Geschirrspüler Bosch SCE64M65EU/17 - Aquasensor in jedem Programm Aktiv?

  • Hallo zusammen.
    Ich habe schon viel recherchiert aber leider keine Antwort gefunden.
    Ich habe den 60cm hohen (nicht breit!) Kompaktspüler von BSH.
    Dieser hat einen Aquasensor... ich dachte bisher immer dass dieser nur im Automatikprogramm Aktiv ist und den Programmablauf steuert wie z.B Temperatur oder ob das Vorspülwasser in den Hauptwaschgang mitgenommen wird.


    Und um letzteres geht es mir jetzt... mir ist nämlich heute aufgefallen dass mein besagter Spüler das im Intensiv-Programm (70°) scheinbar macht - er spült vor... stoppt nach ca 20 Minuten und spült dann weiter und lässt die Klappe der Dosiereinheit aufspringen... ist dann also im Hauptwaschgang.
    Das Wasser wurde in diesem Fall nicht abgepumpt und gewechselt - ich dachte aber dass dies im Intensiv-Programm IMMER der Fall ist und der Aqua-Sensor hier nicht eingreift?


    Liegt bei mir nun also ein defekt vor oder ist es normal dass er selbst im Intensiv-Programm das Wasser vom Vorspülen mitnimmt sofern es halbwegs sauber ist?


    Danke euch im voraus! :)

  • Laut Bedienungsanleitung wird der Aquasensor nur dauernt des Autoprogrammes benutzt.
    Der Aquasensor hat, so weit mir bekannt, nur Einfluss auf die Dauer und Temperatur des Hauptprogrammes, nicht ob ja oder nein vorgespült wird.


    Dauernt des Intensivprogrammes sollte (wiederum laut Bedienungsanleitung) immer einen Vorspülgang stattfinden.


    Bist Du Dir sicher dass es kein Vorspülprgramm gegeben hat? Kann es nicht sein dass das Gerät noch in einem vorherigen Programm stand und diesen jetzt beebdet hat?


    Wie alt ist das Gerät? Gib bitte die FD-Nummer vom Typenschild an.

  • Gerät ist leider so verbaut dass das Typenschild zur Wand hin ist... komme kaum hin und die Kamera liefert keine brauchbaren Infos.
    FD: 9803
    9503
    9603



    Bei der zweiten Zahl bin ich mir nicht sicher... könnte eine von diesen sein. Gerät hat auf jeden Fall noch Gewährleistung... habe es erst ca 8 Monate.
    Habe das Programm mittlerweile zum zweiten mal laufen und er hat wieder nach dem Vorspülen nicht abgepumpt sondern direkt die Hauptwäsche gemacht.

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Könnte es helfen das Gerät vom Strom zu nehmen? Wenn ja, wie lange? Stecker ist leider auch schlecht zugänglich... und auf der selben Sicherung ist der Kühlschrank mit dabei.
    Vielleicht hat sich ein Steuergerät ja nur irgendwo bissl aufgehangen?

  • das Typenschild

    ist üblicherweise auf der Innenkante der Klappe eingelasert und meist nur mit Taschenlampe/Schattenwurf lesbar, und auch fühlbar - da tippe ich auf FD9803, denn dass hiesse Fertigungsdatum März 2018 (die ersten beiden plus 20 > Jahr, die näxten beiden der Monat)


    Dieser Aquasensor sollte eigentlich nur Trübungssensor heissen, denn über den Trübungsgrad wird dann das Programm in Temperatur und Dauer gesteuert. Mehr aber auch nicht, meines Wissens nach...

  • und auf der selben Sicherung ist der Kühlschrank mit dabei.

    Wenn es helfen würde den Geschirrspüler Spannungslos zu machen, dann sollten wenige Minuten schon reichen. Also sollte es kein einziges Problem sein mit der Sicherung auch die Spannung zum Kühlschrank zu unterbrechen.


    Wenn die Maschine nach wenige Minuten spannungslos keine Verbesserung hat und Du bist Dir sicher dass das Programm fehlerhaft ist, dann wäre's bei einer Ankauf in März 2018 einfach... Garantie. Solltest Dir aber zunächst überzeugen das es wirklich fehlerhaft ist, denn wenn kein Fehler da ist werden vom Kundendienst Kosten berechnet!

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Hatte die Maschine jetzt mal einige Minuten vom Strom und mache gerade einen erneuten Testlauf.
    Gibt es noch eine Tastenkombination oder einen Menüpunkt um einen Reset von Hand vorzunehmen?


    Das letzte Programm habe ich nicht zu Enge laufen lassen sondern vorzeitig mit der Reset Taste (umspringen auf 1 Minute und Abpumpen) beendet.
    Üblicherweise holt der Spüler sich ja im Trockenvorgang kaltes Wasser in die Wassertasche zwecks der Kondensation... kann es ggf. damit zusammenhängen?

  • Ja damit könnte es zu tun haben.
    Einen anderen Reset als was Du mit der Resettaste gemacht hast gibt es nicht oder nur für Kundendiensttechniker. Diese benutzen dann ein Testprogramm. Wenn Laien mit so einem Testprogramm wild herumspringen ist die Chance auf eine defekte Steuerung gross. Garantie gibt es dann nicht mehr.


    Wenn das Gerät aber vorher richtig funktioniert hast gibt es keinen einzigen Grund für Programmänderungen der Steuerung. Es sei denn Du hättest schon irgendeinen Grundeinstellung geändert mit Tastenspielereien (ich würde übrigens selber nicht wissen wie).

  • Ich verstehe die ganze Spielerei nicht, denn wenn die Maschine über Sensor misst und sagt "Wasser klar genug" dann ist das eben so... - es soll doch heut ökomässig Wasser gespart werden!


    Kleb doch mal einen Klebstreifen auf den Sensor (Fotozelle) und simuliere "schwarze Brühe" - was passiert dann? Aber nicht, dass der Streifen stiften geht und was verstopft ist hinterher... (vielleicht besser einen Schiessgummi drumwickeln) :hummel:

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!