Alle Tipps im Forum setzen Sachkenntnis voraus.
Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.
So, weiter geht's mit der hier fortlaufenden Dokumentation meiner Reparaturbemühung:
Ich habe das Ablassventil extern verstromt und der Nippel hat sich mit einem deutlichen Plopp bewegt. Daraus schließe ich, dass das Ventil funktioniert.
Woran kann es dann noch liegen?
Die nächste Störquelle, die ich hier in Betracht ziehe, ist der Mikroschalter, der am Wassergeber oben am blauen Hebel sitzt. Möglicherweise hat der zuviel Feuchtigkeit abbekommen.
Wie kann ich den Mikroschalter auf seine Funktionstüchtigkeit überprüfen?
Kann mir da jemand aus dem Forum weiterhelfen?
Ersatzteile-Onlineshop Günstig: Versandkosten nur 4,95€! Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag! Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
Ich habe inzwischen herausgefunden, wie ich mit einem Multimeter den Mikroschalter auf seine Funktion überprüfen kann. Es hat eine Weile gedauert bis ich drauf kam, dass man natürlich den kleinen roten Knopf beim Messen reindrücken muss. Es war ein deutliches Piepen zu hören (Stellung Multimeter auf Durchgang).
Und weil es so schön war, habe ich das gleich bei dem anderen Schalter darunter wiederholt. Der funktioniert auch.
Jetzt stehe ich wirklich auf dem Schlauch!
Ich fasse zusammen:
Anlass der Reparatur: Die Maschine blieb auf der letzten Minute hängen und heizte auch nicht mehr.
Maßnahmen zur Behebung: 1. Wassertasche, Wassergeber und geriffelter Schlauch zum Sumpfgehäuse gereinigt.
2. Heizrelais ausgetauscht (eine Lötstelle war schwarz)
Weiteres Problem: Maschine zieht ständig Wasser, fließt aber gleich wieder ab.
Wie kann ich den Mikroschalter auf seine Funktionstüchtigkeit überprüfen?
multimeter auf durchgang(pfeifen) oder widerstandsmessung 100Ohm stellen
alles stomlos kabel abstecken
beim 2 poligen(schliesser oder öffner) and die beiden kontakte die messspitzen und den roten knopf drücjen sollte pfeifen oder 0 ohm anzeigen oder halt invers sofern es ein öffner ist
selbiges bei 3 poligen(wechsler) da wird ein kontakt ständig peifen oder 0 ohm anzeigen und bei drücken unendlich dafür dann der andere 0 ohm bzw peifen
stell doch nochmals gute bilder(bin eher der visuelle typ) der elektronik/vorder+rückseite online- und ein detail vom bereich der triacs sind meist Z3M
Ersatzteile-Onlineshop Günstig: Versandkosten nur 4,95€! Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag! Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
triacs und darlington(ULN2008A) sehen optisch gur aus was natürlich nix heissen muss.
der obere microschalter ist ja der niveuschalter welcher durch den blauen hebel geschaten wird. bewegt sich dieser im takt wie der Geschirrspüer wasser holt?
der untere ist der sicherheitsniveuschalter welcher ja durch den styroporschwimmer auslöst - bewegt sich dieser eventuell auch beim wasser holen?
Ersatzteile-Onlineshop Günstig: Versandkosten nur 4,95€! Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag! Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
Ich glaube, da bewegt sich gar nichts. Muss ich aber noch mal kontrollieren.
Soll sich der blaue Hebel im Takt mit dem Wasser holen bewegen oder nicht? Wozu ist der da?
Übrigens, die Wassertasche füllt sich jedesmal. Das Wasser bleibt dann aber drin und ich musss es manuell ablaufen lassen. Gibt es eine andere Möglichkeit?
der blaue hebel wird ja von der druckdose bewegt - ist der wasserstand ok bewegt sich der blaue hebel -> betätigt den microchalter und dieser schließt dann das einlaufventil - gleich oder verzögert das weis ich nicht mehr
pumpt denn die Kiste immernoch permanent ab beim Wasserzulauf, wie in Deinen Video?
denn das muss aufhören nach anfänglichem Restwasser-Abpumpen bei jedem Programmstart.
aber vielleicht könnte sich auch der glorreiche Profi nochmal melden?
Ersatzteile-Onlineshop Günstig: Versandkosten nur 4,95€! Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag! Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
Ich glaube, da bewegt sich gar nichts. Muss ich aber noch mal kontrollieren.
Soll sich der blaue Hebel im Takt mit dem Wasser holen bewegen oder nicht? Wozu ist der da?
Übrigens, die Wassertasche füllt sich jedesmal. Das Wasser bleibt dann aber drin und ich musss es manuell ablaufen lassen. Gibt es eine andere Möglichkeit?
hab ich erst jetzt gesehen - da tropft es ja in die bodenwanne? das ist aber nicht mehr der fasll oder?
Danke wombi, das hatte ich auch gesehen, aber erst mal vernachlässigt. Natürlich habe ich das Wasser aus der Bodenwanne abgesaugt, damit nicht der Schwimmer nach oben drückt.
Juhuu! Ich glaube sie läuft wieder!!!!! Der Testlauf im "Kurzprogramm" sieht gut aus und hört sich gut an.
Ich habe einfach noch mal den Wassergeber ausgebaut, weil ich sehen wollte, ob der blaue Hebel durch Pusten rausgedrückt wird. Das war der Fall.
Dann alles wieder zusammengesetzt. Und was soll ich sagen, sie läuft.
Ich werde gleich das abschließende Ergebnis berichten.
Ersatzteile-Onlineshop Günstig: Versandkosten nur 4,95€! Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag! Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!
"sounds good" - und beim nächsten mal die O-Ringe bissele mit z.b. Olivenöl einschmieren nach Säuberung, das glättet und quillt ein wenig und flutscht besser
Ersatzteile-Onlineshop Günstig: Versandkosten nur 4,95€! Sauschnell: Lieferung in der Regel am nächsten Werktag! Natürlich: 14 Tage Geld zurück-Garantie!