Geschirrspüler Siemens SN65M037EU/43 - Fehler E04

  • Hallo zusammen,


    meine Maschine (7 Jahre alt) beendet den Spülvorgang mit dem Fehler E04. Wäscht halt kalt. Ich habe schon reichlich dazu gelesen und einige Videos zu dem Fehler angeschaut.


    Was habe ich bisher getan?
    - Steuermodul ausgebaut, optisch OK
    - die roten Steckverbindung an der Heizpumpe gemessen -> ca 20 Ohm
    - neue Heizpumpe bestellt (schon bevor ich gemessen habe), aber noch nicht eingebaut


    Der Wiederstand der Heizpumpe scheint ja i.O. zu sein, daher möchte ich diese nicht direkt auswechseln (kein Rückgaberecht mehr).


    In einem Video hieß es, wenn der Fehler E04 erscheint und man die Heizung vom Steuermodul löst, sollte ein andere Fehler auftreten. Das habe ich gemacht, dann kommt E09 (weil die Heizung nicht läuft!?) Wenn E04 bestehen bleibt, dann ist das Steuermodul defekt.


    Passt also beides nicht zusammen. Beim Anschalten des Spüler klickt es zweimal am Steuermodul, ist das normal?



    Ich weiß nun nicht genau wie ich weiter vorgehen soll und wollte um Rat fragen. Vielleicht ist doch das Steuermodul defekt? Oder soll ich auf Risiko die neue Heizpumpe einbauen?


    Vielleicht noch interessant zu wissen: Vor einigen Monaten war mal
    Wasser in der Bodenwanne (E24!?), hatte ich entfernt seitdem nichts mehr
    da. Vor mehreren Wochen war der Spüler mal stundenlang mit Abpumpen
    beschäftigt obwohl kein Wasser vorhanden, musste den Stecker ziehen da
    es nicht mehr anders ausging. Und jetzt E04..




    Vielen Dank und liebe Grüße

  • Fehlercode: E:04 (E04)
    Gültig für: Geschirrspüler von: Bosch / Siemens / Neff / Constructa / Gaggenau / Baureihe GV640


    Bedeutung des Fehlers:
    Steuerungsfehler: Leistungselektronik (unten rechts) muss möglicherweise getauscht werden. Denkbar ist auch ein Masseschluss (Heizung, Pumpe, etc) in Folge einer Leckage.


    Mach mal Bilder von der Leistungselektronik (Vor- und Rückseite)

  • Hi, anbei ein paar Bilder..,


    die grauen Stecker an der Heizung bekomme ich irgendwie nicht ab, die sind so fest. Hat es eine bestimmte Technik?


    Auf dem vierten Bild ist hinten so ein Behälter mit orangen Zeugs, ist das normal?

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
  • Hi zusammen,


    erstmal danke für die Antworten. Ich hatte nochmal bei der alten Heizung Kabel rot gegen Masse gemessen, einmal wurde der Widerstand immer höher, dann mal unendlich. Ich habe die Pumpe dann trotzdem ausgebaut und darunter war so oranges Zeug. Dann habe ich die neue Pumpe eingebaut und es dampft nun wieder aus der Spülmachine 8o


    In diesem Zuge habe ich auch die Dichtung für den Pumpentopf angebracht, hatte das irgendwo mal gelesen als Empfehlung weil Werksseitiger Pfusch..



    Eine Frage habe ich da noch, an der Wassertasche ist links mittig (rot markiert) so eine Ansammlung von X, sollte ich das loswerden? Ansonsten sieht das Teil im Vergleich zu manch anderen aus dem Web/Videos doch noch recht ok aus!?

  • Ersatzteile-Onlineshop
    Versandkostenfrei ab €29,- Warenwert!
    Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag!
    Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!