.


    Mein AEG zeigt aber seit Wochen nun leider stets 120 % gemessene Waschladung an.
    Dies hat zur Folge, dass die Wäsche immer sehr lange dauert bis sie fertig ist .


    Bitte könnt ihr mir sagen, WO dieser Sensor ist wenn es einen gibt, oder WIE der AEG das Gewicht der Waschladung misst ??


    Mir ist es ein Rätsel.....
    Es sind immer 120 % egal wieviel Wäsche in der Trommel ist. Also muss da etwas defekt sein.


    Bitte um Hilfe......ganz vielen lieben Dank !!


    Grüße...
    uwe ;)


  • Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
    Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
    Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
  • In technischen Unterlagen für einer der vielen Ausführungen von Lavamat 86800 sah ich folgendes:
    "Füllstandserkennung über 2-Stufen Druckwächter und analogen Drucksensor"
    Also möglicherweise Luftfalle verschmutzt / verstopft. Luftschlauch zu den Drückwächtern (teilsweise) verstopft.
    Achtung: nicht in die Druckwächter / Drucksensor hinein pusten, sonst sind die direkt hin!.


    Gib bitte die PNC vom Typenschild an. 914..........

  • Ja , sehr gerne , vielen Dank !
    Sie sind übrigens der erste Experte , der mir darüber Hilfe gibt !! Ich freue mich sehr darüber !!!


    Die Nummer ist : 914.001050


    Wie sehen diese Druckwächter bzw. der analoge Drucksensor aus und wo sotzen die genau ?


    ( sind eventuell vielleicht Bilder möglich ? )

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Allerdings geht es hier nicht um die Füllstandserkennung, sondern um das Gewicht der Wäsche in der Waschmaschinentrommel.
    Die Maschine erkennt irgendwie ( ?????????? ) das Gewicht und verlängert oder verkürzt die Dauer der Waschzeit.
    Seit l#ngerer Zeit zeigt das Display immer 120% an, was aber nicht stimmt. Egal wieviel Wäsche drin ist. Es sind immer 120%...

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Da ist ka keine Waage verbaut, sondern es wird über die gemessene Wassermenge X und die Werte beider Sensoren die warscheinliche Wäschemenge ermittelt, da sich ja der Füllstand durch die Verdrängung bei unterschiedlicher Wäschemenge entsprechend ändert. Auch der Zeitfaktor spielt eine Rolle sowie die Saugfähigkeit der Wäsche - alles keine Zauberei sondern nur Berechnung aus einer Handvoll Parameter


    Und sicher ist da ein Stossdämpfer verbaut, sonst würde die Maschine nach jeder Wäsche in einem anderen Zimmer stehen


    Bild gibts hier 12 und 12A sind die Sensoren

  • Ja das kann natürlich sein, ich schau mal nach.
    Sollten die durch sein, dann könnte daran wirklich der Fehler liegen ?


    Wie kann ich die Stoßdämpfer am besten testen ?


    Zu den Sensoren.... :
    19 Sensoren....( na super) ....ucn wo fange ich da an ?


    Oder liegt es wirklich nur einzig an den Stoßdämpfern ?

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Ja klar, sorry.... habe ich überlesen....bei uns ist die Hölle los, Internet und telefonie gestört oder gar nicht erreichbar, habe Telfongespräche am laufenden Band deswegen...sorry nochmals !!


    12 und 12A sind die beiden Sensoren.


    Darf ich noch etwas fragen..... kann man die wieder " hinbekommen " oder müssen die zwangsläufiig getauscht werden ?
    ( Falls ja, wie bekomme ich die Teilenummern raus ? )


    Danke !!!


    grüße...
    uwe

  • kein Problem...


    meist sind ja nicht die Sensoren und Druckschalter selber kaputt, sondern einfach nur die Schläuchlein und Luftkammern verdreckt/gerissen/abgesprungen auf dem Weg zwischen ihnen und dem WaschBottich (also das ganze um die Trommel herum) - d.h. folge den Schlauchwegen...


    also z.B. die Teile 124, 521 und warscheinlich 110C auf diesem Bild hier - Dreck und Ablagerungen sind sowieso immer das erste Problem, ausgelöst durch falsche Dosierungen und falsche Temperaturen, mangelnde Konstruktionen oder einfach "der Zahn der Zeit"

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Super, haben sie ganz vielen Dank !
    Ich gehe wieder runter und mach mich sofort daran....
    Momentan erneuere ich die Wasserweiche samt dem Türschloss.( gerade alles ausgebaut und offen )
    Türschloss ist gesprungen ( Kunststoff spröde ) und die Wasserweiche hatte ich vor Jahren mal wieder hergestellt, nachdem sie nicht mehr funzte.Hielt ein paar Jahre bis jetzt.
    Nun aber macht auch diese wieder Probleme und ich tausche sie gleich mit aus.
    Die Tiele kommen aber erst in 1 -3 Tagen.( Heute bestellt )
    Insofern nutze ich jetzt die Zeit und schaue mal nach den Schläuchen. Das klingt absolut plausibel.


    ( Wie sehen sie das eigentlich mit den Stoßdämpfern...könnten auch diese die Ursache sein ? )

  • So...habe sämtliche Schläuche ( auch 124 und 521 )ob groß oder klein und schmal auseinander gebaut bzw. je nach Erfordernis gereinigt und von Ablagerungen befreit.
    Alle Schläuche sind wieder sauber und wieder an ihrem Ort.
    Kann man die 2 Sensoren eventuell überprüfen und säubern ? Getrau mich bisher noch nicht die auseinander zu bauen...


    Sollten die Stoßdämpfer unbedingt getauscht werden ? Nicht, dass die dafür vernatwortlich sind für die 120% Beladung..... (?)

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Im untersten Schlauch ganz unten unter der Trommel ja. Realtiv festgebacken würd ich mal sagen. Zumeist Waschpulver zu Stein geworden.....
    Schlonz auch noch im Riffelschlauch ....
    Jetzt ist alles sauber.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Moin Uwe


    Was ist mit den Stoßdämpfern?


    Lass die Dämpfer in Ruhe, die haben nicht im Geringsten mit deinem Fehler am Hut.
    Die WA ist von 1997, da war diese Technik noch nicht vorhanden. Die hatten noch keinen Gewichtssensor,
    oder so ähnliche Spielereien, das ist in meinen Augen glatter Humbug (Verkaufsargumente).
    Die Luftfalle (dicker Schlauch) ist in der Quertraverse der Stoßdämpferhalterung befestigt, mit einer ¼ Umdrehung
    (eingerastet). Wenn der runter hängt, werden unsinnige Werte geliefert. Das hast du ja alles gereinigt.
    Vor dem Probelauf müssen die Luftschläuche befestigt sein und das Wasser aus dem Flusensieb total raus sein.
    Die Dusslige Anzeige mit 120 %, kann höchstens vom analogen Druckwächter kommen, oder die Elektronik (EL) hat einen Knacks.
    Die EL kann auch im Dreieck springen, wenn sich Abrieb vom Kohlen-, oder Treibriemenstaub darauf abgelagert haben.
    Nach 20 Jahren, ist das nicht augechlossen.
    Wenn du die Einspüllade rausziehst, da müsste noch links ein Schalter sitzen.
    Schau mal da von Innen rein, ob der evtl. verschmort ist. Durch Feuchtigkeit (Dampf) machten die auch schon Ärger.


    Gruß vom Schiffhexler


    :P

    Ihr Problem, unsere Lösung! Unsere Lösung, Ihr Problem
    Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen
    Geschehen auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.

    *** Tippfehler sind beabsichtigt ***

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!